Suche nach Spuren meiner verstorbenen Großtante in Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedel_147
    Benutzer
    • 05.01.2021
    • 11

    Suche nach Spuren meiner verstorbenen Großtante in Berlin

    Guten Tag, bzw. gute Nacht in diese Runde!
    ich schlage mir gerade die Nacht um die Ohren auf der Suche nach Informationen zu meiner Großtante und bin dabei auch auf dieses Forum gestoßen. Dabei habe ich bemerkt, dass es in manchen Posts freundliche Angebote zur Hilfestellung gab und so kam mir die Idee, dass ich selber hier vielleicht um Hilfe bitten könnte. Ehrlich gesagt fühle ich mich im Moment nämlich hoffnungslos überfordert und ratlos.

    Ich möchte so gerne mehr über die Schwester meiner Großmutter herausfinden, die aufgrund einer psychischen Erkrankung so etwas wie das schwarze Schaf der Familie war und wohl ein sehr leidvolles Leben geführt hat und dann später auch mehr oder weniger totgeschwiegen wurde.

    Meine Oma ist mittlerweile verstorben. Sie hatte sich irgendwann von ihrer Schwester losgesagt und das zum Ende ihres Lebens sehr bedauert, sie aber nicht mehr aufspüren können. Ich habe nur einige wenige Daten und Informationen (Name, Geburts- und Todesdatum, letzter Wohnort). Über eine Melderegisteranfrage aus Berlin habe ich nun erfahren, dass meine Großtante Ende der 70er Jahre in einem Berliner Altenheim verstorben ist. Sie trug einen anderen Nachnamen, hatte also geheiratet. Aufgrund dieser Angaben konnte ich den Sterberegistereintrag ausfindig machen ... das war ein aufregender Moment, in dieser Liste ihren Namen zu finden. Ich würde nun gerne herausfinden, ob es erstens noch weitere Einträge in anderen Datenbanken/Archiven gibt (ich habe ohne Erfolg ancestry.de und myheritage.de so gut ich konnte durchstöbert) und ob es eine Möglichkeit gibt, evtl. noch Verwandte ausfindig zu machen.

    Kann und mag mir jemand hier im Forum hierbei behilflich sein und Tipps geben, wie ich vorgehen kann?
    Ich würde mich sehr freuen, erfahrene Unterstützung zu bekommen und mich auf dieser Suche auch austauschen zu können.
    Viele Grüße mal so ins Blaue in dieses Forum!
    Carola
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Carola,

    herzlich willkommen bei uns.

    Was mir so alles einfällt, ohne dass man jetzt den Namen kennt.

    Dir liegt der Sterberegistereintrag vor, richtig? Du könnest fragen, ob es beim Archiv (von dem du den Eintrag hast) auch eine Sammelakte/Beiakte zu diesem Vorgang vorhanden ist, ggf. liegen dort noch Infos zur Familie vor.

    Mit dem Todesdatum und dem letzten Wohnort, kannst du noch schauen, ob es eine Sterbeanzeige (Alte Zeitungen, kurz nach dem Sterbedatum) gibt. In diesen Anzeigen stehen ab und zu auch Verwandte drin und auch wo genau sie begraben wurde.
    Auch über den Friedhof (einfach bei der Friedhofsverwaltung anrufen) auf dem sie begraben wurde. Evtl. lassen sich hier noch weitere Infos wie Familie, Lage des Grabes finden (Grabpflege?).

    Was wurde aus dem Ehemann, auch dass könnte interessant sein. Wann und wo war die Eheschließung. Wer waren die Trauzeugen, was wurde aus diesen Menschen. Wenn du den Termin der Eheschließung (Standesamt/Kirche) herausgefunden hast, kannst du diese dann suchen.

    Mit alten Adressbüchern kannst du auch einiges herausfinden:
    Wie lange wohnte das Paar dort, sind sie umgezogen.

    Wenn du weiteren Input benötigst oder Hilfe, dann kannst du gern die genauen Daten welche dir bekannt sind gern hier im Berlin-Unterforum einstellen.

    liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 05.01.2021, 03:52.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Friedel_147
      Benutzer
      • 05.01.2021
      • 11

      #3
      Hallo Doro,

      vielen herzlichen Dank für deine Antwort und die Vorschläge, in welche Richtung ich weiter suchen kann. Ich werde mit meiner Anfrage zum Berliner Unterforum rüberwechseln.

      Ich hatte auch überlegt, ob ich eine Todesanzeige ausfindig machen könnte, kannst du mir aus deiner Erfahrung sagen, wie ich da vorgehe? Schreibt man da die in Frage kommenden Zeitungen an? Oder ist das eine Vor-Ort-Suche? Ich nehme an, so eine Zeitung/Anzeige aus dem Jahre 1979 ist auf Microfiche gespeichert?

      Ja, es wäre klasse, mehr Angaben über die Heirat zu erhalten. Wie kann ich da vorgehen, ohne dass ich präzise Angaben zum Jahr oder Standesamt habe? Soweit ich das ersehen kann, ist beim Landesarchiv in Berlin das Heiratsregister nur bis 1939 vorhanden.

      So, von dieser Stelle aus erstmal viele Grüße und ich ziehe jetzt mit meiner Anfrage und genaueren Angaben ins Berlin Forum um.

      Carola

      Kommentar

      Lädt...
      X