Neu im Forum / 40 Jahre Forschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ramm
    Neuer Benutzer
    • 22.11.2010
    • 2

    Neu im Forum / 40 Jahre Forschung

    Guten Tag Gemeinde,

    kurz zu mir: mein Name ist Christian Ramm, bin 30 Jahre alt und komme aus Berlin.

    Der Grund, warum ich mich hier im Forum angemeldet habe ist, ich möchte gerne meine Ahnentafel/Stammbaum digitalisieren.

    Ich selbst habe noch keine Erfahrungen mit dem Thema Ahnenforschung.
    Doch mein Opa forscht seit über 40 Jahren an meinen Ahnen und da ist nun einiges Zusammengekommen. Also hier ist wirklich viel Zeit und auch Geld reingeflossen.
    Stammbaum und Ahnentafel sind sehr ausfühlich geschrieben.
    Nur leider hat mein Opa nichts in digitaler Form.
    Ich habe alles in Papierform (sehr viele Ordner)...diese soll nun digitalisiert werden.

    Ich habe schon einiges über verschiedene Programme hier gelesen. Aber als Anfänger fällt es mir schwer hier die richtige Auswahl zu treffen.
    Möchte auch nicht nach 1 Jahr nochmals von vorn anfangen, weil das Programm dann doch nicht so gut ist.

    Kurz zu der Arbeit meines Opas:
    Sie umfasst um die 35 Generationen...in einigen Linien auch 40.
    Es sind sehr viele Urkunden vorhnden, welche ich dann einscannen könnte.
    Auch einige Bilder und viele Städtewappen sind vorhanden.

    Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben.
    Ich arbeite zur Zeit noch mit Windows XP.

    Gerne würde ich mich auch hier im Forum beteiligen, wenn ich mich etwas mehr mit meinen Daten auseinandergesetzt habe.

    Natürlich würde ich dann auch die umfangreichen digitalisieren Daten hier im Forum bereitstellen. Wahrscheinlich nützen sie dem ein oder anderen.

    Des weiteren hat mein Opa noch etliche Bücher, welche nicht mehr benötigt werden.
    Ich werde demnächst mal eine Liste machen. Vielleicht hat der eine oder andere ja Interesse daran.
    Grüße aus Berlin
  • moni_g-f
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2010
    • 1006

    #2
    Hallo Christian,

    herzlich Willkommen hier im Forum.
    Hier wird dir gerne geholfen.

    Vg moni_g-f
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

    Kommentar

    • Eva64
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2006
      • 838

      #3
      Hallo Christian,

      herzlich willkommen im Forum!

      Ich würde an deiner Stelle einfach verschiedene Demoversionen der Programme ausprobieren (so habe ich es auch gemacht). Viele Hersteller bieten Testversionen an. Dir zu raten dies oder jenes Programm ist das Beste oder nicht geeignet ist kaum möglich, da eigentlich jeder Forscher unterschiedliche Anforderungen an die Programme hat.
      Ich persönlich bevorzuge für die Eingabe PAF von den Mormonen. Das kann man sich in Vollversion kostenlos herunterladen. Für die Darstellung verwende ich Family Tree Maker 2006.

      Viel Spaß wünsche ich dir hier im Forum.
      Eva

      Kommentar

      • Ahrweiler
        Erfahrener Benutzer
        • 12.12.2009
        • 1062

        #4
        Hallo Christian
        Willkommen hier im Forum.Es ist hier im Forum sicherlich jeder bereit Dir zu helfen wenn Du nicht weiterweißt.Aller Anfang ist schwehr und wir alle hier haben mal ganz kleine Brötchen gebacken.Du hast da ja ganz eine tolle Arbeit vor Dir.Ich wünsche Dir bei dieser Arbeit und vor allem bei der weiteren Suche nach den Ahnen viel Glück.
        Liebe Grüße aus dem fernen Villach
        Franz Josef

        Kommentar

        • Silke Schieske
          Erfahrener Benutzer
          • 02.11.2009
          • 4493

          #5
          Hallo Christian,

          Auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum. Hier wird dir schnell geholfen.

