Liebe Forenmitglieder,
ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Petra und ich habe bereits vor 30 Jahren mit einer Ahnentafel begonnen. Damals konnte ich kein Kurrent lesen und es haben mir nette Menschen die entsprechenden Daten aus den KB rausgesucht und ich schrieb mit.... dann ruhte meine Ahnenforschung über 30 Jahre.
Vor ca. 3 Monaten habe ich entdeckt, dass die von mir benötigten KB im Internet einsehbar sind (Matrikula). Seitdem sitze ich jede freie Minute über den KB. Mein Glück ist, dass fast alle meine Vorfahren mütterlicherseits in Zeyern geboren und gestorben sind. Ich muss also (noch) nicht in Archive gehen. Leider klappt das mit den Kurrent nur wenn sehr sauber geschrieben ist und der Pfarrer dort hatte eher eine ...Klaue. Und Latein kann ich leider auch nicht. Durch die "inzestösen" Verbindungen in dem Ort heißen fast alle gleich und auch bei den Vornamen gab es nicht viel Einfallsreichtum.
Meine ältesten gefundenen Vorfahren haben 1708 geheiratet. Allerdings bin ich (noch) nicht bei allen Linien so weit zurück. Ich verwende eine selbergestrickte Ahnentafel in Excel mit Textfeldern. (Noch nicht sehr professionell). Dafür erfasse ich auch Nebenlinien wenn Sie mir in die Hände fallen.
Ich habe das Forum vor einiger Zeit entdeckt und habe hier schon viele gute Anregungen erhalten. Mir gefällt besonders der nette und wertschätzende Umgang der hier gepflegt wird. Ich hoffe, dass Ihr mich auch so nett aufnehmt. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Herzlichst Eure Petra
ich möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Petra und ich habe bereits vor 30 Jahren mit einer Ahnentafel begonnen. Damals konnte ich kein Kurrent lesen und es haben mir nette Menschen die entsprechenden Daten aus den KB rausgesucht und ich schrieb mit.... dann ruhte meine Ahnenforschung über 30 Jahre.
Vor ca. 3 Monaten habe ich entdeckt, dass die von mir benötigten KB im Internet einsehbar sind (Matrikula). Seitdem sitze ich jede freie Minute über den KB. Mein Glück ist, dass fast alle meine Vorfahren mütterlicherseits in Zeyern geboren und gestorben sind. Ich muss also (noch) nicht in Archive gehen. Leider klappt das mit den Kurrent nur wenn sehr sauber geschrieben ist und der Pfarrer dort hatte eher eine ...Klaue. Und Latein kann ich leider auch nicht. Durch die "inzestösen" Verbindungen in dem Ort heißen fast alle gleich und auch bei den Vornamen gab es nicht viel Einfallsreichtum.
Meine ältesten gefundenen Vorfahren haben 1708 geheiratet. Allerdings bin ich (noch) nicht bei allen Linien so weit zurück. Ich verwende eine selbergestrickte Ahnentafel in Excel mit Textfeldern. (Noch nicht sehr professionell). Dafür erfasse ich auch Nebenlinien wenn Sie mir in die Hände fallen.
Ich habe das Forum vor einiger Zeit entdeckt und habe hier schon viele gute Anregungen erhalten. Mir gefällt besonders der nette und wertschätzende Umgang der hier gepflegt wird. Ich hoffe, dass Ihr mich auch so nett aufnehmt. Ich freue mich auf einen regen Austausch.
Herzlichst Eure Petra
Kommentar