Name "Kreß":...ich versuche es einfach mal Tips zu finden....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nomaden-Kreß
    Neuer Benutzer
    • 11.01.2011
    • 3

    Name "Kreß":...ich versuche es einfach mal Tips zu finden....

    Hallo, ich liebäugel schon seit gut 20 Jahren mal meine Ahnen zu suchen und scheiterte an vielen Euch bekannten ersten Hürden: andere Stadt, keine Zeit, fehlende Infos.....
    Nun habe ich mich hier eingeloggt und schaue mal, ob Euch was bekannt ist.
    Ich suche so ziemlich alles meiner Familie namens "Kreß", die ein Familienstammsitz in Dresden/Freital gehabt haben. Nach der Wende hat es ein mir unbekannter Ur-ur-Großcousin namens "Spohr" verkauft, so daß es zum Abriß kam.
    Ab dem Urgroßvater meinerseits "Karl Kreß" verlieren sich in die Vergangenheit die Spuren.
    Mein Großvater war jedenfalls "Horst Kreß", ein Sohn von wohl insgesamt 8 Kindern vom Karl!
    Weiß einer etwas?
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #2
    So funktoniert Familienforschung nicht. Man setzt bei dem zuletzt [urkundlich belegten und damit] bekannten Vorfahren auf und forscht dann in die Vergangenheit weitere Vorfahren und/oder in die Gegenwart weitere Nachkommen [Geschwister, Geschwisterkinder usw.] Also:
    Wie hieß der ältest bekannte Vorfahre und wann und wo war er geboren???
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • gudrun
      Erfahrener Benutzer
      • 30.01.2006
      • 3266

      #3
      Hallo Kreß,

      leg Dir ein Familienforscherprogramm zu und trage da Deine bisherigen Namen,
      Daten und Orte ein. Dann versuch zu diesen Daten die Urkunden (Kopie mit allen Randvermerken) zu bekommen.
      Versuch Deine Tanten und Onkels usw zur Familie zu befragen. Schreib Dir alles
      genau auf, Du kannst es eventuell später noch gut gebrauchen.
      Für jede Person brauchst Du: Geburtsurkunde, Taufurkunde, Heiratsurkunde (Standesamt und Kirche) und Sterbeurkunde. Mit diesem Urkunden gehst Du Schritt für Schritt in die Vergangenheit.

      Viel Glück bei der Erforschung Deiner Familiengeschichte
      wünscht
      Gudrun

      Kommentar

      • Silke Schieske
        Erfahrener Benutzer
        • 02.11.2009
        • 4493

        #4
        Hallo,

        Erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns.
        Zu deinen Gesuchten solltest du es mal über die Meldekarten versuchen. Bekommen kann man diese im Stadtarchiv der Stadt in der sie lebten.

        Über den dir unbekannten Ururcousin etwas heraus zubekommen könnte schwer werden, da man dir über diesen Verkauf des Hauses wahrscheinlich nicht viel sagen wird.
        Daher solltest du es so angehen wie es Herr Pfeiffer schon sagte. Immer Schritt für Schritt. Vielleicht hast du noch lebende Verwandte, die dir vielleicht helfen können etwas über deinen Ururgroßvater zu erfahren.
        In der Geburtsurkunde deines Großvaters steht ja wo dieser Geboren wurde. Mit der Taufurkunde erhält man dann noch Kenntnis über mögliche Taufzeugen u.s.w.

        Viel Glück
        Silke
        Wir haben alle was gemeinsam.
        Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Hallo,

          herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg beim Start in die Ahnenforschung. Die meisten Ahnengemeinschaften treten erst vor 1800 auf, deshalb musst Du mit Deinen jetzigen Ausgangsdaten zuerst einmal den Standesamtszeitraum (ab 1876) abdecken und dann folgen die Kirchenbücher (vor 1876). Jetzt weiß ich natürlich nicht, wie weit Du bist, aber Deine Ansprechpartner sollten zunächst das Standesamt oder das Stadtarchiv von Freital sein.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Karla
            • 23.06.2010
            • 1034

            #6
            Hallo Kreß !
            Ein herzliches Willkommen hier im Forum.
            Ja ich stimme da den Forscherfreunden zu.
            Du musst Schritt vor Schritt in die Vergangenheit gehen.
            Auch Einwohnermeldeämter sind da eine große Hilfe, wenn es darum geht die Nachfahren raus zu bekommen.
            Aber zuerst die Staatsarchive u. Stadtarchive.
            Was vor 1874 geboren wurde, geht nur über die Kirchenbücher.
            Viel Erfolg wünsche ich Dir.

            Kommentar

            • Nomaden-Kreß
              Neuer Benutzer
              • 11.01.2011
              • 3

              #7
              zuerstmal VIELEN DANK

              Da habt Ihr natürlich Recht, daß ich da gerade ohne Vorbereitung ins kalte Wasser gesprungen bin.
              Also werde ich Euren Rat befolgen und die Liste meines Opas bearbeiten. Wenn ich also dann als nächstens bie dem Standesamt nachfrage bekomme ich wirklich einfach so Auskunft? Wird dann eine Kopie gefertigt oder schreiben die alles ab? Origiginal-Eintragungen hätten für mich persönlich einen größeren Reiz.

              Trotzdem hat mich bei allgemeiner Internet-Suche immer irritiert, daß sich noch keiner aus der Familie damit wohl bisher befaßt hat. Es gibt so viele Nachfragen inzwischen, nicht nur auf dieser Platform, da hoffte ich nicht den "Start" der Recherche machen zu müssen
              Grüße erstmal und vielen Dank für die Tipps!
              Eine Kreß

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #8
                Hallo Kreß,

                Du mußt immer mit der Forschung bei Dir anfangen und da findest Du bis zu den
                Urgroßeltern (meistens) im Netz nichts.
                Fordere immer Kopien mit allen Randvermerken an. Jetzt ist das Standesamt dran und später geht es an die Kirchenbücher.
                Für jede Person brauchst Du die Geburts-, Heirats- und die Sterbeurkunde.
                Gehe Generation für Generation vor, sonst kann es sein, daß Du Dich verhedderst und plötzlich einen Bruder verfolgst, statt den direkten Vorfahren.

                Viel Glück
                wünscht
                Gudrun

                Kommentar

                Lädt...
                X