          Ich benutze u.a. Ahnenblatt.

          LG Silke


          Suche in Schlesien,Elbing, Pommern, Ostbrandenburg, Meckl. Vorpommern, Sachsen Anhalt, USA
          Nach FN Vieback+Cousin, Lieder+Heimann, Schieske+Hass(ß), Mettke+Fischer, Jastram+Voss, Kö(oe)hn+Coß(ss)mann, Düsterhöft
          Wir haben alle was gemeinsam.
          Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

          Kommentar

          • Hina
            Erfahrener Benutzer
            • 03.03.2007
            • 4722

            #6
            Hallo Christian,

            herzlich willkommen im Forum.

            Die Suche nach einem geeigneten Programm ist nicht immer leicht aber selbst, wenn Du schon eine Reihe Daten in ein Dir doch nicht so zusagendes Programm eingegeben hat, so kannst Du sie fast von jedem Genealogie-Programm aus in ein anderes Genealogie-Programm importieren, da man die Daten fast immer in das Datenaustauschformat Gedcom exportieren kann. Insofern solltest Du ein wenig probieren.

            Bei 30-40 Generationen gehe ich allerdings davon aus, dass es sich auch bei einem Teil um adelige Vorfahren handelt? Zudem dürfte es sich bestimmt auch schon um eine erhebliche Datenmenge inkl. der Dokumente handeln. Hier schränkt sich der Komfort vieler Programme dann doch schon ein. Für Adelsgenealogien sind vor allem PAF, Legacy Family Tree und besonders TNG - The Next Generation of Genealogy Sitebuilding - sehr empfehlenswert. Letzteres kann man mit einem zusätzlichen Serverprogramm auf dem heimischen Rechner verwenden, es entfaltet aber seine außerordentliche Funktionalität besonders, wenn man es auf einen Webserver (Webspace mit Datenbanksystem) installiert. Wenn man nicht möchte, muss man es ja nicht für die Öffentlichkeit freigeben oder kann es auf angemeldete und genehmigte Besucher reduzieren.

            Viele Grüße
            Hina
            "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

            Kommentar

            • Karla
              • 23.06.2010
              • 1034

              #7
              Hallo Christian!
              Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum.
              Ich selbst habe meinen Stammbaum bei Ancestry.com eingetragen.
              Habe aber zur Sicherheit alles ausgedruckt.
              Bin damit eigendlich sehr zufrieden.

              Kommentar

              • Mats
                Erfahrener Benutzer
                • 03.01.2009
                • 3419

                #8
                Hallo Christian,

                willkommen hier on board.

                Obwohl man die Daten nach einem Umstieg auf ein anderes Programm als GEDCOM-Datei importieren kann, ist es oft so, daß nicht alle Informationen so übernommen werden, wie es sein sollte. Oft ist einiges an Nacharbeit nötig, weil z.B. Rufname, Quellenangaben, Beruf, Adressen oder verlinkte Bilder etc. nicht korrekt übernommen werden oder einfach in die Kommentare geschrieben werden. Bei 30 Generationen kommen ja schon einige Personen zusammen. wenn man da jede Person nochmal bearbeiten muß geht dabei schon einige Zeit drauf.

                Mir war das zu lästig, da hab ich nach dem Umstieg auf ein anderes Programm alles neu eingegeben.

                Also vorher einige Programme anschauen, Demoversion laden und mal 5 Generationen eingeben, Einstellmöglichkeiten und Darstellung testen, das erspart später doppelte Arbeit.

                Ich hab übrigens mit Ahnenblatt angefangen und bin dann auf Ages umgestiegen.
                Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                also ist heute der richtige Tag
                um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                Dalai Lama

                Kommentar

                • moorbold1

                  #9
                  Hallo und herzlich willkommen

                  35 Generationen, in einigen Linien auch 40?

                  Würde mich interessieren, bis zu welchem Jahr deine älteste Linie zurück verfolgt werden kann?

