Hallo zusammen,
ich bin neu in der Ahnenforschung, aber durchaus interessiert was dabei so alles herauskommen kann. Ich konnte viel über die die Mormonen und ihre Webseite herausfinden, aber 1815 hört es über den Weg auf. Dennoch habe ich ein großes Ziel erreicht, nämlich überhaupt erstmal herausgefunden zu haben, woher die Familie überhaupt stammt. Mein Urgroßvater und mein Großvater hatten was Wohnsitze angeht eine echte Odysee hinter sich...
Dennoch habe ich allgemeine Fragen und hoffe ihr könnt mit eurer Erfahrung hierzu eine Einschätzung geben:
- Wie wahrscheinlich waren Wohnsitzwechsel im Zeitraum 1750 bis 1850? Wohnsitzwechsel nicht zum Nachbarort, sondern über Entfernungen von mehreren 100 Kilometer. Beispielsweise von Nürnberg in die Pfalz? War sowas üblich?
- Schreibweise von Familiennamen. Das erste Problem war die Schreibweise vom Familiennamen meines Urgroßvaters. Von drei Kindern war er der einzige, der mit "ck" geschrieben wurde. Ok, über die Eltern und die Geschwister konnte ich das eingrenzen, aber ich finde unseren Namen in allen möglichen Varianten vor. Mit "V", mit "F", mit Anhängseln wie "e" oder "s". Wie geht man da vor um das einzugrenzen und nicht einer falschen Spur zu folgen?
ich bin neu in der Ahnenforschung, aber durchaus interessiert was dabei so alles herauskommen kann. Ich konnte viel über die die Mormonen und ihre Webseite herausfinden, aber 1815 hört es über den Weg auf. Dennoch habe ich ein großes Ziel erreicht, nämlich überhaupt erstmal herausgefunden zu haben, woher die Familie überhaupt stammt. Mein Urgroßvater und mein Großvater hatten was Wohnsitze angeht eine echte Odysee hinter sich...
Dennoch habe ich allgemeine Fragen und hoffe ihr könnt mit eurer Erfahrung hierzu eine Einschätzung geben:
- Wie wahrscheinlich waren Wohnsitzwechsel im Zeitraum 1750 bis 1850? Wohnsitzwechsel nicht zum Nachbarort, sondern über Entfernungen von mehreren 100 Kilometer. Beispielsweise von Nürnberg in die Pfalz? War sowas üblich?
- Schreibweise von Familiennamen. Das erste Problem war die Schreibweise vom Familiennamen meines Urgroßvaters. Von drei Kindern war er der einzige, der mit "ck" geschrieben wurde. Ok, über die Eltern und die Geschwister konnte ich das eingrenzen, aber ich finde unseren Namen in allen möglichen Varianten vor. Mit "V", mit "F", mit Anhängseln wie "e" oder "s". Wie geht man da vor um das einzugrenzen und nicht einer falschen Spur zu folgen?
Kommentar