Hallo, ich bin auch neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hajo54
    Benutzer
    • 25.04.2010
    • 25

    Hallo, ich bin auch neu

    Ich heiße Hans-Jürgen, komme aus Sögel in Niedersachsen und bin 55 Jahre alt. Ich suche nach Ahnen aus Hammerstein, Rosenberg und Gelsenkirchen. Weitere Hobbys sind Modelleisenbahn und Garten, außerdem mache ich gern Urlaub um viel zusehen und geschichtliches live zu sehen. So war ich z.B.: über Ostern in Sternberg, Mecklenburg-Vorpommern und habe auch Peenemünde auf Usedom besucht. Ich würde mich freuen, wenn ich hier ganz viel Hilfe bekommen kann, ium nach den Personen und Vorfahren von Erich Otto Kniza, wohnhaft in Gelsenkirchen verheiratet mit Hedwig Kniza geb. Gehrmann und deren Eltern und Großeltern deren Wege nach Westpreußen (Rosenberg etc.) gehen. Erich Otto Kniza ist in Gelsenkirchen gestorben und Hedwig Gehrmann 1908 in Westpreußen/Stadt Rosenberg geboren. Leider habe ich keine weiteren Namen von ihren Vorfahren. Deshalb suche ich nach Gehrmann, die in Westpreußen gelebt haben. Beim Archiv in Berlin habe ich schon angefragt und man teilte mir mit, dass ich 20 Monate zu warten habe. Ich hoffe doch, dass es hier bei euch etwas schneller geht. Danke.

    Viele liebe Grüße an alle
    Hans-Jürgen
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #2
    Gehrmann

    Hallo Hans-Jürgen,
    herzlich willkommen hier im Forum. ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Suche. Es wäre vielleicht ganz hilfreich , wenn du sagen könntest , welcher Religion die gute Dame angehört.
    Ist sie ev dürftest du sie in den Kb's von Praust finden, ist sie kath. in denen von Langenau..., vielleicht gibt es ja jemanden hier, der auch dort sucht.

    Viele Grüße
    JuHo54
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Silke Schieske
      Erfahrener Benutzer
      • 02.11.2009
      • 4485

      #3
      Hallo, ich bin....

      Hallo Hans- Jürgen,

      Ein herzliches hier im Forum. Ich kann dir jetzt schon sagen, hier im Forum wird dir geholfen ohne dass du lange warten mußt.

      Ich selber habe aus Berlin die Antwort erhalten, dass ich bis zu 24 Monate warten muß.

      Viel Spaß hier im Forum

      Gruß Silke


      Suche in Elbing, Schlesien, Mecklenburg-Vorpommern, Pommern
      Lieder, Vieback, Cousin,Pelz, Mettke, Jastram, Schieske und Hass(ß)
      Wir haben alle was gemeinsam.
      Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

      Kommentar

      • Randalealpha
        Benutzer
        • 16.03.2010
        • 78

        #4
        Herzlich willkommen hier.
        Gesuchte Ahnen: Borchert, Rausch (Hagen, Zallenfelde, Groß Wilmsdorf) Meder aus Hanau, Bozza in Hohenlimburg, Lethmarte und Umgeb.
        Künstler (Dortmund), Deilmann, Ruhrländer,(Niederwenigern) Bruns Peckelsheim und Essen, Berlage, Gievers, (Borgentreich/Borgholz/Willebadessen). Brock, Bruns, Erb u. Klein (Essen) Klein, Limbach (Elles/Neuwied)

        http://www.myheritage.com/site-11735...nstler?lang=DE

        Kommentar

        • Ahrweiler
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2009
          • 1062

          #5
          Hallo Hans-Jürgen
          Willkommen hier im Forum.Ich hoffe Du kriegst hier alle Antworten auf Deine gestellten Fragen.
          Wünsche Dir viel Glück bei der Suche nach Deinen Ahnen
          LG
          Franz Josef

          Kommentar

          • Oliver74
            Benutzer
            • 02.01.2010
            • 28

            #6
            Hallo Hans-Jürgen,

            auch von mir aus: herzlich Willkommen.

            Westpreussen ist nicht mein Gebiet, aber ich kann Dir noch mitteilen, dass die MA im Institut für Stadtgeschichte in Gelsenkirchen ausgesprochen hilfsbereit sind. http://www.institut-fuer-stadtgeschichte.de/
            Vieleicht hilft ja auch ein Blick in die Meldekarten.

            Gruß,
            Oliver

            Kommentar

            • moni_g-f
              Erfahrener Benutzer
              • 22.04.2010
              • 1006

              #7
              Hallo Hajo,

              willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen
              Viel Erfolg auf deiner weiteren Suche.

