Faust

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NDFaust
    Neuer Benutzer
    • 03.05.2020
    • 1

    Faust

    Ein freundliches Hallo an Alle 🙂

    Ich habe erst vor einigen Tagen angefangen nach meinen Vorfahren zu suchen und bin daher noch komplett unerfahren!🙂

    Ich hoffe hier neue Kontakte knüpfen zu können und natürlich auch Informationen zu meinen Vorfahren zu erhalten.

    Meine Suche beginnt ab meinem Ur Ur Großvater August Faust geb. 10.08.1890 gest. wahrscheinlich um 25.4.1918. Da er als verschollen gilt , ist das Todesdatum bisher nur eine Annahme.
    Er war von Beruf Musketier der 4. Kompanie Reserve Infanterie Regimenter Nr 73.


    Leider habe ich nur wenige Informationen, daher freue ich mich natürlich sehr auf neuen "Input" oder Hinweise!🙂


    Lieben Gruß
    N.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Guten Tag,
    Du bist aber noch jung!
    Hier ein am 10.08. geborener August Faust:
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2603

      #3
      Hallo und Willkommen!

      Der Musketier August Faust vom 4./RIR 73 wird seit dem 25.4.18 am Kemmel vermisst.

      Das Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 73 gehörte zur 19. Reserve-Division. Die 19. RD wurde Anfang April 1918 von Verdun nach Westflandern/Belgien verlegt.
      Dort war die Division an der Eroberung des Kemmelberg südlich von Ypern vom 25. bis 29. April beteiligt.

      Die Eroberung des Kemmel. 25. bis 29. April
      Lagekarte vom 29. April

      Musketier war der Dienstgrad und bedeutet, dass er einfacher Mannschaftssoldat war.

      Sind denn schon Dokumente zur Geburt, Heirat oder Geburt des Kindes vorhanden? Stimmt der Geburtsort Wiesbaden?
      In den hessischen Geburtsregistern konnte ich ihn nicht finden.

      Viele Grüße
      Basil
      Zuletzt geändert von Basil; 03.05.2020, 18:11.
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • VGS

        #4
        Hallo N.,

        hier muß man vermutlich etwas aufpassen, hieß doch gefühlt halb Wiesbaden Faust. 1890 waren es über 30 u. 1914 über 50 Haushaltsvorstände mit diesem Namen. 1914 gab es 2 August, der eine war Oberpostschaffner - scheidet also aus, der andere August war Spenglergehilfe, wohnte in der Adlerstraße 65 h.

        Grüße
        Susanne.

        Kommentar

        Lädt...
        X