Thorsten aus Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Thorsten59
    Benutzer
    • 01.09.2023
    • 17

    Thorsten aus Niederbayern

    Ich bin seit ca. 20 Jahren mit Hilfe des Internets mit meiner Familienforschung mit guten bisherigen Ergebnissen beschäftigt.


    Ich hätte deshalb auch gerne Kontakt zu anderen Familienforschern sowohl im ganzen Bundesgebiet als auch im benachbarten Ausland.


    Da ich fließend Englisch spreche und verstehe ist auch ein internationaler Erfahrungsaustausch möglich und erwünscht.


    Ich freue mich auf interessante Kontakte auf dem sehr interessanten Gebiet der Ahnenforschung.
  • Cardamom
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2009
    • 2089

    #2
    Hallo Thorsten,
    herzlich willkommen im Forum.
    Hier kann man gut Kontakte knüpfen - wir hatten sogar schon einige Forentreffen, wo wir uns live begegnet sind.

    Leider schreibst Du nichts über die Herkunftsregionen Deiner Vorfahren. Wenn jemand mit Dir da Übereinstimmungen hat oder sogar Namensgleichheiten auftauchen, ist ein Kontakt ja gleich interessanter. Du kannst natürlich auch hier mit der Suchfunktion selbst nach Übereinstimmungen suchen.

    Ich bin aus Oberfranken, habe Vorfahren in Mittel- und Oberfranken, Pommern, NRW, Rheinland-Pfalz und der Oberpfalz. Auswanderer nach USA und Brasilien waren auch schon dabei.


    liebe Grüße


    Cornelia

    Kommentar

    • Thorsten59
      Benutzer
      • 01.09.2023
      • 17

      #3
      Danke für Antwort

      Hallo,liebe Cornelia,
      vielen rechtherzlichen Dank für Deine Antwort.


      Ich wohne in Simbach in Niederbayern,bin 59,
      verheiratet,habe einen Sohn,der zur Zeit sein
      Refendariat als Deutsch- und
      Geographielehrer für Gymnasien
      in Nürnberg absolviert.


      Ich wurde 1959 in Garmisch-Partenkirchen

      geboren und wohne jetzt jetzt 1976 in Niederbayern
      nahe Dingolfing,auf der Verbindungslinie von

      Landshut nach Passau.


      Mein Vater stammte aus Brünn in der ehemaligen
      Tschechoslowakei und meine Mutter sowie meine Großmutter aus der Slowakei,wie es diese auch heute noch gibt.


      Bis 1981 besuchte ich das Gymnasium Dingolfing und wurde von 1982 bis 1984 zum Physikalisch-
      Technischen Assistenten in Isny im Allgäu ausgebildet.


      Einige Berufsjahre verbrachte ich in Laboren mit Materialanalysen in der Produktion und Fertigung für medizinische und technische Produkte.


      In den 90er-Jahren machte ich eine Fortbildung in Computertechnik mit der Möglichkeit mich online weiter beruflich zu betätigen.


      Ebenso gab ich Fachkurse in Mathematik,Physik und Englisch in unserer näheren Umgebung auch als Auffrischung und Nachhilfe für Schüler aller Schularten.


      Ab 2004 war ich auch im Sicherheitsdienst und mit der Privatermittlung verschiedener Auftraggeber betraut worden.


      Viele interessante Nachforschungen bis in die
      USA bezüglich meines Familienumfelds habe ich bis

      heute erfolgreich durchgeführt.


      Manche verfügbaren schriftliche Quellen erfordern immer wieder weitere Recherchen auch im eigenen Land.


      So suche ich zur Zeit noch nach weiteren Informationen auf den Friedhöfen z.B. in
      und um Schweinfurt.


      Ab und zu kann ich einen Termin mit einem Abstecher in weiter von meinem Wohnort entfernte Landesteile nützen,um einen Tag meinen Nachforschungen nachzugehen.


      Ich würde mich über einen aktiven Kontakt hinsichtlich dieses Themas sehr freuen.


      Viele liebe Grüße



      Thorsten aus Simbach
      in Niederbayern

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Zitat von Thorsten59 Beitrag anzeigen
        Viele interessante Nachforschungen bis in die
        USA bezüglich meines Familienumfelds habe ich bis
        heute erfolgreich durchgeführt.

        Hallo Thorsten,
        ich habe ohnehin den Eindruck, dass ab 1900 die halbe Slowakei (damals Oberungarn) nach Ohio ausgewandert ist.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Cardamom
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2009
          • 2089

          #5
          Hallo Thorsten,
          ich höre da so einige Rechercheerfahrung heraus ...
          Slowakei und Brünner Umland sind, glaub ich, nicht ganz ohne. Da steht im Unterforum Böhmn, Mähren etc. Einiges zur Suche.
          Vielleicht kannst Du ja auch mit Deinem Erfahrungsschatz die ein oder andere Suchanfrage hier beantworten?



          freundliche Grüße


          Cornelia

          Kommentar

          Lädt...
          X