noch ein Platz frei?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tafu
    Benutzer
    • 29.07.2010
    • 61

    noch ein Platz frei?

    Hallo liebe Mitforscher,

    jetzt wird es aber Zeit für mich. Seit drei Monaten angemeldet und noch nicht vorgestellt, ich bitte um Vergebung. Ich war so mit Stöbern und Forschen beschäftigt….
    Es gefällt mir sehr, auf welche freundliche und hilfsbereite Art hier anderen geholfen wird.
    Mein Name ist Andreas Ritter, ich bin 46 Jahre jung und habe mich erst vor 5 Monaten richtig infiziert. Da meine Verwandtschaft an dem verheerenden Virus „Zerrüttung“ erkrankt ist, habe ich leider kaum Möglichkeiten jemandem Löcher in den Bauch zu fragen. Trotzdem konnte ich bereits fast 100 Personen in meinen Stammbaum aufnehmen. Dazu gehören jeweils vier Generationen von meiner Frau und mir. Zwar noch nicht vollständig aber ich arbeite daran.
    Ich suche Informationen zu den FN: Ritter- Kreis Ibbenbüren; Rautenberg- Kreis Unna; Tegeler- Teutoburger Wald; Klüting, Vorwig- Kreis Iserlohn; Kwelik, Renvert- Hamm Westfalen, Graef- Szargillen; Andree- Wattenscheid

    Ich bin für jede Hilfe und jeden Hinweis dankbar. Natürlich helfe ich umgekehrt genauso gerne.

    Liebe Grüße
    tafu
    bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

    Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

    FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

    NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen
  • fred56
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 772

    #2
    na klar tafu ...

    hier ist immer ein Plätzchen frei für Interessierte ... und für jemanden der sich so nett vorstellt besonders

    Grüße aus Berlin, fred
    FN: Kantel, Piechocka, Rozalska, Bittner, Oginska, Lewandowska, Klejs, Nizak, Bentkowski
    aus dem Raum Gnesen & Posen

    FN: Rutter, Mutschmann, Dittmann, Pankratz, Raabe, Timm, Tober
    aus dem Großraum Thorn

    FN: Piatkowski aus dem Raum Neutomischel

    Kommentar

    • tafu
      Benutzer
      • 29.07.2010
      • 61

      #3
      hallo fred,
      danke für den netten empfang. Nur wer freundlich ist, bekommt selbiges zurück.

      Noch einen schönen Abend

      LG tafu
      bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

      Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

      FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

      NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen

      Kommentar

      • Monele
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2009
        • 187

        #4
        Hallo tafu,
        auch von mir ein herzliches Willkommen. Infizierten wird hier geholfen, auch ich kenne den Virus der Zerrüttung, beiße mich aber immer wieder durch. Viel Erfolg Monele
        Ich suche alles über die Familiennamen KOLB,KOPP,WÜRGER,HENKEL(alle aus Baden)
        sowie KRÜGER ,MITTELSTAEDT,LOHSE,JOACHIM
        vermutlich alle aus der sächsischenGegend.

        Kommentar

        • tafu
          Benutzer
          • 29.07.2010
          • 61

          #5
          Hallo Monele,
          auch Dir herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung. Baden-Würtemberg ist ein schönes Fleckchen Erde. Meine Schwiegermutter hat ihre letzten Jahre in Schonach verlebt. Landschaftlich herrlich und sehr freundliche Menschen.

          Noch ein schönes Wochenende und liebe Grüße
          tafu
          bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

          Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

          FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

          NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen

          Kommentar

          • rudi
            • 23.05.2008
            • 2537

            #6
            Hi tafu

            Platz ist in der kleinsten Hütte Für Dich rücken wir gerne zusammen !!!

            Herzlich willkommen hier und viel Erfolg!

            LG rudi

            Kommentar

            • Mats
              Erfahrener Benutzer
              • 03.01.2009
              • 3419

              #7
              Hallo tafu,

              willkommen hier im Forum.

              Zum Thema Infizierung: da kann ich Dich beruhigen. Die Krankheit ist unheilbar.

