Hallo,
zugegebenermaßen bin ich nicht mehr ganz neu hier. Ich bin vor Monaten zufällig über dieses Forum gestolpert und dachte einfach, das könnte eine gute Hilfe sein. Da es noch so vieles anderes gibt, komme ich nur hin und wieder dazu, mich mit der Familienforschung weiter zu beschäftigen. Ich wusste auch erstmal nicht so richtig, was ich hier schreiben soll. Aber jetzt nach den ersten Erfolgserlebnissen doch
Ich bin nicht nur an den direkten Ahnen interessiert, sondern auch an Seitenlinien. So habe ich zuletzt nach Daten über die Geschwister meiner Oma gesucht, die aus Klein-Altenstädten in Hessen stammt. Und siehe da, nach einiger Suche mittels mir vorliegender Dokumente (Ahnentafeln, alte Briefe, Fotos, Notizbücher), Ortsfamilienbüchern und schließlich online verfügbaren Personenstandsregistern habe ich fast alle Geschwister gefunden. Sogar einen der beiden Brüder, die bereits als Kind verstorben sind. Ein Puzzle, da ich nicht wusste, wo er geboren wurde. Erst beim Lesen eines alten Notizbuchs bekam ich den entscheidenden Hinweis, doch mal in Bebra zu suchen. So ergibt sich nach und nach, wo die Familie meiner Oma umhergezogen ist. Das ist auch eine meiner größten Schwierigkeiten: Wo soll ich überhaupt suchen? Zuerst wusste ich nur von Klein-Altenstädten. Jetzt kamen Bebra und Wetzlar hinzu. Wann und wo ihr Vater starb und wann und wo ihr jüngster Bruder geboren wurde, der im 2. Weltkrieg fiel, habe ich bis jetzt nicht herausfinden können. Bei der Suche mit dem Namen Müller (!) finde ich alles mögliche, aber nicht das, was mich interessiert.
Meine Oma hat dann nach Schlesien geheiratet. Dort sind viele Quellen verschollen. Schwierig, über das, was ich an Hand von Ahnentafeln und zugehöriger Belege, die tatsächlich im Fluchtgepäck gewesen sein müssen, hinaus noch etwas zu finden. Hin und wieder bietet Ancestry kostenlose Spezialzugänge. Was ich da gefunden habe, deckt sich nur überhaupt nicht mit dem, was mir überliefert wurde. Daher frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, für solche Plattformen Geld auszugeben. Oder wurde am Ende bei der Ahnentafel geschummelt?
Kurzum, ich suche in Hessen, Schlesien, Sachsen-Anhalt, Lothringen, Österreich, USA, England. Wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomme, dann mache ich an anderer Stelle weiter. Behörden und Kirchenämter habe ich noch keine aufgesucht, wird aber sicher noch kommen, wenn ich erst einmal alle bekannten Daten ordentlich in meiner Datenbank dokumentiert habe.
Tipps, wie ich eine Familie von einem Ort zum anderen verfolgen und in Schlesien (Liegnitz, Breslau und Umgebung) weiterkommen kann, nehme ich gerne entgegen.
Allen viel Freude und Erfolg beim Forschen!
Viele Grüße, Christine
zugegebenermaßen bin ich nicht mehr ganz neu hier. Ich bin vor Monaten zufällig über dieses Forum gestolpert und dachte einfach, das könnte eine gute Hilfe sein. Da es noch so vieles anderes gibt, komme ich nur hin und wieder dazu, mich mit der Familienforschung weiter zu beschäftigen. Ich wusste auch erstmal nicht so richtig, was ich hier schreiben soll. Aber jetzt nach den ersten Erfolgserlebnissen doch

Ich bin nicht nur an den direkten Ahnen interessiert, sondern auch an Seitenlinien. So habe ich zuletzt nach Daten über die Geschwister meiner Oma gesucht, die aus Klein-Altenstädten in Hessen stammt. Und siehe da, nach einiger Suche mittels mir vorliegender Dokumente (Ahnentafeln, alte Briefe, Fotos, Notizbücher), Ortsfamilienbüchern und schließlich online verfügbaren Personenstandsregistern habe ich fast alle Geschwister gefunden. Sogar einen der beiden Brüder, die bereits als Kind verstorben sind. Ein Puzzle, da ich nicht wusste, wo er geboren wurde. Erst beim Lesen eines alten Notizbuchs bekam ich den entscheidenden Hinweis, doch mal in Bebra zu suchen. So ergibt sich nach und nach, wo die Familie meiner Oma umhergezogen ist. Das ist auch eine meiner größten Schwierigkeiten: Wo soll ich überhaupt suchen? Zuerst wusste ich nur von Klein-Altenstädten. Jetzt kamen Bebra und Wetzlar hinzu. Wann und wo ihr Vater starb und wann und wo ihr jüngster Bruder geboren wurde, der im 2. Weltkrieg fiel, habe ich bis jetzt nicht herausfinden können. Bei der Suche mit dem Namen Müller (!) finde ich alles mögliche, aber nicht das, was mich interessiert.
Meine Oma hat dann nach Schlesien geheiratet. Dort sind viele Quellen verschollen. Schwierig, über das, was ich an Hand von Ahnentafeln und zugehöriger Belege, die tatsächlich im Fluchtgepäck gewesen sein müssen, hinaus noch etwas zu finden. Hin und wieder bietet Ancestry kostenlose Spezialzugänge. Was ich da gefunden habe, deckt sich nur überhaupt nicht mit dem, was mir überliefert wurde. Daher frage ich mich, ob es sich wirklich lohnt, für solche Plattformen Geld auszugeben. Oder wurde am Ende bei der Ahnentafel geschummelt?
Kurzum, ich suche in Hessen, Schlesien, Sachsen-Anhalt, Lothringen, Österreich, USA, England. Wenn ich an einer Stelle nicht weiterkomme, dann mache ich an anderer Stelle weiter. Behörden und Kirchenämter habe ich noch keine aufgesucht, wird aber sicher noch kommen, wenn ich erst einmal alle bekannten Daten ordentlich in meiner Datenbank dokumentiert habe.
Tipps, wie ich eine Familie von einem Ort zum anderen verfolgen und in Schlesien (Liegnitz, Breslau und Umgebung) weiterkommen kann, nehme ich gerne entgegen.
Allen viel Freude und Erfolg beim Forschen!
Viele Grüße, Christine
Kommentar