Ich möchte mich gerne vorstellen. Ich bin Gerard Wuisman aus Oegstgeest, Niederlande. Beruflich war ich in mehrere Bereiche tätig, meist im Bereich der Verwaltung auf nationale Ebene. Geschichte hat mir immer interessiert. Eher die der Baukunst als die der Familie. Mehr als 20 Jahre bin ich Vorsitzender der Kommission des Denkmalschutzes in meiner Wohnsitz. 1985 haben meine Frau und ich das alte Rathaus unsere Gemeinde gekauft und vollrestauriert. Das Gebäude war eher im Abrisszustand als Monument. Aber es stand unter Denkmalschutz. 1990 hatte es wieder die Ausstrahlung des Rathauses Anno 1870. Der Uhrsprung ist 1644. Inzwischen habe ich weitgehend meine Familie in den Niederlande nachgeforscht. Der Name Wuisman hat sich wie folgt entwickelt: Woestman(n), Wuijsman, Wuisman. Der (Ferdinant/d/dus Woestman(n) hat sich 1751 in Schiedam, ein Dorf nahe Rotterdam, verheiratet mit Anna Stoutenbrink. Er war Soldat im Schiedamer Regiment. Die Register des Regimentes erwähnen verschiedene Geburtsorte, Gebürtig aus Münsterland / aus Osnabrück / aus Rohstock. Im Netz habe ich gelesen dass Auswanderung derzeit nur mit Genehmigung gestattet war. Es gab derzeit auch verschiedene Bauernhöfe mit dem Name Woestman / Wöstman / Wöstmann. Aber ein Ferdinant/d/dus Woestman(n) habe ich bisher nicht auffinden können. Ich hoffe mit diesem Forum meine Suche weitersetzen können
Wir stammen aus Deutschland
Einklappen
X
-
Goedenavond Gerard,
Ik zocht het trefwoord Münsterland op bij Matricula, Bisdom Münster, Selm en allereerst vond ik een Ferdinand Woestman!
Hooguit de vader van de gezochte!
Natuurlijk zegt de vondst in eerste instantie niet veel, maar het is misschien de moeite waard om hier verder te kijken!
Groetjes
Hans-Hermann
-
-
Hartelijk dank Hans-Hermann, voor de snelle reactie. De bron achter de link had ik ook gevonden. In het geboorte boek 158-1898 wordt uitgerekend bij deze geboorte op 9 mei 1720 niet de naam van het kind genoemd. In Germany-ODM Film 865812 vond ik uitsluitend de aanduiding 'man'. Bij de geboorte van een meisje op 25 april 1716 staat wel de naam: Gertrudis. Dezelfde voornaam als haar moeder Gertrudis Berghegge de echtegenote van Ferdinand Woestmann. Het zou mooi zijn meer over de zoon te weten te komen en of deze naar NL is getrokken.
Vriendelijke groet,
Gerard.
Kommentar
-
-
Zuletzt geändert von Xylander; 22.08.2020, 08:05.
Kommentar
-
-
Moin,
Eintrag ohne Vornamen: das könnte eine Totgeburt bedeuten.Gruß, fps
Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen
Kommentar
-
-
Danke Xylander und fps für die Links und Antworten!
Zitat von fps Beitrag anzeigenMoin,
Eintrag ohne Vornamen: das könnte eine Totgeburt bedeuten.
Kommentar
-
-
Hallo Gerard,
ich bezweifle, dass Du in offiziellen Auswanderungsunterlagen etwas findest; gut dokumentiert ist die Auswanderung erst ab 1800.
Im 18. Jahrhundert war die Hollandgängerei, also die Saisonarbeit von Menschen aus dem Raum Osnabrück und aus dem Münsterland in den Niederlanden, sehr verbreitet. Manch einer hat sich dort eine Arbeit gesucht und ist geblieben.
Was die Forschung im Münsterland betrifft, so findest Du hier viele Informationen:
Was das Münsterland betrifft, so würde ich mir die Woestman / Wochtman / Weustman (evtl. auch Wöster, Woester, Weuster) Höfe vornehmen und die Kirchenbücher nach und nach durchsuchen - mühsam, aber machbar.
"Die Höfe des Münsterlandes und ihre grundherrlichen Verhältnisse" von Bernhard Feldmann (Beiträge zur westfälischen Familienforschung 52)
Wichtig zu wissen für die Forschung im Münsterland ist, dass die Familien in den Kirchenbüchern stets sowohl unter ihrem Familiennamen als auch unter dem Hofnamen ("genannt/gnt.") vorkommen können. Manchmal tauchten die Hofnamen ein paar Jahrzehnte nicht auf, mal verschwanden Familiennamen und der Hofname wurde zum Familiennamen.Viele Grüße
Simone
Kommentar
-
Kommentar