Normen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Normen
    Benutzer
    • 15.05.2010
    • 89

    Normen

    Hallo zusammen,
    dann möchte ich mich auch mal vorstellen.
    Mein Name ist Normen. Ich lebe in Mittelhessen (nördliches Rhein-Main-Gebiet). Seit ca. einem Jahr beschäftige ich mich mit unserer Familiengeschichte und mit der Forschung nach meinen Vorfahren. Anlaß war die Feststellung in meinem Geschwisterkreis, dass wir wenig Konkretes über unsere noch lebende Verwandschaft und noch weniger über unsere bereits verstorbenen Vorfahren wußten.
    Ich habe daraufhin die Aufgabe übernommen, alle verfügbaren Materialien hierzu zu sammeln und aufzubereiten. Die dann folgenden Nachforschungen, bzw. die dabei gewonnenen Erkenntnisse haben mich schnell in ihren Bann gezogen und die Ahnenforschung ist mittlerweile zu meiner privaten Lieblingstätigkeit geworden. Bei meinen Recherchen bin ich natürlich auch auf dieses Forum gestoßen und habe mir hier schon so manche gute Anregung oder Information heraussuchen können.
    In den letzten 12 Monaten habe ich erstaunlich viele Dinge ausgegraben und erfahren - mehr als ich anfangs überhaupt für möglich gehalten hätte. Zu meinem großen Glück haben viele entfernte Verwandte (oft auch solche, von deren Existenz ich vor einem Jahr noch nichts ahnte) bereitwillig Auskunft gegeben, ihre Fotoalben durchforstet, ihre Erinnerungen aufgeschrieben und z.T. auch ihre eigenen Ahnenaufzeichnungen zur Verfügung gestellt.
    Ich staune rückblickend wie wenig wir all die Jahre über unsere Vorfahren wußten, ohne dass wir hier vorher schon mal genauer nachgefragt oder hingeguckt hatten. Mittlerweile habe ich die Informationen, die ich und meine Familie zu Beginn der Nachforschungen erhalten wollten, bestimmt schon in ausreichendem Umfang zusammengetragen (obwohl auch da immer wieder mal eine zusätzliche Geschichte oder Information dazukommt), trotzdem scheint mir noch viel Forschungsbedarf oder -möglichkeit vorhanden an dem ich nun auch gerne weiterarbeite.
    Auch habe ich mich in den letzten Monaten zunehmend in die deutsche Kurrentschrift eingearbeitet und stelle erfreut fest, dass ich derart geschriebene Texte mittlerweile auch leidlich gut lesen kann. Die entsprechenden Einträge in diesem Forum dienen mir immer wieder mal als Übungsaufgaben, wobei ich stets sehe, dass es hier doch echte Meister(innen) dieser Kunst gibt

    Und zum vorläufigen Abschluß - An den folgenden Punkten arbeite ich (unter anderem) derzeit:
    Die Hauptlinien zu denen ich suche sind die Familiennamen Oel (oder Oehl, Öhl), Rösner, Pumm, Glötzer, Hinkelmann, die allesamt (zumindest für die letzten sechs Generationen) aus dem früheren Mähren stammen. Dort aus dem Raum Römerstadt (Rymarov) und Mährisch-Schönberg (Sumperk). 1945 kam mein Zweig dieser Familie nach Mittelhessen. Hierzu durchforste ich auch immer wieder die entsprechenden Kirchenbücher des Opava-Archives (aber nur die digitalisierten).
    Ein weiterer Zweig umfasst die Familiennamen Seip und Happel. Die Seips lebten über viele Generationen in dem Dorf Hattenrod bei Reiskirchen und erst mein Urgroßvater zog von dort weg und heiratete in Watzenborn-Steinberg.
    Einer seiner Söhne wanderte dann in die Westpfalz ab und dort kommen noch die Familiennamen Dick, Simon und Hollinger hinzu.
    Zunehmend sammle ich auch alle Informationen zur Familie meiner Frau. Hier sind es die Familiennamen Becher (bis in die 1920er Jahre in Berlin, später Konstanz, Stuttgart, Heilbronn), Bopp (Bodensee), Hasenmajer (Heilbronn und Hinterland), Strigel (Heilbronn), Stegmüller (Heilbronn).
    Zwei offene Such- und Recherchepunkte zu denen ich derzeit immer wieder mal Anlauf nehme sind erstens der Geburtsort meines Vorfahren Anastasius Pumm der ca. 1788 geboren wurde und ansonsten Zeit seines Lebens als Webermeister in dem Ort Janowitz bei Römerstadt (Janovice bei Rymarov) lebte. Bisher habe ich seinen Geburtseintrag nicht finden können und aus allen späteren Einträgen (Heirat, Kindstaufen und Tod) geht seine Abstammung nicht hervor.
    Und zweitens ist ein Pfälzer Vorfahr, Ludwig Dick, am 06.09.1866 in Paris geboren worden. Sein Vater Philipp arbeitete dort als Steinbrucharbeiter beim Ausbau der Pariser Verteidigungsanlagen. Diesen Taufbucheintrag suche ich auch seit einiger Zeit. In den Pariser Zivilstandsbücher bin ich im Register zwar schon zweimal auf den Namen Dick gestoßen, kann ihn bei den entsprechenden Bänden dann aber leider nicht finden .

