Katarina1957

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katarina1957
    Benutzer
    • 22.10.2010
    • 18

    Katarina1957

    Hallo Leute,
    auch ich bin ziemlich neu hier und finde es eccht spannend!
    Langsam finde ich mich hier auch zurecht.
    Ich komme aus Mecklenburg und suche Familienangehörige aus Westpreussen und Schlesien vor 1900.
    Liebe Grüsse an alle!
    Katarina1957
  • Kai Heinrich2
    Erfahrener Benutzer
    • 25.02.2009
    • 1401

    #2
    Na dann herzlich willkommen!

    Passend hast Du Deinen Eintrag um 19:57 eingestellt. :-)

    Leg gleich mal los mit Fragen, zu welchen Orten und FN (Familiennamen) suchst Du denn?

    Es grüßt,

    Kai
    Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 01.12.2010, 22:48.
    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

    Kommentar

    • rudi
      Moderator
      • 23.05.2008
      • 2536

      #3
      Hi Katarina

      Herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei deiner Suche.

      Stell die von dir gesuchten Namen am Besten gleich ins jeweilige regionale Unterforum.

      Lg rudi
      LG rudi

      Kommentar

      • moni_g-f
        Erfahrener Benutzer
        • 22.04.2010
        • 948

        #4
        Hallo Katarina,

        auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.

        Stelle Deine Fragen offen hier ein und Dir wird schnell und zuverlässig geholfen!
        Ich wünsche Dir viel Erfolg, Geduld und Ausdauer bei Deiner Suche nach Deinen Vorfahren.

        Vg moni_g-f
        Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

        Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

        Kommentar

        • Katarina1957
          Benutzer
          • 22.10.2010
          • 18

          #5
          Danke euch recht herzlich!!!Freue mich echt aufgenommen zu sein.
          Ich stehe erst am Anfang meiner "Forschung".
          Da gibt es verschiedene Personen, die mich interessieren,weil ich eigentlich nicht viel über die Vorfahren meiner eigenen Eltern und der Schwiegereltern weiß?
          Warum nicht?
          Die einen wußten angeblich nichts, die andern erinnern sich an nichts.
          So suche ich etwas zur Familie Albertine Molzahn geb. Bertin in Radons Krs. Tempelberg geb. 19.Juni 1878
          Familie Fritz und Ida Vogt geb. Scholz 14.1.1898 in Mahlen
          Familie Julius und Rosalie Henke geb. Treichel Podole Nove??
          Gottlieb und Pauline Neumann Geb. Braun Podole Nove??
          Ist ne ganze Menge was ich möchte, oder???
          Dank nochmals an euch KAI HEINRICH; RUDI; MONI

          Kommentar

          • Silke Schieske
            Erfahrener Benutzer
            • 02.11.2009
            • 4400

            #6
            Hallo Katarina,

            Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum

            LG Silke

            Suche in Schlesien, Elbing, Pommern, Ostbrandenburg, Meckl.-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, USA
            Nach FN Vieback+Cousin, Lieder+Heimann, Schieske+Hass(ß), Mettke+Fischer, Jastram+Voss, Kö(oe)hn+Coß(ss)mann, Düsterhöft
            Wir haben alle was gemeinsam.
            Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

            Kommentar

            • Kai Heinrich2
              Erfahrener Benutzer
              • 25.02.2009
              • 1401

              #7
              Bert / Bertin

              Zitat von Katarina1957 Beitrag anzeigen
              So suche ich etwas zur Familie Albertine Molzahn geb. Bertin in Radons Krs. Tempelberg geb. 19.Juni 1878
              In Westpreussen wurden dem Familiennamen der Frau in der Regel ein -in angehängt.

              Ein paar Beispiele:
              Mann - Frau
              Höft - Höftin
              Steinke - Steinkin
              Zadow - Zadoin

              Vermutlich heisst ihr Vater mit Familiennamen Bert, es sind aber auch andere Endungen wären möglich.
              Bei der Suche in Kirchenbüchern oder im Internet also auch andere Endungen mit einplanen. Am besten mal recherchieren welche Namen mit Bert in Radons üblich waren.

              Viel Glück,

              Kai
              Meine Namensliste / mein Stammbusch:
              http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

              Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5078

                #8
                Zitat von Katarina1957 Beitrag anzeigen
                So suche ich etwas zur Familie Albertine Molzahn geb. Bertin in Radons Krs. Tempelberg geb. 19.Juni 1878
                Familie Fritz und Ida Vogt geb. Scholz 14.1.1898 in Mahlen
                Familie Julius und Rosalie Henke geb. Treichel Podole Nove??
                Gottlieb und Pauline Neumann Geb. Braun Podole Nove??
                Radons"k", Kreis Flatow, gehörte zum ev. Kirchspiel Vandsburg, ab 1854 Grunau sowie zum Standesamtsbezirk Illowo und gehört zum kath. Kirchspiel Sypniewo. Die Standesamtsregister des StA Illowo werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Bromberg verwahrt.
                Mahlen, Kreis Trebnitz, gehörte zum ev. Kirchspiel Hochkirch sowie zum Standesamtsbezirk Kapsdorf und gehört zum kath. Kirchspiel Kapsdorf. Vom StA Kapsdorf haben nur die Geburtregister 1898 den Krieg überstanden; sie befinden sich im Staatsarchiv Breslau.
                Klein Podel = Podole Male, Kreis Stolp, gehörte zum Kirchspiel Groß-Dübsow
                Groß-Podel = Podole Wiekie, Kreis Stolp, gehörte zum Kirchspiel Stojenthin
                Neu-Podel = Podole Nowe ist nicht zu finden.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                • Kai Heinrich2
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.02.2009
                  • 1401

                  #9
                  Radons Kreis Tempelberg?

