Stammbaum Santowski/Gabel/Reichel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tante Ela
    Benutzer
    • 15.04.2020
    • 5

    Stammbaum Santowski/Gabel/Reichel

    Ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren:
    Rudolph Wilhelm Gabel, geb. 4.1.1858 und dessen Familie aus Mensguth
    Erika Emma Gabel, geb. 24.7.1887 in Schwentainen
    Ernst Eugen Reichel, Ehemann von Erika Emma Gabel, Heirat 17.4.1911 in Groß Schöndamerau und Vater von Anna Marta Reichel, geb. 27.4.1913 in Bartenstein (meine Oma).
    Leider gibt es zu ihm keine weiteren Daten. Laut meiner Oma ist er im 2.WK verschollen.
    Außerdem suche ich Angaben zur Familie Santowski aus Allenstein, Deutsch-Eylau und Bartenstein.
    Ich würde mich freuen, wenn mir jeman weiterhelfen könnte.
  • VGS

    #2
    Hallo Ela,

    wer mit seiner Familienforschung in den ehemaligen dt. Ostgebieten (Ostpreußen, Schlesien usw.) beginnt, dem ist eigentlich ein Abo bei der Firma Ancestry zu empfehlen. Das Sonderangebot liegt m.W. dort meist bei unter 10 € für einen Monat, und das sollte sich für jeden lohnen. Hauptsächlich von dort habe ich folgende Daten für Dich:

    Johann Gabel, Kolonist in Mensguth, Krs. Ortelsburg i. Ostpr, * ~1793, + 14.6.1867, oo ?
    Sohn:
    Wilhelm Gabel, Kolonist in Mensguth, * 1827 Mensguth, + 1866 Mensguth, oo Wilhelmine Czypulowski, + n. 1883
    Sohn:
    Rudolph Wilhelm Gabel, Fleischermeister, ev., * 4.1.1858 im Vorwerk Mensguth, wohnt zu Mensguth, oo 8.2.1883 Passenheim, Krs. Ortelsburg, Auguste Charlotte Bluhm, ev., * 20.8.1858 Passenheim, To. d. Adolph Bluhm, + 1899, Mühlenbesitzer zu Kukukswalde, u.d. Charlotte Loch, + vor 1883.
    Tochter:
    Erika Emma Gabel, * 24.7.1887 Schwentainen, + 18.12.1960 Großstolpen, oo 17.4.1911 Groß Schöndamerau, Ernst Eugen Reichel, * 1887 Groß Schöndamerau, So. d. Wilhelm Reichel u. d. Charlotte Mibranski
    Tochter:
    Anna Marta Reichel, * 27.4.1913 Bartenstein, + 6.10.1989 Borna, oo 22.7.1937 Bartenstein, Walter Hermann Konrad Santowski, * 14.8.1906 Deutsch Eylau, + 21.4.1978 Borna, So.d. Julius S. (1875-1937) u.d. Wilhelmine Dziomba (1877-1963)

    Bei Ancestry findet sich ein Stammbaum der gesuchten Fam. Santowski (zurück bis 1736!), der von Daniela Santowski veröffentlicht wurde.

    Diese Vorwerk Mensguth, "Stammsitz" der Familie Gabel, wurde erst nach 1815 für dt. Rückwanderer aus Mittelpolen neu angelegt. Zu den ersten namentlich erwähnten Kolonisten zählte am 2. März 1823 auch "Johann Gabel".

    War der vermißte Ernst Eugen Reichel beim Finanzamt? 1954 wurde nach einem Obersteuerinspektor Ernst Reichel aus Ortelsburg, Kaiserstr. 16, gesucht.

