Neuling auf Familienforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frankensparky
    Erfahrener Benutzer
    • 22.02.2023
    • 113

    Neuling auf Familienforschung

    Hallo,
    ich bin Andrea (44) aus Fürth/Bay.

    Schon vor etwa 1,5 Jahren hatte ich eigentlich das erste Interesse Familienforschung zu betreiben.
    Die Zeit nutzen solange zumindest noch ein paar Familienmitglieder persönlich Infos beisteuern können.

    Dabei nicht nur meine Familie - sowohl Ahnen als auch Nachkommen.
    Sondern dann gern auch die meines Mannes.

    Aus Zeitgründen fang ich erst jetzt wirklich an mit allem.

    Erstmal werd ich jetzt alles, was ich in der bereits geschrumpften Familie kriegen kann, sammeln.

    Da es da mit der Unterstützung leider bissl habert, will ich parallel auch schon in anderen Quellen suchen. Womit ich mich allerdings noch gar nicht auskenne und hier mal etwas einlesen werde.

    Viele Grüße,
    Andrea
    Viele Grüße
    Andrea
    Fürth: FRITZSCHE, PAUL, NIEDT/MUS, DEHMEL, FRIEDL,TILGNER, BAER, SCHULER
    Leipzig: FRITZSCHE, NEBELUNG, VOLKMANN
    Dobenreuth (Ofr.): SCHULER, MARKERT
  • Dan-cer
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2022
    • 153

    #2
    Willkommen in diesem Forum!
    Selbst auch noch nicht sehr lange dabei, habe ich doch schon sehr viele wertvolle Hinweise hier erhalten.
    Und allgemeine Hinweise, zB. mit welchen Programmen und Online-Portalen es am besten geht, findest Du hier ebenfalls zur Genüge.

    Viel Erfolg mit Deiner Forschung!
    Liebe Grüße,
    Rainer


    Ich suche aktuell:
    Scharp und Ahloff in Barth und Tribohm, Vorpommern, Ehlert, Kraeft und Martens in Krenz, Prerow, Brumshagen in Straminke, Saatel, Barth,
    Schlör in Bodstedt, Schmidt und Flemming in Schönlanke, Posen, oder Wilhelmshaven, Schäfer in Kosel, Schlesien

    Kommentar

    • murcs78
      Erfahrener Benutzer
      • 13.01.2020
      • 173

      #3
      Hallo Andrea,

      herzlich willkommen.

      Mir haben am Anfang alte Familienstammbücher geholfen. In denen von meiner Frau hatte jemand sogar zu den Großeltern und Urgroßeltern Eintragungen gemacht. Auch ein Ariernachweis enthielt viele Informationen.

      Als weitere Quellen sind dann natürlich die Standesämter bzw. die Kreis-/Stadtarchive zu nennen, dort findest du Personenstandsunterlagen. Für die Zeiten vor 1875 helfen Kirchenbücher weiter.
      Und besonders hilfreich ist auch das Forum, wenn du die richtigen Fragen im jeweiligen Unterforum stellst.

      Viel Erfolg!
      Viele Grüße
      Marcus

      Kommentar

      • Cardamom
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2009
        • 2089

        #4
        Hallo Andrea,


        mich würde interessieren, wo Deine Vorfahren herkommen. Auch aus Mittelfranken?
        Mir selber hat dieses Forum sehr viel geholfen, in die Ahnenforschung reinzuwachsen.



        Viele liebe Grüße von Ober- nach Mittelfranken!


        Cornelia

        Kommentar

        • Frankensparky
          Erfahrener Benutzer
          • 22.02.2023
          • 113

          #5
          Zitat von Dan-cer Beitrag anzeigen
          Willkommen in diesem Forum!
          Selbst auch noch nicht sehr lange dabei, habe ich doch schon sehr viele wertvolle Hinweise hier erhalten.
          Und allgemeine Hinweise, zB. mit welchen Programmen und Online-Portalen es am besten geht, findest Du hier ebenfalls zur Genüge.

          Viel Erfolg mit Deiner Forschung!

          Dankeschön.
          Schon viel interessante Tipps gefunden
          Viele Grüße
          Andrea
          Fürth: FRITZSCHE, PAUL, NIEDT/MUS, DEHMEL, FRIEDL,TILGNER, BAER, SCHULER
          Leipzig: FRITZSCHE, NEBELUNG, VOLKMANN
          Dobenreuth (Ofr.): SCHULER, MARKERT

          Kommentar

          • Frankensparky
            Erfahrener Benutzer
            • 22.02.2023
            • 113

            #6
            Zitat von murcs78 Beitrag anzeigen
            Hallo Andrea,

            herzlich willkommen.

            Mir haben am Anfang alte Familienstammbücher geholfen. In denen von meiner Frau hatte jemand sogar zu den Großeltern und Urgroßeltern Eintragungen gemacht. Auch ein Ariernachweis enthielt viele Informationen.

            Als weitere Quellen sind dann natürlich die Standesämter bzw. die Kreis-/Stadtarchive zu nennen, dort findest du Personenstandsunterlagen. Für die Zeiten vor 1875 helfen Kirchenbücher weiter.
            Und besonders hilfreich ist auch das Forum, wenn du die richtigen Fragen im jeweiligen Unterforum stellst.

            Viel Erfolg!

            Hallo Markus
            erstmal danke.

            Leider gibt es nicht mehr viel Familienbücher. Im Moment muss ich mich mit Infos und Fotos meiner Tante begnügen. Die sind allerdings schon sehr interessant

            LG Andrea
            Viele Grüße
            Andrea
            Fürth: FRITZSCHE, PAUL, NIEDT/MUS, DEHMEL, FRIEDL,TILGNER, BAER, SCHULER
            Leipzig: FRITZSCHE, NEBELUNG, VOLKMANN
            Dobenreuth (Ofr.): SCHULER, MARKERT

            Kommentar

            • Frankensparky
              Erfahrener Benutzer
              • 22.02.2023
              • 113

              #7
              Zitat von Cardamom Beitrag anzeigen
              Hallo Andrea,


              mich würde interessieren, wo Deine Vorfahren herkommen. Auch aus Mittelfranken?
              Mir selber hat dieses Forum sehr viel geholfen, in die Ahnenforschung reinzuwachsen.



              Viele liebe Grüße von Ober- nach Mittelfranken!


              Cornelia

              Hallo Cornelia.

              Ja also mütterlicherseits kommen die Vorfahren einmal aus Fürth /Mittelfranken und aus Leipzig/Sachsen

              Väterlicherseits weiß ich leider nur einen Teil und der kommt nach meinem Wissensstand auch aus Fürth. Den anderen Teil weiß ich leider überhaupt nicht.

              Liebe Grüße nach Oberfranken

              Andrea
              Viele Grüße
              Andrea
              Fürth: FRITZSCHE, PAUL, NIEDT/MUS, DEHMEL, FRIEDL,TILGNER, BAER, SCHULER
              Leipzig: FRITZSCHE, NEBELUNG, VOLKMANN
              Dobenreuth (Ofr.): SCHULER, MARKERT

              Kommentar

              Lädt...
              X