Einmal Hallo in die Runde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Damski
    Benutzer
    • 15.02.2023
    • 42

    Einmal Hallo in die Runde

    Hallo,

    ich bin zwar schon einige Zeit hier, habe mich aber noch nicht vorgestellt.
    Recherche betreibe ich im Raum Kamen, (Dortmund-) Wickede, Bönen, Hamm, Lünern zu den Familiennamen Nielinger, Schuhmacher, Ulrich, Brüggemann, Darenberg, Gastmeisters, Schulte-Edinghausen, Gosewinkel, Helmig, Rüping, Reckermann, Husmann, Rüter und Fassen.
    Für mich ist hier von besonderem Interesse, ob der Name Nielinger, aus dieser Umgebung stammt oder ob die Familie ursprünglich aus der Gegend stammte oder zugewandert war. Der Name könnte hypothetisch von Neuling(er) abgeleitet sein.
    Ebenfalls interessant wurde der Name Darenberg nachdem ich einen DNA-Test machte und bei den Matches einige wenige Stammbäume mit D’Arenberg bzw. de La Marck Arenberg auftauchten. Von der Region her könnte es passen, allerdings müssten die Personen in meinem Stammbaum dann wohl ein verarmter Zweig dieser Familie gewesen sein, denn diese waren meist Arbeiter.


    Weiter forsche ich in Schlesien, im Kreis Militsch nach den Namen Schön, Bär und Hippe und im Kreis Tost-Gleiwitz nach Mandel) und Szyszkin bzw. Szyszka.
    In Soladau, Neidenburg, Warminsko-Mazurskie interessiere ich mich für den Namen Rogallin (Abgalla) und Langlau. Hier bin ich über jede Information dankbar.

    In Warburg, hauptsächlich Nörde und Ossendorf forsche ich nach den Namen Moors, Hoppen, Niggemann, Nolten, Felschen/Feusgen, Brocken, Menne, Michels, Albers, Genau und Elrich.

    Desweiteren in Erlinghausen, Obermarsberg nach unterschiedlichsten Namen wie Emmerich, Prior, Fuest usw., die ich hier nicht alle aufführe, da es ein Leichtes ist, dort Vorfahren zu finden.

    Weiter geht es in den Kreisen Elbing und Marienburg mit Mahlau, Greiffenhagen, Frohwerk, Quiring, Kickbusch, Köster, Hennig, Helwig, Schiemann, Schmidt, Pauls, Siebert, Miel, Gerbrandt, Schröters, Albrecht, Dau, Wittkowski, Sztagowska (-ki), Pawlowski, Genszorowska (-ki), Leiding, Cantelberg, Thiess, Preuß, Fischer, Hildebrand, Lucht, Handtke, Diemling, Dahms, Vogel, Kutsch, Loepp, Abrams / Abrahms, Grün, Lammert,
    Beim August Vogel, geboren vermutlich 1819 in Neuheide würde ich mir wünschen weiterzukommen.

    Bei den meisten Familiennamen bin ich bis ins 18. Jahrhundert vorgedrungen und kann bei Suchen gegebenenfalls behilflich sein.


    Viele Grüße










  • gennix
    Benutzer
    • 15.03.2017
    • 66

    #2

    Respekt vor diesem Arbeitsvolumen! Bitte nun um Notiz, welche Sammelplattform (App) in Verwendung ist und welche andere bei der Auswahl auch als brauchbar besehen wurden. Und welche Art der Zusammenfassung (Herausgabe) planst Du? Gruß, Gennix

    Kommentar

    • GiselaR
      Erfahrener Benutzer
      • 13.09.2006
      • 2258

      #3
      Hallo Damski, erstmal ein Willkommen von mir. Die Rüping sind auch Vorfahren von mir: Andreas in Barop, Sohn
      Hermann zuletzt in Wengern, dessen Sohn Johann Peter zuletzt in Volmarstein, dessen Tochter Anna Maria
      Sophia heiratet in 2. Ehe den Henricus Willringhaus und stirbt 1781 in Gevelsberg.
      In Moment bin ich aber nicht an denen dran. Später werde ich einiges vervollständigen.
      Viel Erfolg bei deinen Forschungen
      Gisela
      Grüße Gisela

      Kommentar

      • Damski
        Benutzer
        • 15.02.2023
        • 42

        #4
        Zitat von gennix Beitrag anzeigen

        Respekt vor diesem Arbeitsvolumen! Bitte nun um Notiz, welche Sammelplattform (App) in Verwendung ist und welche andere bei der Auswahl auch als brauchbar besehen wurden. Und welche Art der Zusammenfassung (Herausgabe) planst Du? Gruß, Gennix
        Hallo gennix,
        online nutze ich Ancestry, da ich dort die Bearbeitungsmöglichleiten sowie die Möglichkeiten der Ansicht am Komfortabelsten finde. MyHeritage ist in den Ansichten, wo mehr als die direkte Linie angezeigt werden soll sehr schnell extrem unübersichtlich und familyserach bekommt es in meinem Fall nicht wirklich hin, eine importierte Gedcom-Datei überhaupt anzuzeigen. Lokal nutze ich, als Linux-User, Gramps.
        Über eine Zusammenfassung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. In erster Linie möchte ich meinen Kinder und Enkelkindern hinterlassen, wo ihre Wurzeln sind. Aber der Gedanke, alles in einer Art Buch zu dokumentieren ist natürlich sehr reizvoll, allerdings sicher auch sehr zeitaufwändig.

        Viele Grüße

        Kommentar

        • Damski
          Benutzer
          • 15.02.2023
          • 42

          #5
          Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
          Hallo Damski, erstmal ein Willkommen von mir. Die Rüping sind auch Vorfahren von mir: Andreas in Barop, Sohn
          Hermann zuletzt in Wengern, dessen Sohn Johann Peter zuletzt in Volmarstein, dessen Tochter Anna Maria
          Sophia heiratet in 2. Ehe den Henricus Willringhaus und stirbt 1781 in Gevelsberg.
          In Moment bin ich aber nicht an denen dran. Später werde ich einiges vervollständigen.
          Viel Erfolg bei deinen Forschungen
          Gisela
          Hallo Gisela,
          bei mir gehen die belegten Rüpings bis 1775 in Asseln zurück. Da wird sich sicher beizeiten auch ein Zusammenhang zu Barop finden lassen.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • gennix
            Benutzer
            • 15.03.2017
            • 66

            #6
            Zitat von Damski Beitrag anzeigen

            Hallo gennix,
            online nutze ich Ancestry, da ich dort die Bearbeitungsmöglichleiten sowie die Möglichkeiten der Ansicht am Komfortabelsten finde. MyHeritage ist in den Ansichten, wo mehr als die direkte Linie angezeigt werden soll sehr schnell extrem unübersichtlich und familyserach bekommt es in meinem Fall nicht wirklich hin, eine importierte Gedcom-Datei überhaupt anzuzeigen. Lokal nutze ich, als Linux-User, Gramps.
            Über eine Zusammenfassung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. In erster Linie möchte ich meinen Kinder und Enkelkindern hinterlassen, wo ihre Wurzeln sind. Aber der Gedanke, alles in einer Art Buch zu dokumentieren ist natürlich sehr reizvoll, allerdings sicher auch sehr zeitaufwändig.

            Viele Grüße
            Danke Damski! Mit besten Erfolgswünschen, Gennix

            Kommentar

            Lädt...
            X