Ich heiße Matthias Neuhaus und wohne in München. Ich bin in der Ahnenforschung schon relativ weit fortgeschritten, stoße aber an einem Punkt immer wieder an meine Grenzen. Was mich derzeit am meisten beschäftigt, sind die Verhältnisse in Folge der Aufhebung der Landstände im Raum Arnsberg 1806.
Unter meinen meinen Vorfahren taucht Franz Hermes (+ 10.05.1807), genannt Niggehus (Neuhaus) auf. Er ist der Sohn des Johann Peter Hermes (* 03.04.1725, + 18.04.1807) , der auf den "Niggehus-Hof" eingeheiratet hat. Die Niggehus (Neuhaus) tauchen in den Schatzungslisten (Stadtarchiv Arnsberg) von 1717, 1773, 1779 und 1781 auf. 1779 unter Bönighausen (Bönkhausen). 1717 taucht der erste Mann meiner Vorfahrin als Johann Niggehus unter der Bezeichnung Kötter auf. Wie war sein Verhälnis zu Gut Bönkhausen?
Wer weiß etwas über den Niggehus-Hof, der sonst nirgends auftaucht?
Wer weiss mehr über Gut Bönkhausen, das der Familie Rohe, genannt Schulte "gehörte".
Wer weiß, was in der Folge der Aufhebung der Landstände mit den Höfen, bzw. den davon abhängigen Köttern geschah?
Unter meinen meinen Vorfahren taucht Franz Hermes (+ 10.05.1807), genannt Niggehus (Neuhaus) auf. Er ist der Sohn des Johann Peter Hermes (* 03.04.1725, + 18.04.1807) , der auf den "Niggehus-Hof" eingeheiratet hat. Die Niggehus (Neuhaus) tauchen in den Schatzungslisten (Stadtarchiv Arnsberg) von 1717, 1773, 1779 und 1781 auf. 1779 unter Bönighausen (Bönkhausen). 1717 taucht der erste Mann meiner Vorfahrin als Johann Niggehus unter der Bezeichnung Kötter auf. Wie war sein Verhälnis zu Gut Bönkhausen?
Wer weiß etwas über den Niggehus-Hof, der sonst nirgends auftaucht?
Wer weiss mehr über Gut Bönkhausen, das der Familie Rohe, genannt Schulte "gehörte".
Wer weiß, was in der Folge der Aufhebung der Landstände mit den Höfen, bzw. den davon abhängigen Köttern geschah?
Kommentar