Hallo zusammen,
möchte mich Euch gern vorstellen. Bin eine vor Ewigkeiten nach Berlin ausgewanderte immer-noch-Bremerin mit Vorfahren aus Oberschlesien, Ostpreussen, Wilhelmshaven und ?.
Ahnenforschung fand ich schon als Kind toll! Was hab ich Oma gelöchert, bis sie dann endlich irgendwann mal ihren Ahnenpass rausrückte. Das ist allerdings bisher auch immer noch das einzige, was ich schriftlich habe. Komme dabei bis ca. 1800.
In allen anderen Zweigen habe ich vorerst nur Groß- und teilweise Urgroßeltern.
Aus den Augen verloren habe ich das Thema nie wirklich, aber irgendwie fehlte immer die Zeit. Die wird mir wohl auch weiterhin immer fehlen, aber ich lerne langsam, sie mir trotzdem zu nehmen....
Primär möchte ich nun erstmal Omas Erinnerungen dokumentieren, denn die wird es leider nicht mehr sehr lange geben. So fülle ich also derzeit die trockenen Daten mit Leben und Geschichten.
Spannend ist, dass Oma sich jedesmal an andere Dinge erinnert und dass man durch gezieltes Fragen durchaus immer noch viele (für mich komplett neue) Dinge frei legen kann.
Irgendwie hatten z. B. bisher ihre Eltern und Großeltern alle angeblich keine Geschwister. Das konnte ich nie glauben. Sie selbst hatte 10 davon. Jetzt endlich fängt sie aber doch an, sich zu erinnern bzw. davon zu erzählen, das es "noch andere mit dem Namen" gab. Es bleibt also spannend....
Mein erstes Ziel hier im Forum ist übrigens, rauszufinden, wie und wo ich meine Sig erstellen kann. Bin definitiv blond und möglicherweise auch blind, aber bisher hab ich das noch nicht entdecken können....
Oder bekommt man das erst bei "guter Führung"?
Wünsche ein Euch allen ein tolles neues Jahr!
Beste Grüße
Lakshmi
Kreis Ratibor und Leobschütz/OS: Ziebs/Zips, Woitaschek, Schneider, Hallama, Remisch, Himmel, Hadam, Franitza, Sigmund, Janetzky/i, Hol(l)eczek, Doleschny, Nowak
Wartenburg und Allenstein/OP: Kujawa
Irgendwo in Ostpreussen: Kuntze, Kunze
Wilhelmshaven: Kirstein, Willberg
möchte mich Euch gern vorstellen. Bin eine vor Ewigkeiten nach Berlin ausgewanderte immer-noch-Bremerin mit Vorfahren aus Oberschlesien, Ostpreussen, Wilhelmshaven und ?.
Ahnenforschung fand ich schon als Kind toll! Was hab ich Oma gelöchert, bis sie dann endlich irgendwann mal ihren Ahnenpass rausrückte. Das ist allerdings bisher auch immer noch das einzige, was ich schriftlich habe. Komme dabei bis ca. 1800.
In allen anderen Zweigen habe ich vorerst nur Groß- und teilweise Urgroßeltern.
Aus den Augen verloren habe ich das Thema nie wirklich, aber irgendwie fehlte immer die Zeit. Die wird mir wohl auch weiterhin immer fehlen, aber ich lerne langsam, sie mir trotzdem zu nehmen....

Primär möchte ich nun erstmal Omas Erinnerungen dokumentieren, denn die wird es leider nicht mehr sehr lange geben. So fülle ich also derzeit die trockenen Daten mit Leben und Geschichten.
Spannend ist, dass Oma sich jedesmal an andere Dinge erinnert und dass man durch gezieltes Fragen durchaus immer noch viele (für mich komplett neue) Dinge frei legen kann.
Irgendwie hatten z. B. bisher ihre Eltern und Großeltern alle angeblich keine Geschwister. Das konnte ich nie glauben. Sie selbst hatte 10 davon. Jetzt endlich fängt sie aber doch an, sich zu erinnern bzw. davon zu erzählen, das es "noch andere mit dem Namen" gab. Es bleibt also spannend....

Mein erstes Ziel hier im Forum ist übrigens, rauszufinden, wie und wo ich meine Sig erstellen kann. Bin definitiv blond und möglicherweise auch blind, aber bisher hab ich das noch nicht entdecken können....

Wünsche ein Euch allen ein tolles neues Jahr!
Beste Grüße
Lakshmi
Kreis Ratibor und Leobschütz/OS: Ziebs/Zips, Woitaschek, Schneider, Hallama, Remisch, Himmel, Hadam, Franitza, Sigmund, Janetzky/i, Hol(l)eczek, Doleschny, Nowak
Wartenburg und Allenstein/OP: Kujawa
Irgendwo in Ostpreussen: Kuntze, Kunze
Wilhelmshaven: Kirstein, Willberg
Kommentar