Glasmacherfamilien von Kreibitz im Westen bis ins Adlergebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Glasmacher Riesengebirge
    Neuer Benutzer
    • 28.10.2021
    • 3

    Glasmacherfamilien von Kreibitz im Westen bis ins Adlergebirge

    Hallo, mein Name ist Tilman und ich erforsche die Glasmacherfamilien im Riesengebirgsraum vor allem in der Zeit vor 1700. Es handelt sich hier in erster Linie um die Familien Friedrich, Schürer, Schürer von Waldheim und Preussler bzw. Preisler, aber natürlich auch um andere, die ebenfalls in der Gegend auftauchen. An vielen Orten bin ich bei den Familien schon recht weit über den Stand der Literatur hinaus. Es ist erstaunlich, wie viel zusätzliche Informationen man findet, wenn man die alten Originalquellen noch einmal ausführlich durchforstet. Früher ist da doch viel übersehen worden. Insbesondere interessieren mich auch die Verbindungen zwischen den Familien über die Töchter. Diese sind bisher weitestgehend übersehen worden und so wird immer nur allgemein gesagt, die Familien seinen vielfach untereinander verwandt gewesen, aber konkreter wird das fast nie. Meine Erfahrung ist, dass wenn eine Glashütte von einer Familie an eine andere überging, das nie oder fast nie ein "Verkauf an Fremde" war, sondern immer ein ziemlich nahes familiäres Verhältnis bestand. Vermutlich war das auch notwendig, denn nur so konnte das Glashüttenprivileg seine Gültigkeit behalten. Ich freue mich auf interessante und nette Kontakte Tilman
  • gepre
    Neuer Benutzer
    • 11.02.2022
    • 1

    #2
    Hallo Tilman,
    ich erforsche auch die Familien Preußler/Preißler in Motzdorf, Fleyh. Ich habe hier einen Erhard Preußler geb. 1624. Leider konnte ich bis heute noch nicht feststellen, ob dieser in Motzdorf geboren, geheiratet hat. Gestorben ist er in Mitzdorf 1694. Die Kirchenbücher Fleyh beginnen ab 1658. Vermutlich könnte dieser auch aus Sachsen zugewandert sein. Die Preußler/Preißler waren anfangs alle evangelisch bis zur Zwangkatholisierung. Ich habe schon einige Namensvetter angeschreiben, aber die Rückantwort war leider enttäuschend. Irgendeine Preußler/Preißler Familie aus Böhmen müßte einen STammbaum haben, wo der Erhard Preußler vorkommt. Ich suche die Nadel im Heuhaufen. Vielleicht kannst Du mir hier einige Ratschläge geben. Würde mich freuen. .

    Kommentar

    • Glasmacher Riesengebirge
      Neuer Benutzer
      • 28.10.2021
      • 3

      #3
      Hallo, danke für die Nachricht. Ich kann zwar nicht direkt helfen, aber vielleicht habe ich doch etwas Orientierung zu bieten. Ich bin nämlich im vergangenen Jahr in Dresden gewesen und habe bei der Gelegenheit auch die Kirchenbücher von Marienberg und Neuhausen durchgesehen wegen der dortigen Glashütten der Preussler. Einen passenden Erhard Preussler habe ich nicht gefunden. Erhard ist aber ein sehr seltener Vorname und insofern kann ich mir vorstellen, dass da Chancen bestehen, seine Herkunft zu finden. Aufgrund meiner Forschungen glaube ich nicht, dass er direkt aus einer der Hüttenmeisterfamilien von Marienberg oder Heidelbach bei Seiffen/Neuhausen stammt. Da gibt es keinen passenden Erhard. Der Name Preussler legt aber natürlich nahe, dass er trotzdem ursprünglich mit den Glasmachern zu tun gehabt haben wird. Das Problem ist, dass es da schon sehr früh unendlich viele Nebenlinien gab und man die wohl kam auf einen Hauptstamm zusammen führen können wird.
      Es bleibt also vermutlich nichts übrig, als weiter die Nachbarkirchspiele zu durchforsten und wenn das nichts bringt auch durchaus weiter weg. Wie gesagt, sobald es da Hinweise auf eine Abstammung aus Marienberg oder Heidelbach gibt, kann ich aus meinen Unterlagen helfen. Man darf aber nicht vergessen, dass es auch noch weitere Glashütten der Preussler gab, die nur nicht so gut erforscht sind bzw. früher aufgegeben wurden: Ich denke an Hermsdorf und Lippersdorf (vgl. Buch von Albrecht Kirsche).
      Übrigens habe ich einen Erhard Preussler gefunden; aber das wird Dir nicht direkt helfen: Es könnte sich natürich später ein Zusammenhang ergeben, gerade bei dem Namen: 1541 heiratet in Marienberg Erhard Preussler die Walpurga, Tochter von Nikolaus Müller aus Großrückerswalde. Es finden sich keine Nachkommen der Familie in Marienberg, daher haben sie offensichtlich an einem anderen Ort gewohnt. Viele Grüße Tilman

      Kommentar

      • assi.d
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2008
        • 2758

        #4
        Hallo Ihr beiden, kennt ihr das Unterforum hier "Berufsbezogene Familiengeschichtsforschung"? Da steht eine Menge zu Glasmacherfamilien drin. Lohnt bestimmt einen Blick.
        Möge es helfen
        Astrid

        Kommentar

        Lädt...
        X