Hilfe bei den evangelischen Matriken in Nürnberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Krazooa
    Neuer Benutzer
    • 06.10.2024
    • 1

    Hilfe bei den evangelischen Matriken in Nürnberg

    Hallo, Würde bitte euer Fachwissen benötigen.Stamme aus Österreich und habe daher keine Erfahrung mit archion.
    Der Urgroßvater Adam Madinger geboren 10.10.1887 in Nürnberg
    Heirat am 16.01.1913 mit Anna Maria Dengler in Nürnberg. Beide sind evangelisch
    Sohn Rudolf Bruno Madinger geboren 20.06,1918 in Nürnberg
    Heirat am 14.01,1942 in Engerau mit Hedwig Theresia Fliegenfuss
    Sohn Adam Rudolf Madinger kam am 13.01.1942 in Engerau zur Welt.
    Und nun verliere ich meine Spur, da keine weitere Hinweise auf Rudolf und seinen Sohn Adam über den Verbleib
    Adam Madinger geb 1887 habe ich auch nur auf genteam gefunden und keinen Originaleintrag
    .von Rudolf und seinem Sohn gibt es gar nichts.
    Daher würde ich bitte um Hilfestellung bzw Tipps der Gruppe bitten, wo ich die Einträge in den Matriken finden könnte
    .Bin für jeden Hinweis dankbar
  • Markus Pezold
    Erfahrener Benutzer
    • 06.03.2010
    • 103

    #2
    Hallo Krazooa,

    da für Nürnberg bei Archion.de die Kirchenbücher von relativ vielen Kirchengemeinden verfügbar sind, ist wahrscheinlich der erste Weg die richtige Kirchengemeinde ausfindig zu machen.

    Dazu würde ich über alte Adressbücher gehen und dann über weitere Unterstützung hier im Forum die zuständige Kirche zu suchen.
    Ich habe mal einen ersten Versuch gemacht mit dem Nürnberger Adressbuchv von 1925 (bei familysearch online: https://www.familysearch.org/ark:/61...N-C9V5-2?i=377). Hier finden sich zehn Personen mit dem FN Madinger, einer davon ist Adam Madinger, Kraftwagenführer, wohnhaft in der Berckhauserstraße 21 in Nürnberg.

    Bereits 1919 findet man Adam Madinger unter dieser Adresse (https://www.familysearch.org/ark:/61...9RN-84T2?i=317).

    Zu Adresse Berckhauserstraße 21 könnte ggf. die St. Matthäus-Kirche passen. Dort taucht der FN Madinger aber im entsprechenden Zeitraum (1918) nicht im Index/Taufregister auf. St. Matthäus existiert allerdings erst seit 1916, Vorgängergemeinde ist laut genealogy.net die Pfarrei St. Johannis .

    Vielleicht hat hier jemand eine bessere Idee welche Kirchengemeinde in Frage kommt?

    vg Markus
    Zuletzt geändert von Markus Pezold; 06.10.2024, 20:21. Grund: Formatierung
    Ich suche aktuell:

    - Herzke, Herzky: Friedeberg i.d. Neumark, Zwickau, Zeitz, Hamburg.
    - Höhnl, Grund: Rodisfort (Radosov), Unterlomitz (Dolní Lomnice)
    - Hahn, Pichl: Gängerhof (Chodov), Petschau (Becov nad Teplou)

    Kommentar

    • Markus Pezold
      Erfahrener Benutzer
      • 06.03.2010
      • 103

      #3
      Ich war mit St. Johannis tatsächlich auf der richtigen Spur.

      In St. Johannis gibt es schon mal am 16.01.1913 den Eintrag zur Trauung deiner Urgroßeltern (archion: https://www.archion.de/p/58e5bc7b41/ ).

      vg Markus
      Ich suche aktuell:

      - Herzke, Herzky: Friedeberg i.d. Neumark, Zwickau, Zeitz, Hamburg.
      - Höhnl, Grund: Rodisfort (Radosov), Unterlomitz (Dolní Lomnice)
      - Hahn, Pichl: Gängerhof (Chodov), Petschau (Becov nad Teplou)

      Kommentar

      • Markus Pezold
        Erfahrener Benutzer
        • 06.03.2010
        • 103

        #4
        Bei der Trauung ist als Geburtsort des Adam Madinger Wilhermsdorf (bei Neustadt a.d. Aisch) angegeben, nicht Nürnberg (siehe Startbeitrag).
        In den dortigen Kirchenbüchern kommt der FN Madinger auch vor - die Geburt am 10.10.1887 habe ich allerdings dort leider nicht gefunden.

        Es gibt bei Ancestry einen Familienstammbaum, in dem auch Adam Madinger aufgeführt ist, sowie Quellen-Verweise auf die Heirat 1913, seinen Tod 1952 in Nürnberg sowie eine ganze Reihe von Akten aus dem 1. WK. Alle scheinen das Geburtsdatum und den Geburtsort Wilhermsdorf zu bestätigen.

        In die andere Richtung den Sterbeeintrag von 1952 bei archion suchen wird m.E. noch schwieriger. Hier ist es wahrscheinlich einfacher über die Referenz von Ancestry (Personenstandsregister Sterberegister; Bestand: C 27/II; Signatur: C 27/II Nr. 3162, 1952, Urkunden-Nr. 26) im Stadtarchiv sich die Sterbeurkunde kommen zu lassen. Und dann ggf. über die dort angegebene Adresse nachträglich den zugehörigen Kirchenbucheintrag zu suchen.

        Die vermutlich letzte Adresse, die ich über die historischen Adressbücher online (https://www.familysearch.org/ark:/61...9R1-W2R6?i=427) einsehbar ist von 1939: Madinger, Adam, Mechaniker, W, Fürther-Straße 97, III.

        vg Markus


        Ich suche aktuell:

        - Herzke, Herzky: Friedeberg i.d. Neumark, Zwickau, Zeitz, Hamburg.
        - Höhnl, Grund: Rodisfort (Radosov), Unterlomitz (Dolní Lomnice)
        - Hahn, Pichl: Gängerhof (Chodov), Petschau (Becov nad Teplou)

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1566

          #5
          Auch auf Genteam gibt es sehr viele Madinger-Einträge aus den Nürnberger Personenstandsunterlagen.

          Liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          Lädt...
          X