Hallo,
durch den Tod meines Großvaters bin ich an viele Geburtsurkunden, Sterbebenachrichtigungen, Trauscheine und einer Ahnentafel gekommen, die ich nun nach und nach versuche, aufzubereiten. Sowohl mein Großvater als auch meine Großmutter sind Vertriebene aus dem Sudetenland und aufgrund der recht weit zurückreichenden Urkunden habe ich so einige Familien- und Ortsnamen auf beiden Seiten zusammentragen können:
Großmütterlicherseits aus dem Kreis Mährisch-Schönberg, insbesondere Tschimischl und Bladensdorf. Als Familiennamen sind insbesondere Frömel, Rautenstrauch und Ospald sehr häufig vertreten. Da ich aber Geburtsangaben bis 1797 habe, tauchen links und rechts natürlich noch andere Namen auf.
Großväterlicherseits habe ich noch nicht besonders tief gegraben. Das Entziffern dieser Urkunden ist schwieriger. Hier konzentriert sich das allerdings ziemlich um den Kreis Falkenau an der Eger, insbesondere Zwodau. Häufige Nachnamen sind Unger und Schuster - letzterer natürlich ein Allerweltsname.
Über Ancestry habe ich angefangen, die schon recht zahlreichen Daten und Personen miteinander zu verknüpfen. Zwei kleinere Quellenentdeckungen konnte ich sogar auf der Plattform selbst finden. Mir drängt sich allerdings recht schnell schon der Eindruck auf: Ohne manuelles Durchblättern von (digitalisierten) Kirchenbüchern etc. komme ich nicht so weit. Hat jemand konkrete Anhaltspunkte, wo ich für die Gegenden Quellen finden kann, um Lücken in meinem bisherigen Stammbaum zu füllen?
Außerdem habe ich durch Zufall erfahren, dass die eine Seite der Vorfahren meiner Frau aus genau der gleichen Ecke stammt - stellenweise sogar aus dem Nachbarort. Hier fände ich es spannend (?
), ob sich da nicht irgendwo Verbindungen in ferner Vergangenheit auftun.
Viele Grüße!
durch den Tod meines Großvaters bin ich an viele Geburtsurkunden, Sterbebenachrichtigungen, Trauscheine und einer Ahnentafel gekommen, die ich nun nach und nach versuche, aufzubereiten. Sowohl mein Großvater als auch meine Großmutter sind Vertriebene aus dem Sudetenland und aufgrund der recht weit zurückreichenden Urkunden habe ich so einige Familien- und Ortsnamen auf beiden Seiten zusammentragen können:
Großmütterlicherseits aus dem Kreis Mährisch-Schönberg, insbesondere Tschimischl und Bladensdorf. Als Familiennamen sind insbesondere Frömel, Rautenstrauch und Ospald sehr häufig vertreten. Da ich aber Geburtsangaben bis 1797 habe, tauchen links und rechts natürlich noch andere Namen auf.
Großväterlicherseits habe ich noch nicht besonders tief gegraben. Das Entziffern dieser Urkunden ist schwieriger. Hier konzentriert sich das allerdings ziemlich um den Kreis Falkenau an der Eger, insbesondere Zwodau. Häufige Nachnamen sind Unger und Schuster - letzterer natürlich ein Allerweltsname.
Über Ancestry habe ich angefangen, die schon recht zahlreichen Daten und Personen miteinander zu verknüpfen. Zwei kleinere Quellenentdeckungen konnte ich sogar auf der Plattform selbst finden. Mir drängt sich allerdings recht schnell schon der Eindruck auf: Ohne manuelles Durchblättern von (digitalisierten) Kirchenbüchern etc. komme ich nicht so weit. Hat jemand konkrete Anhaltspunkte, wo ich für die Gegenden Quellen finden kann, um Lücken in meinem bisherigen Stammbaum zu füllen?
Außerdem habe ich durch Zufall erfahren, dass die eine Seite der Vorfahren meiner Frau aus genau der gleichen Ecke stammt - stellenweise sogar aus dem Nachbarort. Hier fände ich es spannend (?

Viele Grüße!
Kommentar