Fam. Brümmer aus Klitschdorf (Kliczkow) Kreis Bunzlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hummelliehnchen
    Neuer Benutzer
    • 05.01.2019
    • 3

    Fam. Brümmer aus Klitschdorf (Kliczkow) Kreis Bunzlau

    Hallo, ich versuche etwas von meinen Ahnen zu erfahren. Dank meiner Oma habe ich viele Informationen, dennoch komme ich nicht wirklich weiter. Meine Ahnen kommen aus Klitschdorf Kreis Bunzlau, damals Deutsches Reich. Danach führte Sie ihr Weg nach Berlin. Bisher habe ich als einziges Archiv unser Stadtarchiv genutzt und was ich Online finden konnte. Vor allem aus Berlin (Online) habe ich das ein oder andere gefunden. Vielleicht hat eine/r von euch in dieser Gegend schon einmal nach Ahnen gesucht oder mehr Erfahrung als ich.
  • Hummelliehnchen
    Neuer Benutzer
    • 05.01.2019
    • 3

    #2
    Brauerei

    Eine Info, die mich zwar bisher nicht weitergebracht hat, aber ich bin voller Hoffnung.
    Mein UrUropa war Braumeister und hat bei seinem Vati gelernt. Also mein UrUrUropa besaß in Klitschdorf eine Brauerei, die er beim Kartenspiel an einen Grafen oder so verlor.

    Kommentar

    • sonki
      Erfahrener Benutzer
      • 10.05.2018
      • 5612

      #3
      Hallo,

      leider eine sehr ungünstige Ecke - siehe auch http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html:

      Klitschdorf (Kliczkow) Kreis Bunzlau:
      Evg. KB.: siehe Thommendorf.
      Kath. KB.: Filiale von Birkenbrück, vor 1837 aber Klitschdorf (verschollen).
      Standesamt: verschollen.

      Thommendorf (Tomislaw) Kreis Bunzlau:
      Evg. KB.: verschollen.

      Birkenbrück (Breznik) Kreis Bunzlau:
      Evg. KB.: siehe Ottendorf.
      Kath. KB.: Im Staatsarchiv Breslau, Filiale Bunzlau: Kath. KB. 1765-1824.
      Kath. KB.: Im Diözesan-Archiv Breslau befinden sich unter Sygn. 678:
      Taufen: 1707-1738, 1779-1796, 1824-1836; Heiraten 1707-1738, 1779-1796, 1824-1836; Tote 1707-1738, 1779-1796, 1824-1836, 1791-1869.
      Auch Taufen, Heiraten u. Tote: 1824-1836 für Herrmannsdorf unter Sign. 678 c.
      Hinweis 1: Das kath. KB. 1708-1898 ist als Mormonenfilm verfügbar.
      Hinweis 2: Die KB. Taufen 1796-1824 und Tote 1765-1791 sind online.
      Hinweis 3: Die Katholiken von Birkenbrück sind - durch Kriegsverluste lückenhaft - im OFB Naumburg am Queis mit enthalten.
      Zuletzt geändert von sonki; 20.08.2021, 19:44.
      ¯\_(ツ)_/¯

      Kommentar

      • Hummelliehnchen
        Neuer Benutzer
        • 05.01.2019
        • 3

        #4
        Hallo sonki,

        hmm das hab ich mir schon gedacht.
        Aber danke dir für deine Auskunft. Leider benötige ich für meine suche die Evg. Kirchenbücher.

        Ich bleibe dran!

        Kommentar

        Lädt...
        X