Neu hier.....;))!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rosi56
    Neuer Benutzer
    • 12.01.2011
    • 1

    Neu hier.....;))!

    Hallo!
    Wie unschwer zu erkennen ist, bin ich neu hier.
    Habe eigendlich keinerlei Ahnung von dem, was mich hier erwartet.
    Bin sehr neugierig und aufgeschlossen für neue und alte Dinge.
    Durch Zufall kam ich - als PC-Unbedarfte - auf diese Seite, da ich nach Familienangehörigen suchte (habe 30 Jahre in Süddeutschland gelebt, obwohl meine Familie aus dem Rheinland ist).
    Meine Mutter ist hier 2003 verstorben und von ihr habe ich nur wenig über Angehörige erfahren, gleich ob über die Vorfahren oder die Lebenden.
    Mein Vater lebt noch, hat aber teilweise schwere Schwierigkeiten in die Vergangenheit der Vorfahren seiner Seite zu gehen.
    Viele Daten erhalte ich nicht von dem Ämtern, da Auskünfte nur an Familienmitglieder 1.Grades erteilt werden.
    Da ich feststellen mußte, dass sich verschiedene Ereignisse in der Familie immer wieder wiederholen, interessiert mich natürlich wie weit solche Ereignisse in der Vergangenheit zu finden sind.
    Ich würde mich natürlich riesig freuen, wenn ich Hilfe erhalten könnte - leider ist auch mein Englisch so "besch......eiden", dass ich auf diversen Seiten am PC stark gehandicapt bin.
    Über mich selbst erzähle bzw. schreibe ich nicht so gerne öffendlich - lieber auf Anfrage von einzelnen (selbst, wenn ich in Gefahr gerate, mich wiederholen zu müssen) - bitte um Verständnis.
    Liebe Grüsse und Dank an alle, die mich hier begleiten möchten!
    Rosi
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo Rosi,

    herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg beim Start in die Ahnenforschung. In welchen Regionen suchst Du genau? Ansonsten kannst Du dann Deine Fragen in die entsprechenden Unterforen stellen.

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Kai Heinrich2
      Erfahrener Benutzer
      • 25.02.2009
      • 1463

      #3
      Herzlich Willkommen,

      Deiner Rheinländer Herkunft macht mich neugierig. Woher denn da?

      Zu den einzelnen Herkunftsorten kann man sehr forschen wenn man hier in den betreffenden Bundesländerforen (http://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=4) seine Fragen zu den gesuchten Familien oder sonstigen Themen stellt.

      Gruss,

      Kai
      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

      Kommentar

      • gudrun
        Erfahrener Benutzer
        • 30.01.2006
        • 3266

        #4
        Hallo Rosi,

        herzlich willkommen hier im Forum.
        Stell Deine gesuchten Namen, mit Orten und die Zeit, hier in die passenden
        Unterforen ein.
        Versuch als erstes mal die Urkunden zu bekommen, die in Deiner Familie vorhanden sind.
        Also Deine Geburts- und Heiratsurkunde. Dann versuche die Urkunden Deiner Eltern zu bekommen (Standesamt, wenn nicht in der Familie erhalten). Auf jeder Urkunde sind oft Daten enthalten (Randvermerke) die Dich wieder ein Stückchen in die Vergangenheit bringen.
        Kontaktiere Deine lebenden Verwandten, vielleicht kommst Du so weiter.
        Über Geschwister, Tanten, Cousinen usw., bekommst Du wegen
        dem Datenschutz, noch keine Auskunft. Die gibt es nur innerhalb der Familie.
        Bestell im Standesamt eine Kopie mit allen Randvermerken, sonst bekommst Du unter umständen eine Abschrift und darauf sind meistens die Randvermerke nicht enthalten.
        Probiere ein paar Familienforscherprogramme aus und nimm das, das Dir am besten liegt. Jetzt am Anfang der Forschung ist das noch leichter.

        Viel Erfolg
        wünscht
        Gudrun

        Kommentar

        Lädt...
        X