    Grüße aus Hessen Normen
    Meine Ahnen bis zur 2. Generation
    Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
    Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
    Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
    Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

    Suche
    den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Normen,

    hier kannst Du den Original-Eintrag von Ludwig Dick einsehen: https://www.familysearch.org/s/recor...6iYku8TUc%253D, oder suchst Du was anderes?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Normen
      Benutzer
      • 15.05.2010
      • 89

      #3
      Hallo Animei,

      genau das IST ER !!

      Ganz herzlichen Dank dafür.

      Liebe Grüße Normen
      Meine Ahnen bis zur 2. Generation
      Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
      Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
      Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
      Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

      Suche
      den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 1006

        #4
        Hallo Normen,

        herzlich Willkommen hier im Forum, ich wünsche Dir viel Erfolg und Ausdauer bei Deiner Suche nach den Vorfahren.
        Stelle Deine Fragen offen ins betreffende Unterforum ein und Dir wird immer kompetent geholfen.

        Vg moni_g-f
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Hallo Normen,

          herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach den Vorfahren!

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Normen
            Benutzer
            • 15.05.2010
            • 89

            #6
            Vielen Dank - aufbauend auf den Hinweis von Animei, habe ich heute abend noch drei weitere, in Paris geborene, Geschwister meines Urgroßvaters Ludwig Dick finden können.



            Liebe Grüße Normen
            Meine Ahnen bis zur 2. Generation
            Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
            Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
            Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
            Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

            Suche
            den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

            Kommentar

            • animei
              Erfahrener Benutzer
              • 15.11.2007
              • 9328

              #7
              Freut mich, wenn ich helfen konnte.
              Gruß
              Anita

              Kommentar

              • Mirage
                Benutzer
                • 05.11.2010
                • 39

                #8
                [/quote]

                Die Hauptlinien zu denen ich suche sind die Familiennamen Oel (oder Oehl, Öhl), Rösner, Pumm, Glötzer, Hinkelmann, die allesamt (zumindest für die letzten sechs Generationen) aus dem früheren Mähren stammen. Dort aus dem Raum Römerstadt (Rymarov) und Mährisch-Schönberg (Sumperk). 1945 kam mein Zweig dieser Familie nach Mittelhessen. Hierzu durchforste ich auch immer wieder die entsprechenden Kirchenbücher des Opava-Archives (aber nur die digitalisierten).



                Grüße aus Hessen Normen[/quote]



                Hallöchen,

                suche auch Daten zur Fam. Rösner!!!!
                lg Mirage
                ------------------------------------------------------
                Suche: Wannewitz, Rösner, Ludwig, Thielsch, Rohirse

                Kommentar

                • Normen
                  Benutzer
                  • 15.05.2010
                  • 89

                  #9
                  Hallo Mirage,
                  ich habe mal eine Ahnenliste meiner Rösners weiter unten angehängt. Meine Urgroßmutter Auguste war eine geborene Rösner. Die Angaben zu ihrer Person und zu ihren Eltern und Großeltern habe ich ihrer Geburts- und Heiratsurkunde, sowie dem Ahnenpass meines Großvaters entnommen. Leider sind alle entsprechenden Kirchenmatrikel, in denen ich dazu weitersuchen oder die Daten prüfen könnte, derzeit noch nicht online. Momentan suche ich in einer Taufmatrikel von Römerstadt und Umgebung aus dem Zeitraum 1746 - 1779. Dort stoße ich auch gelegentlich auf Rösner-Einträge, kann aber noch keine Verbindung zu meiner Liste erkennen. Wenn die für dich interessant wären, kann ich dir die Links derjenigen senden, die ich bisher gefunden habe (ca. 6 Einträge - beim schnellen Durchklicklen habe ich aber noch mehr gesehen, die habe ich mir aber noch nicht notiert).

