Meier-Meyer in Dudweiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jollinar
    Neuer Benutzer
    • 09.04.2020
    • 2

    Meier-Meyer in Dudweiler

    Hallo zusammen

    ich bin noch ganz am Anfang meiner Suche nach den Vorfahren meiner Mutter.
    Die Suche gestaltet sich sehr schwierig, da ich nicht weiss wie ich beginnen / ansetzen soll.....

    Nun, sie wurde am 30.07.1940 in Düsseldorf geboren ( gestorben 18.05.2005 in Dudweiler/Saar) und noch als Baby von der Schwester ihrer leiblichen Mutter (und deren Mann) adoptiert.
    Dieses Ehepaar waren Karl Lechner ( zul. wohnhaft in Dudweiler, gestorben ~1980), vermutl. ~1905 (+/- 2 Jahre) geboren und Anna Lechner ( ebenfalls so bis 1909 geboren und zuletzt in Dudweiler wohnhaft, gestorben ~1982) und jetzt geht´s los.....

    Diese Anna Lechner war eine geborene MEIER oder MEYER und hatte einige (wahrscheinlich nicht unüblich damals) Geschwister. Vor allem die Schwester, die meine leibliche Großmutter sein soll, suche ich. Sie soll wohl ca. 1974 verstorben sein in Dudweiler, ob sie dort gelebt hat ist mir unbekannt.
    Bekannt ist mir auch, dass sie eine weitere Tochter bekam, vermutlicher Vorname Gudrun, evtl. noch einen Sohn.
    Ob sie z.Zeitpunkt der Geburt meiner Mutter verheiratet war, bezweifle ich, allerdings soll sie wohl irgendwann einen Mann der ebenfalls Meier (genaue Schreibweise unbekannt) hiess geheiratet haben.

    Ich bin für alles dankbar

    Und allen Lesern frohe Ostern

    Ich suche schein seit Wochen im Internet, Unterlagen habe ich nicht,....
    Wie und wo beginne ich?
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1158

    #2
    Hallo Jollinar,

    Wie und wo beginne ich?
    Nun zunächst damit, dass Du Deine Darstellung und Fragen präzisierst:

    1. Kennst Du den Vornamen Deiner Mutter?
    2. Dann suchst Du Deine Mutter NN, geb. MEIER oder MEYER, *30.07.1940 in Düsseldorf, +18.05.2005 in Dudweiler/Saar - richtig?
    3. Du suchst Anna MEIER oder MEYER, verheiratete Lechner - richtig?
    4. Du suchst Deine leibliche Großmutter NN MEIER oder MEYER, +ca. 1974 - richtig?
    5. Du suchst die Tochter von #4 Gudrun NN - richtig?
    6. Du suchst den Sohn von #4 NN - richtig?

    Wenn Du die Sterbeurkunde Deiner Mutter hast, dürftest Du deren Geburtsdatum von daher kennen/belegen können (30.07.1940). Mit einer Kopie der Sterbeurkunde kannst Du beim für zuständigen Standesamt in Düsseldorf deren Geburtsurkunde anfordern. Daraus sollte zumindest der Vorname Deiner leiblichen Großmutter hervorgehen.

    Mit den Daten kannst Du beim für Dudweiler zuständigen Standesamt um eine vollständige Abschrift der Sterbeurkunde Deiner leiblichen Großmutter +ca. 1974 mit allen Randvermerken anfordern. Daraus geht ihr Geburtsort und -datum hervor.

    Außerdem kannst Du versuchen, die Sterbeurkunde der Adoptivmutter Deiner Mutter Anna MEIER oder MEYER, verheiratete Lechner (+um 1982) in Dudweiler zu bekommen. Da ihr Tod über 30 Jahre her ist, bekommst Du die Urkunde, in ihr stehen Geburtsort und -datum der Schwester Deiner leiblichen Großmutter.

    Wenn Du Glück hast, findest Du in Düsseldorf in den Kirchenbüchern die Taufe Deiner Mutter und mit noch mehr Glück den Namen ihres Vaters heraus.

    Dann schön Generation für Generation rückwärts gehen.

    Für die Nummern 5 und 6 sieht es schlechter aus - Sie müssen ja nicht im Saarland gelebt haben. Sieh mal die Anzeigen der Saarbrücker Zeitung durch (Hochzeiten, Geburtstage, Todesfälle), ob Du da fündig wirst.

    Viel Erfolg!
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • Kasstor
      Erfahrener Benutzer
      • 09.11.2009
      • 13449

      #3
      Hallo,

      ob er´s war und wenn ja, ob´s hilft, weiß ich nicht.
      Adressbuch 1938 Landkreis Saarbrücken
      Lechner, Karl, Bergmann, Dudweiler, Eupener Str. 11

      Gruß


      Thomas
      FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

      Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

      Kommentar

      • WeM
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2017
        • 2182

        #4
        hallo Jollinar,


        noch ein Hinweis:
        beim Standesamt nicht eine (Sterbe-/Geburts-/Heirats)Urkunde anfordern, sondern immer eine Kopie des (Sterbe-/Geburts-/Heirats)Registereintrags beantragen. Nur so erhältst du auch die oft vorhandenen Nebeneinträge.
        Wie Posamentierer geschrieben hat: beginn mit den Einträgen zu deiner Mutter. Darin sollte man auch Nebeneinträge zur Adoption finden.


        Viel Erfolg,
        Waltraud

        Kommentar

        • Jollinar
          Neuer Benutzer
          • 09.04.2020
          • 2

          #5
          Danke Euch
          ich werde mich mal nach den Ostern ans Werk machen

          Kommentar

          Lädt...
          X