vorfahresuche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ustejuhn
    Neuer Benutzer
    • 07.06.2010
    • 4

    vorfahresuche

    hallo
    mein name ist ulrike.ich bin ganz neu hier und habe noch einige probleme mich zurecht zu finden.
    ich suche nach vorfahren mit namen stejuhn.
    die bis ca.1937 in gumbinnen wohnten und später in danzig.
    lg
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #2
    Neuvorstellung

    Hallo Ulrike
    Hier wird dir sicher weitergeholfen.
    Du hast ja sehr neue Daten, sind das Daten deiner Großeltern?
    Wenn ja, leben sie noch oder sind sie verstorben?
    In der direkten Linie bekommst du alle Urkunden beim zuständigen
    Standesamt.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • ustejuhn
      Neuer Benutzer
      • 07.06.2010
      • 4

      #3
      hallo
      mein schwiegervater wurde 1932 in danzig ohra geboren.leider ist er 1993 verstorben ohne uns irgendwelche informationen über seine herkunft hinterlassen zu haben.

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Vorfahrensuche

        Hallo
        Weist du wo er verstarb?
        In seiner Sterbeurkunde müsstest du nähere Informationen finden.
        Dort sind meist die Eltern der Geburtsort und als Randvermerk
        Heiraten usw. angegeben.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • moni_g-f
          Erfahrener Benutzer
          • 22.04.2010
          • 1006

          #5
          Hallo ustejuhn,

          herzlich Willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Suche nach Deinen Ahnen.

          Vg moni_g-f
          Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

          Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

          Kommentar

          • ustejuhn
            Neuer Benutzer
            • 07.06.2010
            • 4

            #6
            Auf der sterbeurkunde ist nichts vermerktda es keine papiere mehr gab(geburtsurkunde usw.)
            die papiere sind bei der flucht alle verloren gegangen.
            lg

            Kommentar

            • gudrun
              Erfahrener Benutzer
              • 30.01.2006
              • 3266

              #7
              Hallo Ulrike,

              gibt es noch Geschwister Deines Schwiegervaters, Cousinen und Cousars, Onkel und Tanten?
              Diese Leute müßtest Du kontaktieren, ein Loch in den Bauch fragen. Und immer wieder nachhaken, den Leuten fällt nämlich viel erst wieder viel später ein. Im ersten Moment denkt keiner daran, daß er etwas weiß, was Dir weiterhelfen könnte.
              Wir brauchten doch tatsächlich mal zur Klärung eines Verwandschaftsverhältnisses 30 Jahre. Zuvor hieß es immer, da wissen wir nichts. Diese Familie hat ja kein Mädchen.
              Später stellte sich raus, daß das Mädchen eine Stieftochter war und daß der Bub dieser Frau von der Schwester seiner Mutter adopitiert wurde. Und das wieder nur, durch die Glückwunschkarte zum Geburtstag von einem uns bisher unbekannten Mann, den wir bei einer Cousine gefunden haben.
              In Danzig kann ich Dir leider nicht helfen, da ich mich da oben überhaupt nicht auskenne.
              Ich hoffe, da bekommst Du Hilfe von einem anderen Listenmitglied.

              Viel Erfolg bei Deiner Familienforschung
              wünscht
              Gudrun

              Kommentar

              • Friedhard Pfeiffer
                Erfahrener Benutzer
                • 03.02.2006
                • 5053

                #8
                Zitat von ustejuhn Beitrag anzeigen
                Mein Schwiegervater wurde 1932 in Danzig Ohra geboren.
                Sie können die Geburtsurkunde sowohl vom Standesamt Danzig = Urzad Stanu Cywilnego, ul. Nowe Ogrody 8/12, PL-80-832 Gdansk, als auch vom Standesamt I in Berlin, Schönstedtstr. 5, 13357 Berlin, bekommen.
                Die auf polnisch [sonst erfolgt keine Antwort] zu bestellende Urkunde hat den Vorteil, dass sie [wenn nicht ausdrücklich eine vollständige Fotokopie bestellt wird] rasch in polonisierter Form allerdings sehr teuer [ca. 35 bis 40 Euro] übermittelt wird.
                Beim Standesamt I in Berlin muss man sich in Geduld üben [ca. 2 Jahre].
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer

                Kommentar

                Lädt...
                X