Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hendrik211
    Benutzer
    • 28.10.2024
    • 9

    Vorstellung

    Moin Zusammen,

    ich bin Hendrik, 28 aus Niedersachsen und bin auf der Suche nach meinen Vorfahren über das Internet auf dieses Forum gestoßen und erhoffe mir sehr viel hiervon.
    Ich habe bereits einige Beiträge querbeet gelesen und merke, dass meine Begeisterung für die (Computer-)Genealogie stetig wächst.
    Ich habe aktuell sehr große Probleme, meine Vorfahren aus Schlesien (belastbar) ausfindig zu machen.
    Konkret geht es dabei um die Familiennamen:
    - Neumann, Seidel, Aeschlimann, Schramm (alle aus Waldenburg, Adelsbach, Wüstewaltersdorf und Umgebung).

    Einen anderen Familienteil (Bremen, LK Diepholz, Ottersberg) habe ich bereits bis ins 17. Jhd. zurückverfolgen können.
    Hierbei sind besonders folgende Namen für mich interessant:
    - Grytz, Thönsing, Dullweber, Großkopf oder Ludwig

    Ich bin aktuell auf myheritage aktiv und erstelle dort einen Stammbaum, welchen ich dann bei Gelegenheit nochmal "in Schön" aufbereiten will. Auch hier bin ich für jeden Tipp, egal ob Quelle, Darstellung oder ähnliches Dankbar.
    Grundlegend bin ich erst am Anfang meiner Forschung.

    Ich werde bei nächster Gelegenheit nochmal ein entsprechendes Gesuch mit etwas genauerer Umschreibung unter dem passenden Thread einstellen.

    Bis dahin!
    Zuletzt geändert von Hendrik211; 28.10.2024, 22:17.
  • WeM
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2017
    • 2183

    #2
    grüß dich,

    vermutlich werden sich bei uns Beiden keine gemeinsamen Vorfahren finden. Ich forsche am südlichen Ende der Republik und bisher musste ich noch nicht über Bayern hinaus.
    Aber ich freu mich, dass ein so junger Mensch sich für seine Vorfahren interessiert.
    Deshalb wünsch ich dir viel Erfolg dazu.
    In den entsprechenden Unterforen wirst du sicher Hilfe bei Fragen bekommen.

    VG, Waltraud

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5117

      #3
      Hallo Hendrik

      Bei mir ist es ähnlich wie bei Waltraud, ich forsche hauptsächlich in Bayern, Böhmen und der Schweiz. Den Familiennamen Aeschlimann kenne ich aus dem Kanton Bern in der Schweiz. Falls du also mal auf Vorfahren stossen solltest, die aus der Schweiz stammten, könnte ich dir vermutlich helfen.

      Gruss
      Svenja




      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Bober
        Erfahrener Benutzer
        • 21.09.2019
        • 315

        #4
        Hallo Hendrik,

        den Familiennamen AESCHLIMANN habe ich bei Ancestry gefunden. Gottfried Aeschlimann lebte im Kr. Insterburg in Ostpreussen.
        Er ist geboren in Herzogenbuchsen in der Schweiz.
        Sein Beruf war "Schweizer", dass heisst er beschäftigte sich mit Milch und Milchverarbeitung.

        In Schlesien gab es einige Leute, die gebürtige Schweizer Staatsbürger waren und den Beruf Schweizer ausübten.

        Zum Forschen in Schlesien empfehle ich diese Seite:


        Zu Waldenburg sieht es gut aus, siehe hier http://www.christoph-www.de/kbsilesia4.html#W

