Ein herzliches Grüß Gott in die Runde!
Vor vielen Jahren schon bin ich durch Zufall auf das Thema "Genealogie" gestoßen.
Seitdem versuche ich - zunächst die direkte Linie - meiner Vorfahren zu vervollständigen.
Im Yspertal, bei der Familie meines Großvaters mütterlicherseits,bin ich bis Anfang 19.Jahrhundert gekommen.
Bei der Familie meines Vaters blieb alles bei meiner Ururgroßmutter Theresia stecken, da kein Geburtsort angegeben war.
Dann kam ich auf die Idee über matricula online nachzuforschen, ob ihre Tochter Adelheid, meine Urgroßmutter, nicht noch Geschwister hatte und siehe da, ich fand noch eine Schwester und einen jüngeren Bruder.
Beim jüngeren Bruder war der Geburtsort der Kindesmutter angegeben uns so kam ich über die Matriken des Pfarramtes Phyra/St. Pölten auf die väterliche Linie (immerhin bis zu einem Geburtsdatum im Jahr 1642 und dem Namen von dessen Vater).
Eine Linie stammt aus Wolfau bei Markt Allhau, einem evangelischen Bereich in Deutsch-Westungarn (heute Burgenland), da werden die Matrikenbücher am Ende des Jahres online zugänglich sein.
Eine Linie (Franz Scholz bzw. Josefa oder Josepha? Klein stammt jedoch aus Buchsdorf- Bukova, zuständig Barzdorf-Bernartice/Freiwaldau-Fryvaldov in Schlesien,
eine andere (Simon Smetana bzw. Apollonia geb. Povol) aus Lukau-Lukova/Gem Iglau-Jihlava.
Bei letzteren beiden kam ich bis jetzt wenig bis gar nicht voran. Auch weil meine Sprachkenntnisse diesbezüglich schlichtweg nicht vorhanden sind.
Da erhoffe ich mir, dass ich durch dieses Forum ein wenig weiter komme.
Was ich noch sagen möchte:
Im Zuge der Recherchen habe ich auch historisch viel gelernt:
Zum Beispiel, dass meine Großmutter 1910 geboren - nie in einem Kaiserreich, sondern eben im Königreich Ungarn geboren wurde. Leider wurde mir das erst lange nach ihrem Tod bewusst....
Beruflich und familiär bin ich leider viel eingespannt. So vergesse ich vieles von meinen Recherchen wieder und bin erstaunt, was ich schon alles herausgefunden und notiert habe. Zwischendurch kann ich freilich auch mal den Überblick verlieren.
Ich hoffe auf interessante "Begegnungen" in diesem Forum, auch wenn ich nicht ständig hier sein werde.
Wenn ich also auf Kommentare nicht gleich antworte, bitte nicht böse sein.
So weit ein wenig über mich,
alles Liebe
Regina
Vor vielen Jahren schon bin ich durch Zufall auf das Thema "Genealogie" gestoßen.
Seitdem versuche ich - zunächst die direkte Linie - meiner Vorfahren zu vervollständigen.
Im Yspertal, bei der Familie meines Großvaters mütterlicherseits,bin ich bis Anfang 19.Jahrhundert gekommen.
Bei der Familie meines Vaters blieb alles bei meiner Ururgroßmutter Theresia stecken, da kein Geburtsort angegeben war.
Dann kam ich auf die Idee über matricula online nachzuforschen, ob ihre Tochter Adelheid, meine Urgroßmutter, nicht noch Geschwister hatte und siehe da, ich fand noch eine Schwester und einen jüngeren Bruder.
Beim jüngeren Bruder war der Geburtsort der Kindesmutter angegeben uns so kam ich über die Matriken des Pfarramtes Phyra/St. Pölten auf die väterliche Linie (immerhin bis zu einem Geburtsdatum im Jahr 1642 und dem Namen von dessen Vater).
Eine Linie stammt aus Wolfau bei Markt Allhau, einem evangelischen Bereich in Deutsch-Westungarn (heute Burgenland), da werden die Matrikenbücher am Ende des Jahres online zugänglich sein.
Eine Linie (Franz Scholz bzw. Josefa oder Josepha? Klein stammt jedoch aus Buchsdorf- Bukova, zuständig Barzdorf-Bernartice/Freiwaldau-Fryvaldov in Schlesien,
eine andere (Simon Smetana bzw. Apollonia geb. Povol) aus Lukau-Lukova/Gem Iglau-Jihlava.
Bei letzteren beiden kam ich bis jetzt wenig bis gar nicht voran. Auch weil meine Sprachkenntnisse diesbezüglich schlichtweg nicht vorhanden sind.
Da erhoffe ich mir, dass ich durch dieses Forum ein wenig weiter komme.
Was ich noch sagen möchte:
Im Zuge der Recherchen habe ich auch historisch viel gelernt:
Zum Beispiel, dass meine Großmutter 1910 geboren - nie in einem Kaiserreich, sondern eben im Königreich Ungarn geboren wurde. Leider wurde mir das erst lange nach ihrem Tod bewusst....
Beruflich und familiär bin ich leider viel eingespannt. So vergesse ich vieles von meinen Recherchen wieder und bin erstaunt, was ich schon alles herausgefunden und notiert habe. Zwischendurch kann ich freilich auch mal den Überblick verlieren.
Ich hoffe auf interessante "Begegnungen" in diesem Forum, auch wenn ich nicht ständig hier sein werde.
Wenn ich also auf Kommentare nicht gleich antworte, bitte nicht böse sein.
So weit ein wenig über mich,
alles Liebe
Regina
Kommentar