              Vg Moni_g-f
              Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

              Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

              Kommentar

              • hajo54
                Benutzer
                • 25.04.2010
                • 25

                #8
                Hallo zusammen,
                vielen lieben dank für die bisherige hilfe. ich habe mich sehr darüber gefreut.
                Dennoch suche ich immer noch nach folgenden namen:

                Alle Vorfahren von:
                1.) Erich Otto Kniza, geb. 17.04.1906, verstorben ca. 1942, wohnhaft in Gelsenkirchen-Ueckendorf, Wattenscheiderstr, 210, beschäftigt: Zeche Holland
                Verheiratet seit 1928 mit Hedwig Kniza, geb. Gehrmann
                2.) seinem Vater Wilhelm Kniza, wohnhaft Gelsenkirchen-Ueckendorf?
                3.) seiner Ehefrau Karoline Tomczik
                4.) seinen Geschwistern: Otto Kniza, gefallen 1944
                Willi Kniza
                Heinrich Kniza
                Erna Kniza, wohnhaft in Duisburg
                Frieda Kniza, wohnhaft in Duisburg
                Gertrud Kniza, wohnhaft in Duisburg

                Die Eheleute Wilhelm Kniza und Caroline Tomczik sind wohl aus Ostpreussen.

                Ebenso suche ich noch nach Anton Gehrmann und seinen Brüdern Eduard Gehrmann, Franz Gehrmann, die allesamt in Wattenscheid-Grünnigfeld in der Monstadtstr. gewohnt haben. Anton Gehrmann hatte einen Schrebergarten in der Nähe des Günnigfelder Stadtparks. Julius Gehrmann, ein weiterer Bruder wohnte in Dessau. Hedwig Gehrmann geb. am 24.09.1908 in Rosenberg Kreisstadt hat 1928 Erich Otto Kniza geheiratet und wohnte Wattenscheiderstr. 210 in Gelsenkirchen-Ückendorf. Die Geschwister von Hedwig Gehrmann sind August Gehrmann, Erich Gehrmann (gefallen)
                Mia Gehrmann, Therese Gehrmann, Arthur Gehrmann.
                Die Ehefrau und Mutter dieser Personen ist Maria Gehrmann, geb. Reddich.

                Im voraus bedanke ich mich schon mal für die übermittlung von neuen/weiteren Informationen. Meine E-Mail adresse lautet fam.bolk(at)gmx.de.

                Wünsche allen noch ein schönes Pfingstwochenende

                mit lieben Grüßen
                Hans-Jürgen

                Kommentar

                • hajo54
                  Benutzer
                  • 25.04.2010
                  • 25

                  #9
                  Weiss jemand etwas über Schlesien, genau gesagt Kreis oder Stadt Neidenburg, von dort soll Wilhelm Kniza mit seiner Frau Caroline nach Gelsenkirchen gegangen sein. Ca. 1905. Caroline hieß geb. Tomzik. Erich Otto, Johann, Karl, Karolina und weitere Kinder wurden in Gelsenkirchen geboren und haben auch dort gewohnt.

                  Liebe Grüße
                  Hans-Jürgen

                  Kommentar

                  • Kai Heinrich2
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.02.2009
                    • 1463

                    #10
                    Willkommen daheim,

                    du schreibst Otto Kniza ist 1944 gefallen, ich kann beim Volksbund nur folgenden finden, was allerdings nicht heissen muss das es derselbe ist:

                    Nachname: Kniza
                    Vorname: Otto
                    Dienstgrad: Obergefreiter
                    Geburtsdatum: 20.10.1918
                    Geburtsort: Gelsenkirchen
                    Todes-/Vermisstendatum: 21.12.1943
                    Todes-/Vermisstenort: Ossetki

                    Zum FN (Familiennamen) Reddich erinner ich mich das in Rosenberg und Umgebung auch die Schreibweise Rettig und Reddig vorkam.
                    Zum Beispiel wohnte bis 1945 in Marienburg in der Alten Reihe 81 ein Willi Reddig, * 19.04.1913 in Rosenberg, vermisst seit 1945.

                    Gruss,

                    Kai
                    Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                    http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                    Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                    Kommentar

                    • Katze58
                      Erfahrener Benutzer
                      • 14.02.2009
                      • 340

                      #11
                      Hallo Hans Jürgen!

                      Frag doch mal im Stadtarchiv Gelsenkirchen die Meldekarte der Familie an. Daraus wirst Du viele Informationen erhalten können. - Wann nach Gelsenkirchen gekommen - woher - Geburtsort - Einwanderungsort und wahrscheinlich auch genauen Todeszeitpunkt.
                      Versuch es mal - bei mir hat es sich gelohnt.

                      Viel Glück bei den Recherchen und lieben Gruß

                      Petra
                      LG - Petra -


                      Das Chaos sei willkommen -
                      die Ordnung hat versagt !

