Ich auch neu hier...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nani
    Benutzer
    • 12.04.2010
    • 16

    Ich auch neu hier...

    Hallo ihr lieben,

    ich heiße Nina werde aber meist Nani genannt, Baujahr 1979, komme aus den Hunsrück Highlands, geschiedener Single und habe eine Tochter. Öm, falls euch meine Vorstellung bekannt vor kommt...Ja, das kann sein. Denn ich bin nicht nur in diesem Forum

    Wie ich zur Genealogie kam...
    Ich weiß nicht mehr wann genau oder wie alles Angefangen hat...

    Ich bin immer wieder mal auf das Thema Ahnenforschung gestoßen und war fasziniert von den schönen ausgefüllten Ahnen- und Schmucktafeln so mancher Website. Irgendwann habe ich mich dann in das Thema eingelesen und viele Nächte das Netz durchstöbert. Es gab unendlich viel zu lesen, viel zu vergleichen, viel anzuschauen und habe das ganze dann doch wieder verworfen. Das war mir alles viel zu viel und schien mir wahnsinnig schwierig zu sein. Doch dieser Wunsch, zu wissen wer man ist, wo her man kommt, der siegte. Also habe ich alles was ich im Haus an Fotoalben, Stammbüchern, Gebetsbüchern oder sonstigen Unterlagen in die Finger bekam, auf brauchbares Material durch gesehen. Das war bis dahin recht einfach. Im Haus wohnten schon immer mehrere Generationen, so war einiges vorhanden. Nun wusste ich aber nicht, was ich mit all dem Material machen sollte und es wurde in den Schrank gelegt, also auf Eis.
    Der Alltag ging weiter und ich habe lediglich immer mal im Netz nach Ahnenseiten geschaut, somit die Sache nie ganz aus den Augen verloren. Als meine Tochter dann eines Tages für die Schule einen Stammbaum brauchte, war es um mich geschehen.
    Sommer 2009 habe ich mich dann richtig rein gekniet. Die ganzen Unterlagen aus dem Schrank gekramt, Personenblätter angelegt, Verwandte vor Ort gelöchert und ausgefragt, Fotos sortiert, Urkunden, Stammbücher, Zeitungsanzeigen alles was ich hatte digitalisiert. Im Netz ein Programm runtergeladen, in einigen Foren angemeldet, die Bücherei durchforstet, Friedhöfe besucht, Denkmäler besucht und, und, und. Ihr kennt das sicher, lach.
    Zwischen durch ist immer mal Ebbe, da ich auch leider festgestellt habe, das nicht jeder bereitwillig Infos oder Unterlagen raus gibt, aber es macht mir trotzdem immer noch riesig Spaß. Auch sind so manche Infos aufgetaucht, die in Vergessenheit geraten waren, die man nicht erwartet hätte, von denen man nichts wusste, die einen weinen oder lauthals lachen ließen.
    Ja, die Ahnenforschung ist schon was feines, auch wenn man oft Hindernissen ausweichen muß. Und ich hoffe, das ich irgendwann mal ein schönes Poster an der Wand hängen habe, mit so einem Schmuckbaum wie ich sie auch heute noch bewundere.
    Oder zumindest für nach kommende Generationen die Familiengeschichte zusammen tragen konnte.

    LG Nina :-)
  • petrdetok
    Erfahrener Benutzer
    • 07.11.2006
    • 771

    #2
    Hallo Nina

    von mir ein und viel Erfolg bei Deiner Suche.


    Lg.

    Detlef

    Hunsrück find ich gut , da meine Vorfahren aus stammen...
    Jede Generation lächelt über die Väter,
    lacht über die Großväter
    und bewundert die Urgroßväter
    (William Somerset Maugham)

    Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
    Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


    Ziegenort in Pommern

    Kommentar

    • Nani
      Benutzer
      • 12.04.2010
      • 16

      #3
      Hallo Detlef,

      danke für deine liebe Begrüßung.

