grias eich!
Liebe Leute, schön dass es ein so ein nettes Forum gibt.
Zur Ahnenforschung komme ich über meine Tante, weil die recht gesellig ist und immer über Leute geredet hatte, die ganz andere Namen haben, und doch irgendwie verwandt sein sollten.
Wollte das mal visualisieren, weil alles über Cousin und Neffe übersteigt meine Horizont (jetzt nicht mehr
. Sie hat auch 11 Onkels und Tanten, da ist schon mal ein Grundstock gelegt, leider halt ohne "hard facts" wie Geburtsdaten. Ein paar konnte ich zu meiner ersten Überraschung in familysearch finden.
Ein paar Daten gibt es noch bei Maricula-online.eu. Nur bei den ganzen Kirchenbüchern, sog Matriken, gibt es da nicht ein Verzeichnis, wo die Daten der elf gesammelt verzeichnet sind, also die Kinder die mein Uropa hatte?
Dann kam noch eine Großcousine dazu, die mir auch rund 80 Leute hinzugab?
Blöd irgendwie, dass meine Forschungen niemand interessieren, die meisten Leute, kenne ich schlichtweg nicht persönlich
Bei http://gedbas.genealogy.net/ ist mir dann eine 7000 Leute Datenbank (DB) in die Hände gefallen mir vier 100% Übereinstimmungen, die ich dann ein wenig vorschnell mit meiner verschränkt habe. (mit dem arbeite ich weiter, auch wenn ich immer eine Unzahl von sicherungen gemacht hab, (jössas, backup wäre mal angesagt
)
Als richtiges Verschmelzen würde ich jetzt bezeichnen: von der neue DB Stücke runterbrechen und zur eigenen DB hinzufügen.
Verwende Gramps unter Linux, läuft super, die Entwicklerversion (svn) ist auch ein Hammer und gebe jetzt immer mehr die Quellen ein, weil ich dann bald mehr als zwei Quellen habe.
lg
pfiffig
Liebe Leute, schön dass es ein so ein nettes Forum gibt.
Zur Ahnenforschung komme ich über meine Tante, weil die recht gesellig ist und immer über Leute geredet hatte, die ganz andere Namen haben, und doch irgendwie verwandt sein sollten.
Wollte das mal visualisieren, weil alles über Cousin und Neffe übersteigt meine Horizont (jetzt nicht mehr

Ein paar Daten gibt es noch bei Maricula-online.eu. Nur bei den ganzen Kirchenbüchern, sog Matriken, gibt es da nicht ein Verzeichnis, wo die Daten der elf gesammelt verzeichnet sind, also die Kinder die mein Uropa hatte?
Dann kam noch eine Großcousine dazu, die mir auch rund 80 Leute hinzugab?
Blöd irgendwie, dass meine Forschungen niemand interessieren, die meisten Leute, kenne ich schlichtweg nicht persönlich

Bei http://gedbas.genealogy.net/ ist mir dann eine 7000 Leute Datenbank (DB) in die Hände gefallen mir vier 100% Übereinstimmungen, die ich dann ein wenig vorschnell mit meiner verschränkt habe. (mit dem arbeite ich weiter, auch wenn ich immer eine Unzahl von sicherungen gemacht hab, (jössas, backup wäre mal angesagt

Als richtiges Verschmelzen würde ich jetzt bezeichnen: von der neue DB Stücke runterbrechen und zur eigenen DB hinzufügen.
Verwende Gramps unter Linux, läuft super, die Entwicklerversion (svn) ist auch ein Hammer und gebe jetzt immer mehr die Quellen ein, weil ich dann bald mehr als zwei Quellen habe.
lg
pfiffig
Kommentar