                      Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                      Kommentar

                      • hajo54
                        Benutzer
                        • 25.04.2010
                        • 25

                        #12
                        Infos über Otto Kniza und Reddig

                        Hallo Kai,
                        ich danke dir sehr für die Information. Ich habe schon festgestellt, dass es sehr schwer ist, im Ost- Westpreussischen etwas über die Vorfahren heraus zu bekommen. Bei Otto Kniza, handelt es sich um den Bruder von meinem Großvater Erich Otto Kniza. Im Falle Reddig, könnte es sich um den Bruder meiner Urgroßmutter Maria Reddig handeln. Anton Gehrmann und Maria Reddig haben nach einem Zeitungsausschnitt ca. 1907/1908 geheiratet und sind dann über Rosenberg, Gelsenkirchen nach Bochum-Wattenscheid gekommen und haben dort im Dreieck, Bochum-Hordel, Wattenscheid-Günnigfeld und Gelsenkirchen-Ückendorf gewohnt. Ein Bruder von Anton Gehrmann, war wohl August Gehrmann, der im April 1940 gefallen ist. Er war Soldat in einem Pionier-Bataillon und arbeitete vorher als Techniker auf der Gußstahlfabrik in Bochum (Bochumer Verein/Fried.Krupp). Ebenso Paul Gehrmann, er arbeitete als Schreiner im gleichen Werk und war Gefreiter auf einer Flak=Artillerieschule. Er fiel am 28. März 1940. Es wäre schön, wenn ich über August und Paul Gehrmann mehr erfahren könnte.

                        Nochmals vielen Dank für deine Bemühungen und
                        viele liebe Grüße
                        Hans-Jürgen

                        Kommentar

                        • hajo54
                          Benutzer
                          • 25.04.2010
                          • 25

                          #13
                          Hallo Petra,

                          danke für den Tipp. Ich habe schon Post von Stadtarchiv Gelsenkirchen bekommen. Jedoch sind die Unterlagen sehr schwer leserlich. Der Hintergrund sehr dunkel und dann noch diese Schrift die man erst noch lernen muss. Teilweise komplett unlesbar sind die Worte, die zwischen den Zeilen geschrieben sind. So kann man z.B. Kreis Neidenburg beim Geburtsort von Wilhelm Kniza noch einigermaßen lesen, jedoch den Ort des Kreises (Th---k-n) nicht mehr. Ebenso den Geburtsort von Elfriede Kniza, die erste Tochter von Wilhelm und Caroline, der mit L oder B beginnt. (Beg---ck, Leg---ck, Bey---ck, Ley---ck oder ähnlich.)

                          Nochmals vielen Dank und
                          liebe Grüße
                          Hans-Jürgen

                          Kommentar

                          • Kai Heinrich2
                            Erfahrener Benutzer
                            • 25.02.2009
                            • 1463

                            #14
                            Du schreibst von Krupp, hier kann ich Dir wärmstens das Krupp-Archiv empfehlen!!! In der Villa Hügel in Essen bewahren die Massen alter Personalunterlagen auf, habe schon einiges dort einsehen können. Darunter waren auch Angaben zu deren Eltern, Sterbebilder, Bewerbungsunterlagen samt Schulzeugnissen und Lebenslauf uvm..
                            Man muss dort nur mal anrufen und wenn die was heraus gesucht haben muss man allerdings dort vorbei schauen. Die Dokumete kann man ablichten und das ganze ist kostenlos. Hier die Anschrift:

                            Historisches Archiv Krupp
                            Villa Hügel - Hügel 1
                            D- 45133 Essen
                            Telefon: (0201) 188 48 21
                            Telefax: (0201) 188 48 59
                            archiv@hak-krupp-stiftung.de


                            vielleicht hilft das noch zu Neidenburg:


                            Über das lange Rätseln an unleserlichen Dokumenten habe ich die alten Schriften übrigens am besten gelernt. Wenn Du die Kopie mal einscannen oder Fotografieren kannst, könnten wir Dir hier auch helfen wenn Du es hier hoch laden würdest.
                            Meine Namensliste / mein Stammbusch:
                            http://www.kaiopai.de/Stammbaum_publ1/indexpubl1.html

                            Derjenige welcher bis zu seinem Tod die meisten Ahnen zusammen bekommt gewinnt!

                            Kommentar

                            • hajo54
                              Benutzer
                              • 25.04.2010
                              • 25

                              #15
                              Danke für den Hinweis. Außerdem übersende ich dir mal das Foto.


                              Dauersuche:
                              Kniza, Kreis Neidenburg/Schlesien
                              Tomzik
                              Gehrke, Kreis Allenstein
                              Tesch
                              Gehrmann, Kreis Braunsberg
                              Reddig
                              Zuletzt geändert von hajo54; 17.08.2010, 17:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X