      Meine Forschungen bewegen sich in den Gegenden Gondershausen, Emmelshausen, Liesenfeld, dann am Rhein in St. Goar, Hirzenach, Rheinbay weiter hoch in den Taunus nach Dachsenhausen, Ehr, Marienfels, Becheln.

      LG Nina

      Kommentar

      • petrdetok
        Erfahrener Benutzer
        • 07.11.2006
        • 771

        #4
        na wenn du mal auf die Familie Sutor Petri oder Zimmermann aus Hottenbach/ Mörschied triffst !
        Würd ich mich über eine Nachricht freuen...

        Lg.

        Detlef
        Jede Generation lächelt über die Väter,
        lacht über die Großväter
        und bewundert die Urgroßväter
        (William Somerset Maugham)

        Mitglied im Pommerschen Greif e.V.
        Mitglied im Arbeitskreis Familiengeschichte Vorpommern" im Verein "Pommerscher Greif e.V.


        Ziegenort in Pommern

        Kommentar

        • Nani
          Benutzer
          • 12.04.2010
          • 16

          #5
          OK, das halte ich mir im Hinterkopf. Denn Zimmermann habe ich auch im Stammbaum, einmal direkt (Opa,Urgroßopa ect.) und in einer Nebenlinie (angeheiratete). Da bin ich aber noch nicht so weit, bis jetzt sind mir meine bekannten Zimmermänner alle vom Rhein, aber wie gesagt, wenn ich da auf etwas stoßen sollte, komme ich gerne auf dich zurück, keine Frage !!

          LG

          Kommentar

          • Nani
            Benutzer
            • 12.04.2010
            • 16

            #6
            Äm, ich habe mal grade noch mal in meinen Stamm geschaut, ein paar Petri/Petry habe ich auch.
            Aber nur Obergondershausen, Beulich, Bickenbach, Herschwiesen, Buchholz/Hunsrück und Liesenfeld. Schade.

            Kommentar

            • GertrudF
              Erfahrener Benutzer
              • 10.02.2006
              • 3133

              #7
              Hallo Nani,

              leider habe ich erst jetzt dein Post hier gelesen. Wen suchst du denn in Emmelshausen und Umgebung? Und in welchem Jahr?

              Ich kann Dir dort einige Mallmann, Liesenfeld und Dieler anbieten

              Ich habe eine Anna Gudula Petri, die um 1740 Philipp Neuser heiratet.

              Viele Grüße

              Gertrud
              Viele Grüße

              Gertrud


              Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

              Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

              Kommentar

              • Nani
                Benutzer
                • 12.04.2010
                • 16

                #8
                Hallo GertrudF,

                in Emmelshausen direkt habe ich weniger Probleme, bin ja auch direkt vor Ort. Bei mir wird es schwierig, sobald sich die lieben Ahnen von hier weg bewegen *lach*
                Am interessantesten für mich sind Schmitz, Schultheiß, Zimmermann, Theisen.

                Ich hatte ja eigentlich am vergangenen Montag einen Termin in Oberwesel, mußte den aber wegen Krankheit leider absagen. Nun muß ich mal warten, wann der nette Standesbeamte noch mal Zeit hat dafür :-) Dann weiß ich in der Zimmermann-Linie wider mehr *freu*

                Mallmann habe ich, glaube ich, auch im Stamm...aber in irgend einer Nebenline.

                LG Nani

                Kommentar

                • GertrudF
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.02.2006
                  • 3133

                  #9
                  Hallo Nani,

                  schade, die Nmen habe ich leider nicht. Schmitz habe ich im Rheinland in der Nähe von Lohmar, aber nicht im Hunsrück.
                  Viele Grüße

                  Gertrud


                  Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

                  Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

                  Kommentar

                  • moni_g-f
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.04.2010
                    • 1006

                    #10
                    Hallo Nina,

                    viel Erfolg noch auf Deiner Suche, hier sind ganz viele nette Leute!

                    Vg Moni_g-f
                    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.

                    Geduld ist das Einzige, was man verlieren kann, ohne es zu besitzen.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X