Neuvorstellung Manthei

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • peddy1971
    Neuer Benutzer
    • 24.04.2024
    • 1

    Neuvorstellung Manthei

    Hallo,

    Mein Name ist Petra und ich versuche die Verwandschaft meines verstorbenen Vaters zu ermitteln. Leider habe ich nicht viele daten und ich weiß nicht wo ich anfangen soll.
    Kann mir jemand eventuell raten womit ich am besten anfange ?
    Mein Vater wurde 1937 in Wolgast geboren.

    Vielen lieben Dank
  • Falke
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 751

    #2
    Hallo peddy1971,

    Willkommen hier im Forum.

    Grundsätzlich ist es sinnvoll sich Stück für Stück vorzuarbeiten. Du fängst mit der Sterbeurkunde deines Vaters an. Dort könnten wichtige Daten enthalten sein, mit wem er verheiratet war und wann und wo er geboren wurde. Dann kann man nach der Heiratsurkunde und der Geburtsurkunde suchen.
    Problematisch sind oft Sperrfristen.
    Geburt 110 Jahre, Heriat 80 Jahre und Tod 30 Jahre. Innerhalb dieser Frist bekommst du vom Standesamt Auskunft, wenn du die direkte Abstammung nachweisen kannst.
    Alles was vorher ist, sollte in Archiven liegen. Einiges ist online zu finden.
    Das nur mal ganz grob. Es gibt hier auch Leitfäden, in denen man lesen kann.
    Familysearch ist oft eine Hilfe. Man muss sich anmelden, ist aber kostenlos. Daneben gibt es natürlich noch andere kostenfreie und kostenpflichtige Portale.
    Stell doch mal im Unterforum von Mecklenburg Daten zu deinem Vater rein, wenn du magst. Dann kann man konkret auf die Sprünge helfen.

    Viele Grüße
    Karen

    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

    Kommentar

    • TG23
      Erfahrener Benutzer
      • 03.11.2023
      • 241

      #3
      Hallo Petra

      und herzlich willkommen. Am besten eröffnet du im entsprechenden Unterforum (Länderforum MeckPomm) einen neuen Post

      Ganz generell empfehle ich dir eine Anfrage an das passende Stadtarchiv zu machen (Wolgast?) und nach einer Kopie der Geburtsurkunde deines Vaters zu erfragen. Als direkte Nachkommen sollte das auch kein Problem sein. Da stehen die Eltern deines Vaters und deren Daten mit drauf. Dann hast du schon einen Schritt mehr.

      Du kannst auch die Adressbücher durchschauen und versuchen herauszufinden ob unter der Adresse deines Vaters bzw Großeltern weitere Personen gleichen Familiennamens gemeldet waren. Eine weitere dankbare Quelle sind Meldekarten (Stichwort Stadtarchiv) und die lokalen Zeitungen.

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1358

        #4
        Guten Tag Petra,

        ich würde vorschlagen, zuerst einmal die Dir bekannten Daten des Vaters hier zu veröffentlichen, damit potentielle Helfer wissen, wie sie Dir "unter die Arme freifen" können.

        Gruß
        Der Eifeler

        Kommentar

        • petobin
          Erfahrener Benutzer
          • 11.02.2016
          • 158

          #5
          Ein hilfreiche Quelle sind die ehemaligen Meldeblätter der DDR, die ja noch in den Kreisarchiven vorhanden sind. Da haste gleich noch die Geburtsdaten seiner Eltern mit verzeichnet. Also brauchst du Meldeadresse an der er in der DDR gewohnt hat.

          VG Peter
          Zuletzt geändert von petobin; 24.04.2024, 15:50.

          Kommentar

          Lädt...
          X