Fotosammlung Kunzendorf / Schweitnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spauser
    Benutzer
    • 30.11.2023
    • 5

    Fotosammlung Kunzendorf / Schweitnitz

    Hallo liebe Ahnenforscher!
    Ich bin der Steffen und komme aus Plauen im Vogtland. Ich habe mich bißher mit dem Thema Familienforschung eher wenig beschäftigt, wobei das Interesse doch sehr groß ist. Es fehlte auch manchmal einfach nur die Zeit für ein doch sehr zeitraubendes Hobby.
    Meine Familie väterlicherseits stammt aus Schlesien, aus Kunzendorf bei Schweitnitz. Unsere Fotos sowie auch Dokumente aus der Vorkriegszeit sind eher dürftig.
    Dann kam der November 2023. Durch herumstöbern im Internet bin ich hier im Forum auf einen Beitrag gestoßen. Seitdem ist meine Welt nicht mehr so wie vorher . Den Link dazu füge ich gleich hier mal an, damit ihr wisst um was es geht
    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1939-1946 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kunzendorf bei Schweidnitz Konfession der gesuchten Person(en):? Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry, MyHeritage Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): - Liebe


    Da wurden tatsächlich nach 74 Jahren beim aufräumen auf dem Dachboden des ehemaligen Gasthofes von Gustav Neumann eine Fotosammlung gefunden , mit über 600 Fotos. Gustav Neumann ist mein Urgroßvater. Der Fund wurde allerdings schon 2019 gemacht, ich bin also 4 Jahre zu spät dran. Was soll ich sagen, meine Familie ist ziemlich aufgeregt und wir versuchen jetzt natürlich irgentwie an diese Bilder zu kommen. Da stehe ich allerdings erst am Anfang . Ich stehe bereits mit dem Chefredakteur des " Historischen Portal von Schweitnitz" in Verbindung.
    Spread the loveSporo ostatnio się dzieje na terenie powiatu świdnickiego, gdzie znajdowane są kolejne pamiątki historii. Tym razem odkrycia dokonano na jednym ze strychów domu…


    Spread the loveJedna mała karta pozwoliła wyjaśnić tajemnicę archiwum rodzinnego odnalezionego w Mokrzeszowie, leżącym pomiędzy Wałbrzychem a Świdnicą. Jedna mała karta i dociekliwość badaczy historii.…


    Dieser hatte mir auch zugesagt zu helfen und wollte sich mit dem Finder der Fotos in Verbindung setzen. Er möchte natürlich von mir auch so viel wie möglich Infos und Fotos rund um die Familie Neumann und von Kunzendorf um daraus einen neuen Beitrag für das Portal zu erstellen.
    Der Finder und wahrscheinlich auch Besitzer der Fotosammlung hat diese der "Historischen Kammer von Zarow" zur Verfügung gestellt. Diese wurden digitalisiert und archiviert und sollten in Blöcken im Internet veröffentlicht werden. Ich habe mich auch schon per Mail an die Historische Kammer von Zarow gewandt, deren Leiter Herr Bogdan Mucha ist. Leider kam von dort noch keine Antwort.
    Vielleicht könnt ihr mir ja beim suchen und durchstöbern im Internet behilflich sein, sofern sie wirklich veröffentlicht wurden. Ansonsten bin ich auch für alle Anregungen und Tips sehr dankbar . Ein paar wenige Bilder sind bereits veröffentlicht ,aber eben nur sehr wenige, oder ich habe sie noch nicht entdeckt.

    Uśmiechnięci ludzie, małe dziecko beztrosko bawiące się z psem, żniwa i roboty gospodarskie - codzienne życie mieszkańców Mokrzeszowa (Dolnośląskie) i okolic pokazują zdjęcia znalezione na jednym ze strychów. Na niewielkich czarno-białych kadrach widać też to, co działo się na frontach drugiej wojny światowej. Wiadomo już, że autorem zdjęć był Walter Neumann, młody żołnierz i syn właściciela wiejskiej gospody. Teraz przed badaczami kolejne poszukiwania.


    Strona internetowa Żarowskiej Izby Historycznej. Historia, tajemnice i odkrycia w okolicach Żarowa i nie tylko. Strona dla pasjonatów oraz wszystkich zainteresowanych tematyką historyczną.