                  Ich komme "nur" auf 22 Generationen mit dem Jahre 1260 beginnend

                  Kommentar

                  • saille
                    Erfahrener Benutzer
                    • 27.11.2009
                    • 436

                    #10
                    Tach Berlina
                    da komm ick och herWünsche dir viel Spaß und Erfolg bei deiner Suche.
                    LG
                    Petra
                    Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                    FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                    Berlin:
                    FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                    Für den Rest der Welt:
                    FN RICHTHERRund FN LANOCH

                    Kommentar

                    • fred56
                      Erfahrener Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 772

                      #11
                      Herzlich willkommen Christian ...

                      Achtung Spaßmodus an*

                      22,35 ... 40 Generationen ... ick bin bis zu X - Opa Adam und X - Oma Eva zurück ... hab jetzt aba festjestellt das Sie eine geborene Jannsen ist

                      Spaßmodus aus*

                      In diesem Sinne ... jrüßschen aus Berlin vom fredi
                      Zuletzt geändert von fred56; 22.11.2010, 22:32.
                      FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
                      aus dem Raum Gnesen & Posen

                      FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
                      aus dem Großraum Thorn

                      FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

                      Kommentar

                      • sasi020
                        Benutzer
                        • 18.10.2010
                        • 63

                        #12
                        Also ich persönlich mag FamilyTreeMaker. Ich hab schon einige der anderen hier erwähnten Programme getestet und bin immer wieder bei "meiner" ersten Wahl gelandet.
                        Suche nach:
                        FN (Allgäu): Kienle, Renner, Rauch, Schmid, Sirch
                        FN (Schlesien): Goetze, Morgalla, Bijok, Rojek
                        FN (Böhmen): Löffler, Boehm
                        FN (Schippenbeil): Kratel

                        Ich freue mich über jeden Anhalspunkt!

                        Kommentar

                        • moorbold1

                          #13
                          Hallo Fred,

                          "meine" 22 Generationen sind kein Fake; warum sollte ich auch schwindeln?

                          Muss man sich schämen, wenn man solch eine Ahnenlinie vorweisen kann?

                          Dafür hören andere Linien bei mir schon nach der 5. Generation auf


                          Aber bei den 40 Generationen würde mich schon interessieren, bei welcher Jahreszahl man ungefähr rauskommt.

                          Kommentar

                          • Mats
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.01.2009
                            • 3419

                            #14
                            Zitat von moorbold1 Beitrag anzeigen
                            Aber bei den 40 Generationen würde mich schon interessieren, bei welcher Jahreszahl man ungefähr rauskommt.
                            nur mal angenommen alle wären mit 20 Eltern geworden, 1. Generation 1980 ....40. Generation = 1980 - (39*20) = 1980 - 780 = 1200

                            Dauerte es im Schnitt 25 Jahre bis zur Vermehrung, landen wir schon im Jahr 1005 und nähern uns Karl dem Großen, bei 30 Jahren im Schnitt, sind wir im Jahr 810.
                            Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                            der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                            also ist heute der richtige Tag
                            um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                            Dalai Lama

                            Kommentar

                            • Hina
                              Erfahrener Benutzer
                              • 03.03.2007
                              • 4722

                              #15
                              "Opa Adam und X - Oma Eva"
                              Hallo Fred,
                              die sind dann ca. Generation 120 .

                              "Aber bei den 40 Generationen würde mich schon interessieren, bei welcher Jahreszahl man ungefähr rauskommt."
                              Hallo moorbold1,
                              das ist die Generation rund um Karl dem Großen .

                              Viele Grüße
                              Hina
                              "Der Mensch kennt sich selbst nicht genügend, wenn er nichts von seiner Vergangenheit weiß." Karl Hörmann

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X