Familie Wendrich seit 1600 in Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vsokol
    Benutzer
    • 04.08.2020
    • 14

    #16
    Sorry, für Dublikat!

    Kommentar

    • Manni1970
      Erfahrener Benutzer
      • 17.08.2017
      • 2396

      #17
      Hallo Valeria!

      Kannst du denn diese Adresse öffnen oder nicht:

      Weil es ist eigentlich dieses djvu-Format. Wenn nicht, dann kopiere ich dir die Seiten in pdf oder jpg und stelle sie hier ein.

      Manni

      Kommentar

      • vsokol
        Benutzer
        • 04.08.2020
        • 14

        #18
        Was für ein Schatz! haben Sie für mich aufgeklappt! Meisterzeichen!
        Das lese ich immer gern.

        Aber bis zum nächsten Mal! Ich muss sowieso die Kirchenbücher suchen.



        Danke! Danke!

        Herzliche Grüße
        Valeria

        Kommentar

        • vsokol
          Benutzer
          • 04.08.2020
          • 14

          #19
          Hallo, Manni,


          der Name Wendrich kann man hier nur zwei Mal sehen. Aber "oo Eleonore Hane" habe ich niergendwo gefunden.


          Hast du mir etwas noch raten?

          Ich versuche das Buch "Erwin Hintze - Schlesische Goldschmiede" zu finden.


          Könnten die Kirchenbücher im Stadt Arhiv Javor erhalten?
          Hier http://www.christoph-www.de/kbsilesia3.html habe ich nichts gefunden.


          Danke.
          Herzliche Grüße,

          Valeria

          Kommentar

          • Manni1970
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2017
            • 2396

            #20
            Hallo Valeria,

            in einem Vorkriegsverzeichnis der im Stadtarchiv Jauer erhalten gebliebenen Testamente steht:
            "Johann Friedrich Wendrich, bürgerlicher Juwelier, und seine Ehefrau Eleonore geb. Hanel 1738 (Nr. VII. 139)".

            Die Familie hatte eine eigene Gruft auf dem Friedhof der Friedenskirche zu Jauer:


            Der Taufband 1696 der Friedenskirche in Jauer blieb scheinbar nicht erhalten. Was vorhanden ist, ist der Tf-Index-Band, also nur Vor- Nachname des Vaters und Vorname des Kindes nach dem Alphabet geordnet sowie der Tr-Index-Band. Dann gibt es noch viel sonstiges Aktenmaterial zur Friedenskirche (die Zeilen anklicken, dann kommen die deutschen Detailanangaben)


            Schließlich gibt es noch katholische Bücher mit Eintragungen zu den evangelischen Einwohnern von Jauer, aber die scheinen nicht vollständig zu sein. Zumindest konnte ich den gesuchten Georg Wilhelm Wenndrich nicht in 1696 finden.
            Evangelische Eintragungen: Taufen 1692-1712 (r. & l. S.)

            MfG
            Manni

            Kommentar

            • vsokol
              Benutzer
              • 04.08.2020
              • 14

              #21
              Danke, Manni!
              Es scheint, Johann Friedrich ist bekannt genug, in Sankt-Petersburg gibt zwei seine Arbeit. Im Schlesischen Museum gibt es einen Münzenhupfen von Johann Heinrich mit gleichem Meisterzeichen IFW. Bestimmt ist es einen Fehler.


              Ich versuche in Wrozlaw-Archiv etwas zu suchen.
              Danke nochmals!


              Viele herzliche Grüße,
              Valeria

              Kommentar

              Lädt...
              X