Hallo in die Runde,
ich komme aus Sachsen und betreibe seit inzwischen über 10 Jahren Ahnenforschung als spannendes Hobby. Angefangen hat es sicher damit, dass ich schon immer gern Omas Geschichten "von früher" lauschte und irgendwann damit anfing mitzuschreiben.
Meine Wurzeln verteilen sich hauptsächlich über (Süd-)Ostdeutschland, Nordwestdeutschland und das ehemalige Westpreußen und beinhalten die Hauptlinien Schultze (Brandenburg), Bertz (Brandenburg), Kenter (Niedersachsen), Radtke (Westpreußen), Wallmüller (Bayern), Bauer (Thüringen), Rothe (Sachsen), Zenker (Sachsen).
Obwohl ich schon längere Zeit lang dank Websites wie Myheritage Zugang zu spannenden Aufzeichnungen habe, habe ich erst in den letzten 2-3 Jahren intensiver angefangen, mit Originalquellen zu arbeiten. Hier bin ich immer auf der Suche nach interessanten neuen Quellen, auch um den Vorfahren etwas mehr Leben einzuhauchen, das über ihre Geburts-, Heirats- und Sterbedaten hinausgeht.
Insgesamt ist mein Stammbaum auch noch recht unausgewogen. Während manche Zweige bis ins 17. Jahrhundert hinausgehen, bin ich z.B. bei der Linie meines Großvaters väterlicherseits noch ganz am Anfang meiner Forschung. Mit der Zeit und den richtigen Quellen hoffe ich, den Stammbaum auf allen Ästen weiter wachsen zu lassen.
Ich freue mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten hier im Forum.
So viel in Kürze zu mir, das soll ja kein Roman werden
.
LG Enidan
ich komme aus Sachsen und betreibe seit inzwischen über 10 Jahren Ahnenforschung als spannendes Hobby. Angefangen hat es sicher damit, dass ich schon immer gern Omas Geschichten "von früher" lauschte und irgendwann damit anfing mitzuschreiben.
Meine Wurzeln verteilen sich hauptsächlich über (Süd-)Ostdeutschland, Nordwestdeutschland und das ehemalige Westpreußen und beinhalten die Hauptlinien Schultze (Brandenburg), Bertz (Brandenburg), Kenter (Niedersachsen), Radtke (Westpreußen), Wallmüller (Bayern), Bauer (Thüringen), Rothe (Sachsen), Zenker (Sachsen).
Obwohl ich schon längere Zeit lang dank Websites wie Myheritage Zugang zu spannenden Aufzeichnungen habe, habe ich erst in den letzten 2-3 Jahren intensiver angefangen, mit Originalquellen zu arbeiten. Hier bin ich immer auf der Suche nach interessanten neuen Quellen, auch um den Vorfahren etwas mehr Leben einzuhauchen, das über ihre Geburts-, Heirats- und Sterbedaten hinausgeht.
Insgesamt ist mein Stammbaum auch noch recht unausgewogen. Während manche Zweige bis ins 17. Jahrhundert hinausgehen, bin ich z.B. bei der Linie meines Großvaters väterlicherseits noch ganz am Anfang meiner Forschung. Mit der Zeit und den richtigen Quellen hoffe ich, den Stammbaum auf allen Ästen weiter wachsen zu lassen.
Ich freue mich auf den Austausch mit Gleichgesinnten hier im Forum.
So viel in Kürze zu mir, das soll ja kein Roman werden

LG Enidan
Kommentar