              Welche Quellen hast Du denn bisher angezapft? Mit 4 Generationen bist Du vermutlich im späten 19. Jh. Hast Du schon die Standesämter durch?

              Wenn Du an einem Punkt nicht weiter weißt, dann eröffne ein neues Thema. Dort schreibst Du am besten alle Informationen über die gesuchte Person, die Du hast, und bestimmt hat dann einer einen Tip, wie es weiter gehen kann.

              Viel Erfolg weiterhin.
              Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
              der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
              also ist heute der richtige Tag
              um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
              Dalai Lama

              Kommentar

              • saille
                Erfahrener Benutzer
                • 27.11.2009
                • 436

                #8
                Hallo tafu,

                auch von mir ein herzliches bei den Virusinfizierten.
                Viel Erfolg und Spaß bei deiner Suche.

                LG
                Petra
                Suche in Posen,Ost-und Westpreußen, Pommern:
                FN Joseph, Moser, Oschitzki, Hirsch, Salomon, Löwenthal, Silbermann, Zuehlsdorf, Voegler(Fegler,Vögler)

                Berlin:
                FN Wedemeyer, Köckeritz(Köckritz)Schießke, Spicker, Wenke(Wencke)

                Für den Rest der Welt:
                FN RICHTHERRund FN LANOCH

                Kommentar

                • tafu
                  Benutzer
                  • 29.07.2010
                  • 61

                  #9
                  Guten Morgen zusammen,

                  nochmals Danke für das herzliche Willkommen.

                  @ xjs
                  mit Deiner Vermutung liegst Du richtig. Im Moment suche ich noch Urkunden von den Standesämtern Hamm und Ibbenbüren. In Ibbenbüren scheint wohl schon einiges ins Staatsarchiv gewandert zu sein. Genau hier fehlen mir dann auch noch konkrete Geburts- und Heiratsdaten. Außerdem bin ich noch mit verschiededenen Kirchen in Verbindung.
                  Bisher habe ich allerdings nur positive Erfahrungen mit den Ämtern gemacht.

                  Noch einen schönen Sonntag

                  tafu

                  PS: kann man den Überschreibmodus im Antwortfeld abschalten?
                  bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

                  Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

                  FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

                  NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen

                  Kommentar

                  • honkytonk
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.11.2007
                    • 316

                    #10
                    Hallo,

                    willkommen auch von mir, aber wieso gleich Staatsarchiv?

                    Landesarchiv Detmold oder das Kreisarchiv Steinfurt könnten die Daten haben.

                    Die bereits digitalisierten Sachen aus der Standesamts- und Zivilstandszeit aus Detmold können auch in den Lesesäälen der anderen Landesarchive am PC eingesehen werden. z.B. in Münster.

                    Eine Liste der Archive in NRW und auch Findbücher findet man unter:



                    Grüsse
                    Guido

                    Kommentar

                    • Hannibal
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.12.2009
                      • 1933

                      #11
                      Hallo tafu,

                      herzlich Willkommen hier im Forum und viel Erfolg bei Deiner weiteren Suche nach den Ahnen!

                      MFG
                      Hannibal
                      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                      BERLIN:
                      CORNELIUS
                      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                      SACHSEN: Namensliste
                      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                      THÜRINGEN: Namensliste!
                      VORPOMMERN: Namensliste!

                      Kommentar

                      • Mats
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.01.2009
                        • 3419

                        #12
                        Zitat von honkytonk Beitrag anzeigen
                        aber wieso gleich Staatsarchiv?
                        da hat man ja nun keinen Einfluß drauf, an welches Archiv die Standesämter ihre Register abgeben.

                        Der Tip mit den Melderegistern ist aber nicht zu verachten.
                        Wenn Du eine Wohnadresse hast (z.B. von Geburtseintrag des Kindes),
                        solltest Du auf jeden Fall mal im Ordnungsamt oder Stadtarchiv nach Meldekarten fragen.