                  Hier ist erst mal meine Liste - gibt es zwischen unseren Rösner etwa irgendeine Überschneidung?
                  Grüße Normen

                  Ahnenliste Auguste Rösner

                  1. Rösner, Auguste, * Kleppel (Klepacov) 26.06.1886, + Wissmar (Wettenberg)
                  23.12.1969
                  oo Kleppel 30.05.1908 Alois Oehl

                  1. Ahnenreihe

                  2. Rösner, Johann, Schindelmacher, Zimmermann, * Kleppel 05.04.1850, +
                  Römerstadt 27.10.1921
                  oo Kleppel 09.07.1883 Rosalia Hilbert
                  3. Hilbert, Rosalia, * Kleppel 03.08.1857, + Johnsdorf 06.08.1931
                  oo Kleppel 09.07.1883 Johann Rösner

                  2. Ahnenreihe

                  4. Rösner, Johann, * ca. 1811, + Rudolfsdorf 21.11.1890
                  oo Cäcilia Hahnig
                  5. Hahnig, Cäcilia, * Altendorf 12.09.1815
                  oo Johann Rösner
                  6. Hilbert, Albert, Gärtler, * Kleppel 28.10.1823, + ?
                  oo Caroline Ludwig
                  7. Ludwig, Caroline, * Rudolfsdorf 03.11.1822, + ?
                  oo Albert Hilbert

                  3. Ahnenreihe

                  10. Hahnig, Ferdinand, Häußler
                  oo Johanna Hofmann
                  11. Hofmann, Johanna
                  oo Ferdinand Hahnig
                  12. Hilbert, Franz
                  oo Friedrich Maria Anna
                  13. Maria Anna, Friedrich
                  oo Franz Hilbert
                  14. Ludwig, Leopold
                  oo Veronika Hofmann
                  15. Hofmann, Veronika
                  oo Leopold Ludwig
                  Meine Ahnen bis zur 2. Generation
                  Oel (auch Oehl, Öhl) - Herkunftsorte: Johnsdorf bei Römerstadt und Kleppel bei Mährisch-Schönberg.
                  Pumm (auch Pum) - Herkunftsort: Frankstadt an der mährischen Grenzbahn.
                  Seip - Herkunftsorte: Watzenborn-Steinberg in Hessen (ab 3. Generation Hattenrod) und Albessen bei Kusel.
                  Dick - Herkunftsort: Konken bei Kusel.

                  Suche
                  den Geburtsort, bzw. -eintrag von meinem UrUrUrgroßvater Anastasius Pumm - geb. ca. 1788 - lebte und starb 1855 in Janowitz bei Römerstadt

                  Kommentar

                  • Mirage
                    Benutzer
                    • 05.11.2010
                    • 39

                    #10
                    Hallo Normen,

                    schade aber leider kann ich noch keine Verbindung zu meinen Rösners herstellen


                    Vielen Dank Trotzdem
                    lg Mirage
                    ------------------------------------------------------
                    Suche: Wannewitz, Rösner, Ludwig, Thielsch, Rohirse

                    Kommentar

                    • richpoor
                      Benutzer
                      • 19.03.2011
                      • 6

                      #11
                      Philipp Dick Konken

                      Lieber Normen,

                      der Geburtsakt ist auch für mich interessant, da er einen meiner Vorfahren betrifft. Deshalb habe ich mir auch den Geburtsakt genauer angesehen (s.u.).

                      Gruß
                      Richard
                      -----------------------------------
                      Nr 49(?)

                      Geburtsakt des Philipp Dick

                      Im Jahr 1829, den vierzehnten des Monats Juny, um elf Uhr des Mittags erschienen vor uns DEM Amts-Bürgermeister und Beamten des Civilstandes der Gemeinde Konken, Kantons Kusel, Bezirks Kaiserslautern, Königreichs Baiern, Philipp Dick, ein Taglöhner, wohnhaft in KONCKEN, einund VIERZIG JAHRE ALT.

                      welche uns erklärte, daß ihM VON seineR Ehefrau Margaretha LAMM am zwölften DES LAUFENDEN MONATS UM ELF UHR DESNACHTS ZU KONCKEN

                      ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden, und welchem er den Vornamen Philipp gebe.

                      gegenwärtige Erklärung geschahe in Gegenwart

                      1) des Daniel Fauß, ein TODENGRÄBER wohnhaft in KONCKEN, sechsundvierzig Jahre alt

                      und 2) des Daniel Becker, ein Taglöhner wohnhaft in Koncken, dreyunddreißig Jahre alt

                      und haben die Deklaranten und die Zeugen gegenwärtigen Geburts-Akt nach geschehener Vorlesung, mit uns unterzeichnet.

                      Kommentar

                      • volker39
                        Neuer Benutzer
                        • 12.11.2012
                        • 1

                        #12
                        Franz Hilbert - Sohn von David Hilbert

                        Hallo Normen, ich bin neu bei Ahnenforschung.Net und hoffe, bei Dir richtig zu sein. Du hast am 14.02.2011 Mirage eine Ahnenreihe geschickt. Darin kommt in der 3. Ahnenreihe als Nr 12 und 13 ein Hilbert, Franz vor, der Friedrich Maria Anna geheiratet hat. Ist Franz Hilbert der Sohn von David Hilbert? Wann war die Hochzeit und wie alt waren die Eheleute? Es wäre schön, Du könntes mir helfen, danke.
                        Grüße volker39

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X