    Ein Nachtrag zu Reichel. Es findet sich:
    Elise (Margarete) Reichel, ev., * 11.11.1893 Pülz, Krs. Rastenburg (Sta Rehstall, Nr. 92), + 15.11.1940 Königsberg i. Ostpr., To.d. Wilhelm Reichel u.d. Charlotte Wibranski, oo 23.7.1921 Königsberg (I / 611/1921) Arthur (Wilhelm) Fleckenstein, Schlosser in Königsberg. * 14.3.1887 Königsberg.
    Vermutlich ist also das "Mibranski" aus dem Stammbaum von Daniela S. nicht richtig. Vom Standesamt Pülz bzw. Rehstall scheint nichts erhalten geblieben zu sein. Pülz gehörte ev. zur Pfarrei Bäslack. Deren Kirchenbücher befinden sich im Ev.Zentralarchiv in Berlin, sind aber für 1893 noch nicht online. Da müßtest Du um einen Auszug aus dem KB bitten. Dann hätte man zumindest noch Wilhelms Beruf. Oder Du meldest Dich kostenpflichtig bei Archion an, die haben verschiedene Jgg. von Bäslack online. Womöglich findest Du darin die Tr Reichel/Wibranski.

    Ein weiterer Nachtrag zu Reichel. Im GStA Berlin findet sich:
    Signatur: XX. HA, Rep. 300 Moeller, F., Manuskripte Nr. 55.
    Titel: Familie Reichel. Geschichte eines ostpreußischen Geschlechts
    Es heißt also ausdrücklich nicht "von Reichel", sollte sich demnach auf eine bürgerliche Familie beziehen. Inwieweit die gesuchten Reichels dabei sind, läßt sich schwer abschätzen, aber aufgrund der vielen verloren Quellen in Ostpr. sollte man sich die Chance auf einen wertvollen Hinweis nicht entgehen lassen.

    Grüße
    Susanne.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.04.2020, 12:15.

    Kommentar

    • Tante Ela
      Benutzer
      • 15.04.2020
      • 5

      #3
      Hallo Susanne,
      danke für deine Antwort. Ich konnte einiges Neues für mich finden. Der Santowski-Stammbaum bei Ancestry gehört zu mir. :-)
      Ich glaube nicht, dass der Ernst Reichel der gesuchte Obersteuerinspektor ist, da er zuletzt in Bartenstein gelebt hat. Neu und besonders interessant war die Info über Mensguth und die mögliche Schwester von Ernst. Das Geburtsjahr könnte hinkommen und die Namen der Eltern stimmen auch. Da ich der altdeutschen Schrift nicht so mächtig bin, kam dieser Unterschied von Mibranski und Wibranski zustande. Ich besitze das Buch der Kindheit von meinem Vater mit einem kleinen Stammbaum sowie Abschriften aus dem Sterberegister für Johann und Wilhelm Gabel und über die Heirat von Rudolph Wilhelm.
      Wo hast du deine Informationen her?
      Bei Archion habe ich schon vieles gefunden.
      LG Ela

      Kommentar

      • VGS

        #4
        Hallo Ela,
        dann bist Du also selbst schon mit Deinen Santowskis bis 1736 gekommen. Das ist doch für ev. Vorfahren aus den dt. Ostgebieten schon ganz toll. Weiter kommt man dann mit sehr viel Glück wahrscheinlich nur noch über intensives Aktenstudium im GStA Berlin oder in einem poln. Staatsarchiv.
        Meine Quellen:
        Heirat Rudolph Wilhelm Gabel. Dateinummer 14 anklicken.
        Geschichte Vorwerk Mensguth. Da wird auch eine Familie Gabel erwähnt, die ihre Familienforschung eben in Mensguth betreibt. Vielleicht kannst Du über diesen Verein einen Kontakt herstellen. Sicher hast Du längst gesehen, daß es einen Wilhelm Gabel, * 27.8.1854 Mensguth, bei ancestry gibt, der über Hamburg nach Minden als Schuhmacher kam u. dann nach Bochum ging. Dort im Standesamt Wattenscheid-Eppendorf (Wattenscheid II, Nr. 15/1933) wurde die Sterbeurkunde für einen Wilhelm Gabel +25.4.1933 ausgestellt. Die heute in und um Bochum lebenden Gabels könnten vielleicht zu dieser Familie gehören.
        Bg Elise Fleckenstein, geb. Reichel.
        Grüße
        Susanne.

        Kommentar

        Lädt...
        X