                        Ich hab mit der Kopie der Meldekarten meiner Urgroßeltern auf einen Schlag Geburtsdatum, Datum der Heirat und Sterbedatum meiner Urgroßeltern sowie die Namen und Geburtsjahre der 9 Geschwister meiner Oma bekommen, von denen bis dahin der älteste Bruder da unehelich nichtmal bekannt war.

                        Allein nach dem Geburtsort und Datum meiner Uroma hab ich 2 Jahre gesucht. Ist halt nicht so einfach mit der Mutterlinie als jüngste Tochter der jüngsten Tochter einer jüngsten Tochter.
                        Zuletzt geändert von Mats; 19.09.2010, 17:05.
                        Es gibt nur 2 Tage im Jahr, an denen man so gar nichts tun kann:
                        der eine heißt gestern, der andere heißt morgen,
                        also ist heute der richtige Tag
                        um zu lieben, zu handeln, zu glauben und vor allem zu leben.
                        Dalai Lama

                        Kommentar

                        • moni_g-f
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.04.2010
                          • 1006

                          #13
                          Hallo tafu,

                          herzlich Willkommen hier im Forum.
                          Hier wird dir gerne geholfen!

                          Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei Deiner Suche nach den Vorfahren.

                          Vg moni_g-f
                          Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                          Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                          Kommentar

                          • tafu
                            Benutzer
                            • 29.07.2010
                            • 61

                            #14
                            Zitat von XJS Beitrag anzeigen
                            da hat man ja nun keinen Einfluß drauf, an welches Archiv die Standesämter ihre Register abgeben.

                            Der Tip mit den Melderegistern ist aber nicht zu verachten.
                            Wenn Du eine Wohnadresse hast (z.B. von Geburtseintrag des Kindes),
                            solltest Du auf jeden Fall mal im Ordnungsamt oder Stadtarchiv nach Meldekarten fragen.

                            Ich hab mit der Kopie der Meldekarten meiner Urgroßeltern auf einen Schlag Geburtsdatum, Datum der Heirat und Sterbedatum meiner Urgroßeltern sowie die Namen und Geburtsjahre der 9 Geschwister meiner Oma bekommen, von denen bis dahin der älteste Bruder da unehelich nichtmal bekannt war.

                            Allein nach dem Geburtsort und Datum meiner Uroma hab ich 2 Jahre gesucht. Ist halt nicht so einfach mit der Mutterlinie als jüngste Tochter der jüngsten Tochter einer jüngsten Tochter.
                            Der Verweis an das Staatsarchiv kam vom Standesamt Ibbenbüren. Dorthin wären die Akten übergeben worden.
                            Der Tipp mit den Melderegistern könnte Erfolg versprechen da ich tatsächlich eine Adresse vorliegen habe. Danke dafür

                            Liebe Grüße
                            tafu
                            bittet, so wird euch gegeben - suchet, so werdet ihr finden - klopfet an, so wird euch aufgetan

                            Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers (Gustav Mahler)

                            FN: Andree, A(h)rens, Eckmann, Graef, Hasenbein, Horn, Klein, Klüting, Kwelik, Osmialovski, Patus, Rautenberg, Renvert, Ritter, Schaaf, Schulz, Thiele, Tegeler, Vorwig, Wieschendahl, Witkowska

                            NRW, Niedersachsen, Sachsen, Solben, Meseritz, Szargillen

                            Kommentar

                            • lajobay
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.11.2009
                              • 1287

                              #15
                              Zerrüttung...

                              die Tatsache dass die bucklige Verwandtschaft teilweise zerrüttet ist,muss deiner Familienforschung keinen Abbruch tun. Ich hab bei meiner Mischpoke (wo z.B. ein Grossonkel und seine Nachkömmlinge auch untereinander sehr zerrüttet sind) durchaus gute Erfahrung gemacht.Frag also trotzdem einfach mal nach bei denen,von denen du dir ewas an möglichem Wissen und Auskünften versprichst. Vielleicht kommst Du dort weiter als du denkst... Lars
                              Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                              Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                              Eweleit,Graef,Willuhn
                              aber auch Jodjahn und Erdmann
                              (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X