Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit gut zwei Jahren mit meiner Familiengeschichte in Niederschlesien, insbesondere in den Kreisen Glogau und Guhrau.
Ein katholischer Zweig der Familie führt in den Kreis Rawitsch in der südlichen Provinz Posen. Dank der umfassenden digitalisierten polnischen Archive konnte ich für das 19. Jahrhundert bereits etliche Daten und Nachweise zusammentragen.
Mangels evangelischer Kirchenbücher und Standesamtsakten ist die Suche in Niederschlesien deutlich mühsamer.
Neben den "nackten Daten" interessiere ich mich besonders für den Wandlungsprozess vom polnischen zum deutschen Landarbeiter in der schlesisch-großpolnischen Grenzregion Ende des 19. Jahrhunderts und bin dankbar für (Literatur-)Hinweise zu der Thematik.
Ich freue mich auf den Austausch mit anderen Teilnehmern, die ebenso in den Kreisen Glogau, besonders im sog. "Schwarzen Winkel" und in Guhrau (v.a. Oderbeltsch und Umgebung) sowie im Kreis Rawitsch forschen.
Freundliche Grüße
Nero
ich beschäftige mich seit gut zwei Jahren mit meiner Familiengeschichte in Niederschlesien, insbesondere in den Kreisen Glogau und Guhrau.
Ein katholischer Zweig der Familie führt in den Kreis Rawitsch in der südlichen Provinz Posen. Dank der umfassenden digitalisierten polnischen Archive konnte ich für das 19. Jahrhundert bereits etliche Daten und Nachweise zusammentragen.
Mangels evangelischer Kirchenbücher und Standesamtsakten ist die Suche in Niederschlesien deutlich mühsamer.
Neben den "nackten Daten" interessiere ich mich besonders für den Wandlungsprozess vom polnischen zum deutschen Landarbeiter in der schlesisch-großpolnischen Grenzregion Ende des 19. Jahrhunderts und bin dankbar für (Literatur-)Hinweise zu der Thematik.
Ich freue mich auf den Austausch mit anderen Teilnehmern, die ebenso in den Kreisen Glogau, besonders im sog. "Schwarzen Winkel" und in Guhrau (v.a. Oderbeltsch und Umgebung) sowie im Kreis Rawitsch forschen.
Freundliche Grüße
Nero
Kommentar