        Waldenburg (Walbrzych) Kreis Waldenburg:
        Evg. KB.: Taufen 1742-1902, 1907-1992; Konfirmationen 1863-1992; Heiraten 1775-1856, 1858-1918, 1935-1992; Tote 1765-1992 im evg. Pfarramt Waldenburg.
        Evg. KB.: siehe das private Archiv in Waldenburg.
        Hinweis zur Chronik der ev. Pfarrei Waldenburg: Die evg. KB. von Grünberg enthalten diese - dort falsch eingefügte - Chronik, siehe online.
        ***
        Kath. KB. der Pfarrkirche (Schutzengelkirche / Aniolów Strózów): Taufen 1603-1902; Heiraten 1718-1765, 1767-1900; Tote 1719-1765, 1767-1947 im Diözesanarchiv Breslau.
        Hinweis: Das kath. KB. 1603-1903 der Schutzengelkirche ist bei Familysearch verfügbar.
        ***
        Standesamt Stadt: Geburten 1938-16.6.1945, Heiraten 1938-1944, Tote 1938-1945 im Landesarchiv in Berlin.
        Standesamt Stadt: Geburten 1874-1922, Heiraten 1874-1894, 1896-1942, Tote 1874-1942; Indexe Geburten, Heiraten 1898-1911, Tote 1874-1900, 1933-1936 im Staatsarchiv Breslau, Bestand 82/1721/0.
        Standesamt Stadt: Geburten 1889-1919, Heiraten 1889-1894, 1896-1939, Tote 1889-1939 sind online.
        Standesamt: Ein Index Heiraten 1889-1894, 1896 ist online.
        ***
        Standesamt Schloss: Geburten 1881-1899, Heiraten 1882-1924, Tote 1881-1924 im Staatsarchiv Breslau, Bestand 82/1893/0.
        ***
        Hinweis: Lt. der Sächsischen Zeitung ist eine vom Patenschaftsarbeitskreises Dortmund verwaltete Sammlung durch das Stadtarchiv an das Schlesische Museum in Görlitz 2013 übergeben worden. Sie enthält einzigartige Quellen aus dem Waldenburger Bergland u.a. eine Zentralkartei für den Stadt- und Landkreis Waldenburg, bestehend aus 49000 ausgefüllten Vordrucken über die persönlichen Verhältnisse Vertriebener zum Stichtag 01.01.1945.
        Hinweis: Jeden ersten Samstag im Monat tel. Hilfe A. Richter zu Fragen in der Familienforschung im Kreis Waldenburg von 10.00 - 16.00 Uhr, unter Tel. 0 35 81 - 79 20 22.
        ***
        Hinweis: Eine Extrasite zu Waldenburg ist online, wie oben.
        LG Bober
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Hendrik211
          Benutzer
          • 28.10.2024
          • 9

          #5
          Danke erstmal an die Infos über euch!
          Besonders der Beruf des "Schweizer" war mir so noch nicht bekannt - Danke.

          Auch wenn für mich als Norddeutscher der Name Aeschlimann allem Anschein sehr selten ist, so habe ich wie hier bereits von euch erwähnt, viele in der Schweiz und anliegend gefunden.
          Speziell bei Aeschlimann ist es bei mir zusätzlich noch etwas komplizierter. Soweit ich meinen noch lebenden Vorfahren hierzu befragen konnte, kommt der Name von einem "Schweizer der für die Deutschen gegen die Russen gekämpft hat". Der von mir befragte Vorfahre ist der uneheliche Sohn (von einem unbekannten russischen Soldaten) der 1. Ehe der Tochter des Schweizers. Alles sehr konfus und die Kriegswirren haben hierzu wahrscheinlich sein übriges getan.
          Die Suche nach dem unbekannten russischen Soldaten habe ich mehr oder weniger schon aufgegeben, obwohl ich hier genaues Geburtsdatum + -ort habe (07.04.1946 in Sabór, Kreis Neumarkt).
          Ich konzentriere mich hier mehr auf die Geburt der Tochter in Gniefgau, Kreis Neumarkt.
          @Bober: Danke für die Mühen.
          Die "christoph-www - Seite" ist mir bekannt und ich habe hier auch schon gesucht bzw. entsprechende Standesämter gefunden. Resumé zu Waldenburg: Es führt wohl nichts an einem Besuch ins private Archiv für die ev.KB in Waldenburg vorbei...
          Auch zu Wüstewaltersdorf gibt es auch eine Klasse Website, welche tolle eindrücke über das damalige Leben dort liefert (https://www.wuestewaltersdorf.de).

          Ich bin aktuell etwas beruflich eingespannt, was mir die intensive Ahnenforschung (auf der Arbeit ) etwas erschwert ...
          Ich habe auch schon viele neue Infos, muss diese aber auch erstmal sortieren. Ich denke es ist das Beste, wenn ich dann in dem entsprechenden Unterforum nochmal ein neues Gesuch starte und hoffe dann natürlich auf rege Beteiligung

          Bis dahin erstmal!

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5117

            #6
            Hallo

            "Schweizer der für die Deutschen gegen die Russen gekämpft hat"
            Wenn man wüsste wann er ausgewandert ist und welcher Krieg gemeint ist, gäbe es evtl. schon Möglichkeiten, da etwas mehr herauszufinden.

            Gruss
            Svenja
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            • Hendrik211
              Benutzer
              • 28.10.2024
              • 9

              #7
              Hallo Svenja,
              wahrscheinlich der 1. WK ... wie gesagt die "Aktenlage" ist hier sehr dünn. Das ist alles was ich weiß.
              Hast du vielleicht ein paar Tipps wo ich mal auf gut Glück nachschauen könnte?

              Hendrik

              Kommentar

              Lädt...
              X