Kurze Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • veterahn
    Benutzer
    • 21.01.2011
    • 51

    Kurze Vorstellung

    Stelle mich mal kurz vor:
    Ich forsche nach meinen Vorfahren, den Familien Rahn und Hoffmann.
    Erstere stammen aus dem Dobriner Land, genauer aus Bogpomoce und sind dann - wohl 1920 nach Ostpreußen, Kreis Sensburg ausgewandert. Mehr weiß ich zu diesem Zweig der Familie noch nicht. Die Hoffmanns sind "waschechte Ostpreußen", seit Generationen im Kreis Angerburg bzw. Gumbinnen ansässig mit littauischen Familieneinschlag. Auch soll es eine Urahnin geben, die aus Salzburg eingewandert war.
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    #2
    Hallo veterahn,

    Willkommen hier im Forum, ich wünsche Dir viel Erfolg und Ausdauer bei Deiner Suche nach den Vorfahren.

    Vg moni_g-f
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

    Kommentar

    • moni
      Erfahrener Benutzer
      • 01.01.2008
      • 128

      #3
      Hallo veterahn
      Herzlich willkommen hier im Forum.Mein intresse geht zu deinen Hoffmanns.Mein Urgroßvater Gottfried,Ernst Hoffmann wurd 06.10.1836 im kirchkreis Starkenberg
      getauft.Das ist alles was ich bisher in Erfahrung bringen konnte.Vieleicht besteht ja eine Verbindung zu deinen Hoffmanns
      Gruß Monika

      Kommentar

      • JoRa
        Neuer Benutzer
        • 14.08.2010
        • 4

        #4
        Guten Abend,

        vielen Dank für die Nachricht vom 11.09.2011, die ich leider erst heute gelesen habe.
        Ich wohne in Berlin und forsche schon einige Zeit nach meinen väterlichen Vorfahren, die aus Westpeußen stammen, genau aus Schwarrzbruch (westlich von Thorn).
        Die Tochter des Bruders meines Großvaters hat eine Rahn aus Bogpomoz geheiratet.
        Deshalb habe ich mich auch mit den entsprechend Kirchenbüchern (EZA Berlin) beschäftigt und auch vielen Rahn's gefunden, die nicht unmittelbar zu uns gehören.
        Ich hoffen, dass Dich diese Nachricht erreicht, wenn ja, antworte bitte wie weit Du mit Berta Werner und Otto Rahn gekommen bist.

        Gruß aus Berlin

        Kommentar

        • veterahn
          Benutzer
          • 21.01.2011
          • 51

          #5
          Hallo JoRa,
          Bin nicht so oft in diesem Forum, deshalb entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Mit Otto Rahn bin ich ein Stückchen weitergekommen, stoße aber wieder auf Grenzen. Mein Großvater Otto ist, wie gesagt in Bogpomoz geboren. Vater Adolf Rahn (geb. 185x in Bogpomoz), Mutter Henriette Fandrej (geb. 186x ebenfalls in Bogpomoz), Die Eltern von Adolf sind noch nicht bekannt (die Rahn entziehen sich mir immer wieder...), die von Henriette heißen Jan Fandrej und Anna Schmidt.
          Otto hatte 8 Geschwister: Berta Emilie (1883), Emilie (1885), Emma Auguste (1887), Peter (1891), Ida (1892), Anna (1894), Adolf (1896) und Emil (1898). Obwohl er offensichtlich das erstgeborene männliche Kind war blieb er offensichtlich nicht in Bogpomoz, sondern ging nach Ottlotschin. Dort taucht er als Grundbesitzer im Adressbuch von Thorn (1919) sein. Dort gebar Berta 4 Kinder. Das 5. - mein Vater - wurde dann in Ostpreußen geboren. Warum er von Ottlotschin ach Ostpreußen ging, es muss gegen 1923-24 gewesen sein, ist mir unklar.
          Ist unter den Geschwistern einer dabei, der zu deinen Rahns gehört?
          Grüße
          Sven

          Kommentar

          • JoRa
            Neuer Benutzer
            • 14.08.2010
            • 4

            #6
            Rahns in Bogpomoz

            Hallo Sven,

            ich hatte bisher nur drei Kinder von Adolf Rahn (1852) und Henriette (Gertrud Friederike) Fandrej (1857), Berta Emilia (20.10.1883), Emilia 08.05.1883) und Emma Auguste (08.04.1887). Adolf und Henriette haben am 05.01.1883 in Opuwka ? geheiratet. Ich habe zwei Geschwister von Adolf Rahn, Marie (1854) sie hat am 02.11.1879 in Opuwka? Friedrich Heinrich Elgert geheiratet und Anna Wilhelmine (17.08.1848) hat am 09.07.1876 in Opuwka? Heinrich Wilhelm Molzahn geheiratet.
            Die Eltern von Anna, Adolf und Marie sind Gottfried Rahn (1828) und Anna Mielke (1819).
            Meine Rahns gehören zu einem anderen Zweig. Dort gibt es auch eine Fandrey (Marianne Elisabeth Amalie) geb. 1856, vielleicht eine Schwester von Henriette ??

            Gruß aus Berlin
            Joachim

            Kommentar

            • rudi
              • 23.05.2008
              • 2537

              #7
              Hallo Sven und Joachim

              Dieses Unterforum dient eigentlich nur einer kurzen Vorstellung.

              Für den Austausch von Daten bitte ins regionale Unterforum oder ins Allgemeine gehen.

              Irgendwann sind die Neuen nämlich Alte und landen ev. bei einer Aufräumaktion im Papierkorb und es wäre doch schade um die Daten.

              Dankeschön

              Lg und weiterhin viel Erfolg rudi

              Kommentar

              Lädt...
              X