Grasleben - mein Großvater Karl Kaja

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Interneti
    Neuer Benutzer
    • 23.08.2020
    • 3

    Grasleben - mein Großvater Karl Kaja

    Hallo zusammen, ich bin in Wien geboren und wohne auch dort. Mein Großvater mütterlicherseits war Karl Kaja. Aus seiner Geburtsurkunde geht hervor, dass er in Grasleben am 27.Februar 1914 geboren wurde. Sein Vater war der Bergmann Karl Heinrich Kaja und seine Mutter Frieda Anna Meta Kaja (geb. Mechau). Ich würde gerne mehr über den Stammbaum meines Großvaters herausfinden. Bin auch schon bei den großen Ahnenforschungsplattformen angemeldet. Leider kommt der Name Kaja dort zwar vor, jedoch in keinem Zusammenhang mit dem Ort oder Umgebung. Habe auch schon versucht online bei Grasleben etwas zu finden. (Kirchenbuch etc.) aber da komme ich nicht dazu irgendwie bzw. habe da keine Ahnung wie da im Detail online so ein Kirchenbuch finden kann.

    Schöne Grüße aus Wien.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23525

    #2
    Guten Tag,
    falls er katholisch war, könnte man die Trauung der Eltern bei matricula im Kirchenbuch von Helmstedt St. Ludgeri finden.
    Die Mutter dürfte autochthon gewesen sein.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.08.2020, 16:34.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Interneti
      Neuer Benutzer
      • 23.08.2020
      • 3

      #3
      Vielen Dank für Deine rasche Antwort.
      Da ich absoluter Laie bin, habe ich da wenig Erfahrung.
      Gibt es das Kirchenbuch von Helmstedt St. Ludgeri online?
      Könnte ich eventuell eine Anfrage dorthin schicken, ob man mir da nachschauen kann oder muss man da selbst vor Ort recherchieren?

      Sorry für diese Fragen.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23525

        #4
        Ein katholisches Kirchenbuch:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23525

          #5

          Ganz oben mal jemand, der in Grasleben wohnte / arbeitete.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Interneti
            Neuer Benutzer
            • 23.08.2020
            • 3

            #6
            Danke für die Links. Hat mir sehr geholfen. Bin schon beim Durchstöbern!

            Kommentar

            Lädt...
            X