FN KURZ aus Alt Vorwerk, Galizien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Irina63
    Benutzer
    • 31.12.2020
    • 23

    FN KURZ aus Alt Vorwerk, Galizien

    Ein Hallo in diese grosse Runde von Genealogen und vielen Helfer.

    Als private Genealogie recherchiere ich für andere und für mich persönlich,

    Mit Geduld und viel Einfühlungsvermögen.

    Zur Zeit suche ich nach Mitgliedern des FN KURZ aus Alt Vorwerk, Posen und Galizien.


    Allen 365 Jahre voller Freude Freiheit Gesundheit und viele positiven Erlebnisse, Erfahrungen und Funde, wenig blinde und Tote Winkel...

    Herzliche Grüße aus Niedersachsen, Buchholz in der Nordheide

    Irina63
    Jede Lehre gleicht einem Floß, das wir benutzen, um über einen Fluss ans andere Ufer überzusetzen, das man aber zurücklässt und nicht mehr mit sich herumschleppt, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Buddha
  • Irina63
    Benutzer
    • 31.12.2020
    • 23

    #2
    FN KURZ verbunden mit FN DAUM

    Hallo in die Runde,

    etwas habe ich bei meiner Vorstellung vergessen zu erwähnen:
    Kurz Bruno *1905 +1948 war mit Emilie DAUM verheiratet. Ihre Nachkommenschaft geht bis in das heute.
    Mit Hilfe vom bekannten Genealogen Manfred Daum habe ich bereits alle
    Informationen der Daum Fam. erhalten.

    Jedoch das Woher und Weg
    von KURZ Dienegott (*1836 in Alt-Zakrzewski, Westpreußen (heute Großpolen) oo FRANKE Wilhelmine (so heißt er wirklich - Heiratsurk. von 1861 bezeugt dies)
    der Vater: KURZ Daniel hier enden die Informationen aus den mir vorliegenden Dokumenten .... ich weiß noch nicht viel über Galizien ...
    doch mit Hilfe und weiteren Hinweisen wird dass schon werden ...

    LG
    Irina63
    Jede Lehre gleicht einem Floß, das wir benutzen, um über einen Fluss ans andere Ufer überzusetzen, das man aber zurücklässt und nicht mehr mit sich herumschleppt, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Buddha

    Kommentar

    • Irina63
      Benutzer
      • 31.12.2020
      • 23

      #3
      Zitat von Irina63 Beitrag anzeigen
      Hallo in die Runde,

      etwas habe ich bei meiner Vorstellung vergessen zu erwähnen:
      Kurz Bruno *1905 +1948 war mit Emilie DAUM verheiratet. Ihre Nachkommenschaft geht bis in das heute.
      Mit Hilfe vom bekannten Genealogen Manfred Daum habe ich bereits alle
      Informationen der Daum Fam. erhalten.

      Jedoch das Woher und Weg
      von KURZ Dienegott (*1836 in Alt-Zakrzewski, Westpreußen (heute Großpolen) oo FRANKE Wilhelmine (so heißt er wirklich - Heiratsurk. von 1861 bezeugt dies)

      LG
      Irina63
      Wohnort heißt nicht Alt Zakrzewski sondern dank einem Helfer heißt der Ort: Alt-Jastrzembker und auch Neu Tomysl

      herzlichen Dank
      Jede Lehre gleicht einem Floß, das wir benutzen, um über einen Fluss ans andere Ufer überzusetzen, das man aber zurücklässt und nicht mehr mit sich herumschleppt, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Buddha

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5602

        #4
        Also laut dem Heiratseintrag 1861 heißt der Vater aber Samuel Kurtz


        Und warum eigentlich Galizien? Wir bewegen uns doch in Großpolen...oder verstehe ich die Fragestellung nicht?

        P.S. Bei dem Tod vom Bruder von Dienegott, werden ja der Vater Samuel und eine <Vorname unbekannt> Klauke erwähnt.
        Eine Kurz-Klauke Heirat war 1830 hier:
        Evangelische Gemeinde Zbąszyń [Bentschen]
        Eintrag 18 / 1830
        Samuel Kurz
        Beate Klauke

        P.S.
        1883 verstirbt ein Samuel Kurz. Angezeigt wird der Tod durch Dienegott Kurz (hier allerdings mit Louise Deutschmann verheiratet gewesen) - leider kein Hinweis ob Dienegott der Sohn ist bzw. ob Samuel sein Vater ist, aber sollte eigentlich passen. Die Eltern von Samuel werden auch erwähnt:


        P.S. Vielleicht doch alles komplizierter - es gab wohl mehrere Dienegott Kurz (tendenziell sogar mehr als 4 mit diesem Namen) im Ort. Müsste man mal alle auseinanderpflücken.
        Zuletzt geändert von sonki; 02.01.2021, 20:26.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Mr. Black
          Erfahrener Benutzer
          • 12.08.2009
          • 768

          #5
          Hallo Irina,

          willkommen in dieser forschenden Zunft hier.

          Hinsichtlich Galizien kann ich nichts beitragen - in meinem Bestand kommt aber das Paar Kurz & Franke vor, respektive habe ich zwei ihrer Kinder erfaßt: Johanne Juliane (1861-1942) und Martha Maria (1877-1941). Von Galizien sah ich in dem Kontext jedoch nichts. Bei Relevanz gerne mehr.

          Alles Gute

          Marcus
          Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
          http://ahnensuche.wordpress.com/

          Kommentar

          • Mr. Black
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2009
            • 768

            #6
            Vielleicht ist die Fragestellung im Posen-Unterforum besser aufgehoben. Man gestatte mir noch eine Ergänzung:

            Dienegott Kurz, geb. 13.06.1835, Eltern: Samuel Kurz und Louise Deutschmann & Johanne Wilhelmine Franke, geb. 24.10.1842, Eltern: Gottfried Franke und Johanne Beate Grunwald.

            Weiterhin viel Erfolg und alles Gute

            Marcus
            Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
            http://ahnensuche.wordpress.com/

            Kommentar

            • Irina63
              Benutzer
              • 31.12.2020
              • 23

              #7
              FN Dienegott KURZ mit FRANKE Wilh. erfolgreich

              Danke an alle,

              doch mir liegt ein original Auszug aus dem Trauregister vor:
              Dienegott KURZ, 25 Jahre alt,
              Vater: Daniel KURZ, in Alt J.
              heiratet am 11.02.1861 in Alt J. die
              Wilhelmine FRANKE , 18 Jahre alt, bd. ev.
              Vater : FRANKE Gottfried, in Alt J.)

              von einem anderen Forscher der Familie KURZ habe ich inzwischen Kontakt und bekomme jede Menge Info Material. Dafür Danke ich sehr.

              Ihr seit toll... werte die vielen Daten der hiesigen Forscher Kurz/Daum aus - das braucht seine Zeit .. Danke
              Wer von hier in diesem Stammbaum KURZ und DAUM forscht ein Tipp:
              Manfred DAUM geb. 1948, Uelzen, forscht seit 30 Jahren und hat online über 300 Ortsfamilienbücher eingestellt . Jeder hat die Möglichkeit sich in PDF Format sein persönliches OFB zu ergattern. Dies nur als Info - keine Werbung. Wir hatten wirklich Glück diese Forscher online kennen zu lernen.

              LG
              Irina63

              D
              Jede Lehre gleicht einem Floß, das wir benutzen, um über einen Fluss ans andere Ufer überzusetzen, das man aber zurücklässt und nicht mehr mit sich herumschleppt, wenn es seinen Zweck erfüllt hat. Buddha

              Kommentar

              Lädt...
              X