    Das war es erstmal. Ich wünsch euch ein tolles Wochenende.

    Lg Steffen
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6847

    #2
    Hallo Steffen,

    was für ein toller Fund - hoffe, dass du Zugang zu diesen Fotos bekommst!

    Deine Frage stellst du am besten in dem von dir verlinkten Beitrag (einfach auf "Antworten" klicken).

    LG Zita

    Kommentar

    • JürgenSonntag
      Erfahrener Benutzer
      • 09.01.2019
      • 234

      #3
      Hallo Steffen,
      es freut mich sehr, dass mein Beitrag von 2019 noch etwas bewirkt hat. Viel Erfolg weiterhin!
      Viele Grüße, Jürgen

      Kommentar

      • Spauser
        Benutzer
        • 30.11.2023
        • 5

        #4
        Dankeschön

        Hallo Jürgen!
        An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an dich. Hoffentlich ist die Suche nach den Bildern von Erfolg gekrönt.

        lg steffen

        Kommentar

        • Spauser
          Benutzer
          • 30.11.2023
          • 5

          #5
          Hallo liebe Ahnenforscher. Ich möchte hiermit Vollzug melden. Ich habe es wirklich geschafft und die komplette Fotosammlung nach Hause geholt. Nicht ein einziges Bild fehlt. Nachdem viel Briefverkehr und einige Telefonate keinen Erfolg brachten, bin ich zu Himmelfahrt mit meinem Sohn kurz entschlossen für 4 Tage nach Niederschlesien gefahren. Das Museum welche die Bilder digitalisiert haben, war nicht bereit für eine Herausgabe der Dateien. Aber er stellte den Kontakt mit dem Finder der Bilder her.. 2 Stunden später trafen wir uns schon in Nieder Kunzendorf im ehemaligen Wohnhaus meiner Urgroßeltern. Er drückte mir einen Karton mit den Bildern in die Hand, mit den Worten '' das ist deine, die haben 78 Jahre auf dich gewartet''. Für mich war das der Jackpot ....Ich wünsche Euch noch eine schöne Woche. LG Steffen

          Kommentar

          • Beggusch
            Erfahrener Benutzer
            • 02.12.2012
            • 1468

            #6
            Vielen lieben Dank an den Finder der Bilder! Und auch an dich ein dickes Lob, dass du nicht aufgegeben hast.

            Gruß Beggusch

            Kommentar

            • Spauser
              Benutzer
              • 30.11.2023
              • 5

              #7
              Der Finder hat sich genauso gefreut wie ich, als er mir die Bilder gegeben hat. Er hat das Anwesen vor ein paar Jahren gekauft. Wir haben Cafe getrunken und er hat mir anschließend das gesamte Anwesen in aller Ruhe gezeigt. Da ist noch sehr viel von früher vorhanden. Der Kleiderschrank von meiner Uroma, das Mokka Service, die Wäschetruhe, Speiseservice, im Wandschrank der ehemaligen Gaststube standen noch die alten Gläser, sogar 2 Bierdeckel lagen noch drin.
              Die Bilder selbst sind weit über 700 Stück , davon sind ca.120 Familienbilder. Der Rest sind Bilder vom Kriegsgeschehen, sozusagen eine Art Biographie von Walter Neumann, zwischen den Jahren 1938 und Ende 1942 , von der Ausbildung in Grafenwöhr bis zum Einsatz an der Ostfront. Das letzte Bild ist dann sein eigenes Grab. Dort endet die Bilderserie ..am 12.10.1942.
              Jedenfalls gibt es da noch sehr viel aufzuarbeiten und zu recherchieren. Es ist durchaus möglich das außer ein paar Ausnahmen viele Bilder noch unveröffentlicht sind . Dabei sind auch Aufnahmen von unmittelbaren Kampfhandlungen und auch von vielen Gräbern. Also langweilig wird es mir in naher Zukunft bestimmt nicht

              Kommentar

              • christiannette1
                Benutzer
                • 26.09.2023
                • 21

                #8
                Was für eine tränenrührende Geschichte!

                Kommentar

                Lädt...
                X