Historischer Chiemgau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HistorischerChiemgau
    Benutzer
    • 05.10.2022
    • 5

    Historischer Chiemgau

    Hallo liebe Forengemeinde zur Ahnenforschung,
    ich bin privat schon länger hier im Forum aktiv Mitglied und weiß Euer ganzes Wissen sehr zu schätzen, ohne Euch wäre ich bei meiner Familienforschung nicht da wo ich heute bin.

    Heute stelle ich mich hier aber anderweitig vor; als "Historischer Chiemgau"
    im Januar 2020 gründete ich die FB-Gruppe; dachte ein paar Gleichgesinnte zu finden - heute zählt die täglich aktive Gruppe über 6700 Mitglieder. Das Interesse an der Regionalgeschichte ist sehr groß, die Chiemgau schauen in Ihre alten Familienschätze und teilen es mit uns. So entsteht zu manchen Bild eine richtige Geschichte. Daher führte ich nach mehreren Nachfragen das Thema "Familienforschung im Chiemgau" ein, es wurde direkt angenommen und sehr oft kann ich weiterhelfen. Ich möchte auch betonen das ich das alles als Hobby in meiner Freizeit mache, kein Finanzielles Interesse hege, ich bin einfach voller Freude dabei.

    Doch manchmal weiß auch ich nicht mehr weiter und daher hoffe ich auf Eure Unterstützung. Vor allen Dingen beim Thema übersetzen.

    Erfreulicherweise wird dadurch eine Begeisterung hervorgerufen sodass die Anfragenden in der Familienforschung aktiv werden wollen.

    Ich sage hier bereits jetzt vorab, für dieses großartige Forum, ein dickes Danke an alle die hier so aktiv und wissend mitwirken für uns suchenden.

    Für Fragen stehe ich jederzeit offen gegenüber.https://www.facebook.com/groups/historischerchiemgau

    Gruß
    Christian Focke
    Angehängte Dateien
  • sternap
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2011
    • 4070

    #2
    wenn dieses forum lediglich als zuarbeiter für die facebook gruppe verstanden wird, wäre das unfair und enttäuschend.


    es könnte in gleichem maße jemand von eurem facebook hier im forum mittun, sodass der gedankenaustausch in beide richtungen fließt.


    bei links wäre es immer angenehm, dass jede hinleitung zu facebook in worten angekündigt wird, damit man entscheiden kann, ob man das anklicken möchte, denn ich beispielsweise verzeihe es keinem menschen, wenn er mich jemals dorthin lenkt.
    freundliche grüße
    sternap
    ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
    wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




    Kommentar

    • HistorischerChiemgau
      Benutzer
      • 05.10.2022
      • 5

      #3
      Nicht nur als Zuarbeiter - Ziel ist es die Betreffenden zu begeistern, einen Ansporn zu geben, im allgemeinen mit der Thematik Ahnenforschung heranzuführen und bestenfalls dort aktiv zu werden.

      Auch mitunter mit der Empfehlung hierher, da ich persönlich dieses Forum als das beste empfinde und nur jeden raten kann sich hier sich anzumelden.

      Danke für den Hinweis mit Links, war eine einmalige Sache.

      Kommentar

      • sternap
        Erfahrener Benutzer
        • 25.04.2011
        • 4070

        #4
        ich denke, du bist vom leben in das überwältigende projekt gezogen worden, und anders als viele, vergisst du nicht, wie selbstlos dir dieses forum antwortete. deine dankesworte kommen an.


        es wäre nett, wenn du das den deinen vermitteltest, dass ihr engagement in foren wie diesen notwendig ist; facebook allein kann nicht reichen.


        bei den hochwässern der vergangenen jahre, im ukrainekrieg, gingen wieder unzählige daten aus kirchenbüchern oder ämtern für immer verloren, ganz abgesehen von den privaten erinnerungen.


        je mehr sich für die vorfahren und ihr leben interessieren, desto größer die chance, wissen über die vergangenheit zu bewahren.
        freundliche grüße
        sternap
        ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
        wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




        Kommentar

        • HistorischerChiemgau
          Benutzer
          • 05.10.2022
          • 5

          #5
          Das kann ich durchweg Bestätigen, Facebook ist keine Hilfe in der Thematik, in den Foren sitzen die Experten! Also Ihr.

          Ich versuche durch die Gruppe, die Leute zur Geschichte, dem Alten zu begeistern, sie sollen animiert werden bei den Eltern, Groß- u. Urgroßeltern nachzufragen wie es war, bestenfalls in alten Alben, Briefen oder Dokumenten zu stöbern.
          Dies abzufotografieren oder bestenfalls gleich zu digitalisieren und mit der Gruppe zu teilen.

          Einige konnte so auch die Familienforschung schmackhaft gemacht werden.

          Kommentar

          • HistorischerChiemgau
            Benutzer
            • 05.10.2022
            • 5

            #6
            Zu mir; ich bin einem über 500 Jahre alten Elternhaus aufgewachsen mit vielen alten Dingen drin. Eine Hausgeschichte die ich schrieb ließ mich im Anschluss die Neugierde wecken an die Familienforschung. Nach anfänglichen Stolpersteinen, kam ich zu diesen Forum hier und wuchs ich viel mehr in die Thematik ein. Dank den vielen Tipps und der großen Unterstützung von allen Seiten kann ich nur positive Berichten.
            Daher wurde meinerseits dann auch die Gruppe gegründet um meine Begeisterung, auch an die jüngeren, weiterzugeben.

            Dies alles läuft super, sag ich mal so, die Presse wurde aufmerksam und jetzt schreibe ich auch eine Kolumne "Zeitsprung" in einer regelmäßig erscheinenden Zeitung in der ich immer wieder die Familienforschung in verschiedensten Beiträgen hervorhebe.

            Kommentar

            Lädt...
            X