Darf ich mich vorstellen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannchen
    Neuer Benutzer
    • 29.05.2010
    • 2

    Darf ich mich vorstellen?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich schon länger hier lese und zum besseren Verständnis mancher geschichtlichen Zusammenhänge stöbere, möchte ich mich kurz vorstellen.

    Ich bin 52 Jahre alt und habe jetzt in meiner Familie alle zur Verfügung stehenden Daten zu meinen Ahnen zusammengetragen und einen Stammbaum erstellt, der in einer Linie immerhin bis 1568 zurück reicht. Leider habe ich dafür in anderen Linien Schwierigkeiten, weil meine Großmutter mütterlicherseits alles vernichtet hat, was ihre eigene Familie betraf – alle Urkunden und Bilder, selbst ihre eigene Geburtsurkunde.
    Auch mit den Vorfahren meines Mannes wird es schwierig, da seine Familie aus Westpreußen stammt, genauer Kujawien-Pommern.

    Meine Hauptgebiete liegen im Raum Südthüringen (u.a. Sonneberg, Scheibe etc.) und nördliches Oberfranken (Coburg und Umgebung).

    Werde mich sicher noch in dem einen oder anderen Unterforum mit Fragen an Euch wenden und freue mich auf weitere interessante „Anstöße“ .

    Liebe Grüße
    Hannchen
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    #2
    Hallo Hannchen,

    herzlich Willkommen hier im Forum.
    Ich wünsche Dir weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche nach den Vorfahren.
    Stelle Deine Fragen offen hier ein und Dir wird geholfen. ;-)

    Vg moni_g-f
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

    Kommentar

    • Sabine1972
      Erfahrener Benutzer
      • 22.07.2008
      • 615

      #3
      Hallo Hannchen,
      herzlich willkommen hier im Forum. Bin sehr gespannt auf Deine Ahnen, ich habe Vorfahren im selben Gebiet.
      Viele Grüße

      Sabine
      Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7969

        #4
        Hallo Hannchen,

        Westpreußen ist nicht Pommern - und Kujawien gibt es nicht.

        Bitte mit der besseren Hälfte klären.

        Viele Funde - Gruß GunterN
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • zula246
          • 10.08.2009
          • 2615

          #5
          Kujawien

          Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
          Hallo Hannchen,

          Westpreußen ist nicht Pommern - und Kujawien gibt es nicht.

          Bitte mit der besseren Hälfte klären.

          Viele Funde - Gruß GunterN

          Hallo

          Gib mal bei Wiki "Kujawsko- Pomorskie " ein , dann wirst du sehen das gibt es . Eine der Wojewodschaften im jetzigen Polen

          Gruss Robert

          Kommentar

          • gudrun
            Erfahrener Benutzer
            • 30.01.2006
            • 3266

            #6
            Hallo Hannchen,

            herzlich Willkommen hier bei den Virus-Erkrankten.
            Versuch doch die Daten, die Deine Großmutter vernichtet hat, bei den Verwandten
            wieder zu bekommen. Meine Großmutter hat das gleiche gemacht. Sogar ihr
            Hochzeitsbild hat sie vernichtet. Ich bin dann zu den Verwandten gefahren und
            habe mir so einige Fotos wieder beschaffen können. Anderes ist unwiderbringlich
            dahin.
            Geburtsurkunde bekommst Du im Standesamt, wo sie geboren wurde.
            Versuche zuerst die Sterbeurkunde Deiner Großmutter (Kopie) vom Standesamt zu bekommen. Dann die Geburtsurkunde (da steht oft das Sterbedatum in einem
            Randvermerk, kann auch vorkommen, daß die Heirat darauf vermerkt ist).
            Auf der Heiratsurkunde habe ich auch schon im Randvermerk einige Kinder des Paares gefunden.

            Viel Glück
            wünscht
            Gudrun

            Kommentar

            • Hannchen
              Neuer Benutzer
              • 29.05.2010
              • 2

              #7
              Hallo an alle,

              vielen Dank für die nette Begrüßung.

              @ Sabine: Wenn ich meine FN und die entsprechenden Orte endlich zusammen habe, stelle ich sie ins Thüringen-Forum. Bin sehr gespannt, weil Dein Geburtsname einer meiner Hauptlinien ist.

              @Gunter + Zula: Danke Zula für die Hilfestellung. Ich glaube früher hieß das Gebiet, das ich meine Kulmer Land. Durch die ständig wechselnde Staatszugehörigkeit in dieser Gegend (deutsch – polnisch – deutsch – polnisch) muss ich auch immer wieder nachsehen wann die Orte gerade welchen Namen trugen (übrigens auch die Personen).

              @ Gudrun: Danke für die Tipps. Verwandtschaft aus direkter Linie meiner Großmutter gibt es sicher, man muss sie nur finden. Meine Oma hat nach ihrer „Flucht“ über die Grenze vor Errichtung des bekannten Streifens durch Deutschland alle Kontakte in ihre Heimat abgebrochen, sich sogar scheiden lassen. Meine Mutter als Einzelkind kann sich kaum noch an damals erinnern, nur an Kleinigkeiten und die Namen ihrer Großeltern. Die Sterbeurkunde
              haben wir. Muss mich sicher um da weiter zu kommen an die Ämter in Thüringen wenden oder Kirchenbücher einsehen.

              Liebe Grüße
              Hannchen

              Kommentar

              • Haber
                Erfahrener Benutzer
                • 03.04.2009
                • 204

                #8
                Verständlicher wäre in jedem Fall der Hinweis auf die ehemaligen preußischen Provinzen Westpreußen und Posen und z.B.die Städte Graudenz, Kulm Bromberg,Thorn
                Haber

                Kommentar

                • Sabine1972
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.07.2008
                  • 615

                  #9
                  Hallo Hannchen,
                  da bin ich ja sehr gespannt. Welchen Namen meinst Du denn? Mein Geburtsname ist Rauber, der kommt aber aus dem Saarland .
                  Viele Grüße

                  Sabine
                  Suche / Forsche: Rauber (Tholey), Meiser (Merchweiler), Hol(t)z, Recktenwald, Becker (Saarland), Reck, Riedel, Raffelt, Gonschior (Oberschlesien), Geelhaar / Gelhar / Gelhaar (Coburg, Mehltheuer (Sachsen)), Matthes (Oberwohlsbach), Kelch (Eishausen), Amberg (Gleicherwiesen), Hopf (Heubach), Stiegler / Stigler

                  Kommentar

                  • animei
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2007
                    • 9328

                    #10
                    Zitat von zula246 Beitrag anzeigen
                    Gib mal bei Wiki "Kujawsko- Pomorskie " ein , dann wirst du sehen das gibt es .
                    Auch unter Kujawien-Pommern findet es g...le sofort: http://de.wikipedia.org/wiki/Woiwods...jawien-Pommern
                    Gruß
                    Anita

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X