                  Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                  Radons"k", Kreis Flatow, gehörte zum ev. Kirchspiel Vandsburg, ab 1854 Grunau sowie zum Standesamtsbezirk Illowo und gehört zum kath. Kirchspiel Sypniewo.
                  Ich kann kein Radons oder einen Kreis Tempelberg finden. Friedhard, was meinst Du mit Radons"k"? In den Kirchenbüchern von Zippnow (Sypniewo), die mir als Kopie vorliegen kann ich kein Radons finden (auch hier nicht). Zumindest eine Molzahn ist im Heiratregister Zippnow zu finden.

                  Könnte es sich bei Tempelberg um Tempelburg in Westpreussen handeln? Es gibt u.a. ein Tempelburg (Czaplinek) nordwestlich von Zippnow, es war aber nie Kreisstadt. Und auch dort kann ich kein Radons, Radows oder ähnlich finden. Hier die Messtischblätter:








                  Ich weiss nicht weiter ...
                  Zuletzt geändert von Kai Heinrich2; 03.12.2010, 14:54.
                  Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                  http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                  Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                  Kommentar

                  • Friedhard Pfeiffer
                    Erfahrener Benutzer
                    • 03.02.2006
                    • 5078

                    #10
                    Zitat von Kai Heinrich2 Beitrag anzeigen
                    Ich kann kein Radons oder einen Kreis Tempelberg finden. Friedhard, was meinst Du mit Radons"k"?
                    In dem 4 Bände umfassenden Ortsverzeichnis des Staates Preußen ist kein Radons und kein KREIS Tempelberg verzeichnet. Zu finden ist nur - wie angegeben - Radonsk. Es liegt allerdings im Kreis Flatow, Provinz Westpreußen.
                    Tempelberg gibt es im Kreis Lebus, Provinz Brandenburg.
                    Tempelb"u"rg gibt es einmal im Kreis Neustettin, Provinz Pommern und
                    andererseits im Stadtkreis Danzig, Provinz Westpreußen.
                    MfG
                    Friedhard Pfeiffer

                    Kommentar

                    • Kai Heinrich2
                      Erfahrener Benutzer
                      • 25.02.2009
                      • 1401

                      #11
                      Na klar,

                      habe es nicht gleich verstanden.
                      Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                      http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                      Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                      Kommentar

                      • Katarina1957
                        Benutzer
                        • 22.10.2010
                        • 18

                        #12
                        ICH DANKE EUCH RECHT HERZLICH!!!!
                        Vielen Dank euch,die ihr so lieb gesucht habt.
                        Euren "Zwist" kann ich etwas mildern, denn der Ort heisst wirklich RADONSK.Ich habe noch einmal nachgeschaut.Er muss im heutigen DIRSCHAU -Landkreis liegen?!
                        Den Ort Sobbowitz LK Danzig habe ich noch,mehr weiss ich wirklich nicht,leider.

                        Den Ort Podole Nowe nannte mir meine Mutter als ihren Geburtsort,also müsste es ihn geben.
                        Damit will ich euch auf keinen Fall bevormunden!
                        Liebe Grüsse
                        Sabine

                        Kommentar

                        • wolfusa
                          Erfahrener Benutzer
                          • 12.12.2009
                          • 1421

                          #13
                          Hallo Katarina,
                          hast Du weitere Angaben zur Rosalie Treichel und auch schon weitere Angaben bzgl.
                          des Ortes?
                          Forhe Weihnachtszeit
                          Tschuess Wolfgang

                          Kommentar

                          • Billet
                            Erfahrener Benutzer
                            • 21.01.2007
                            • 1985

                            #14
                            Zu dieser Anfrage
                            darf von Herrn v. Roy unter:

                            ergänzend angemerkt werden:

                            Herr Friedhard Pfeiffer hat wie üblich recht.

                            Das einst zum sogenannten "Netze-Distrikt" gehörende Dorf RADONSK (poln.: Radońsk) war früher (1789) zu der Kleinstadt ZEMPELBURG eingepfarrt. Es gehörte vor 1945 zum Kreis ZEMPELBURG (nicht: Tempelberg !!), zuvor zum Kreis FLATOW.

                            RADONSK findet man hier zwischen FLATOW (poln.: Złotów) und - nahe bei - ZEMPELBURG (poln.: Sępólno Krajeńskie):
                            http://maps.google.com/maps?ll=53.45...2211,17.526426 .


                            MfG
                            Wappen-Billet.de
                            M.d.WL.
                            M.d.MWH.

                            Kommentar

                            • kukmr
                              Neuer Benutzer
                              • 17.03.2010
                              • 4

                              #15
                              Hallo, eine gute Quelle ist www.kartenmeister.com vermutlich schon bekannt...
                              Da könnt Ihr suchen und Euch auch in die Suchliste für den Ort eintragen.
                              Probierts mal aus.
                              Gruss, kukmr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X