Pabst Lipprechterode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giselle247
    Neuer Benutzer
    • 11.07.2019
    • 3

    Pabst Lipprechterode

    Hallo,

    ich bin neu hier. Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Erforschung meiner Vorfahren. Momentan bin ich auf der Suche nach meinen Vorfahren väterlicherseits. Mein Opa hieß Walter Emil Pabst und stammte aus Lipprechterode. Wer kann mir mit Informationen weiter helfen?

    MfG
    Giselle247
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2530

    #2
    Hallo Giselle,

    Herzlich willkommen im Forum.

    Es handelt sich bestimmt um Lipprechterode im Kreis Nordhausen.

    Liegt dir schon die Geburtsurkunde von deinem Opa vor? Wenn nicht, dann fragst du zuerst im Standesamt Bleicherode (z.B. direkt per Email an die Standesbeamtin) nach der "vollständigen Kopie des Originaleintrags aus dem Geburtsregister inkl. aller Randvermerke" deines Opas (das Datum und die Urkundennummer müsstes du ja haben).

    Für weitere (ältere) Bestände aus dem Standesamt Lipprechterode: http://www.archive-in-thueringen.de/.../bestand/27679
    Personenstandsbücher
    Geburten 1874 - 1902
    Eheschließungen 1874 - 1927
    Sterbefälle 1874 - 1965
    wendest du dich am Besten an das Kreisarchiv Landkreis Nordhausen.

    ------------
    Personen mit dem FN Pabst in Lipprechterode die ich bisher finden konnte:

    Carl August PABST (Gutsbesitzer)
    Tod vor Oktober 1884 Lipprechterode (Kr. Nordhausen)
    Ehefrau: Amanda BÖTTICHER

    Sohn: Carl August Emil PABST

    Dann gibts noch die Dame:
    Charlotte Friederike PABST
    -----------

    Ich denke mit Lipprechterode im Kreis Nordhausen bist du im Unter-Forum Thüringen genau richtig: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=25

    Wenn man im Thüringen-Unter-Forum nach Pabst sucht, dann kommt man in den Ilm-Kreis (ca. 120 km von Lipprechtsrode entfernt)


    Viele Spaß bei deiner Forschung.
    liebe Grüße
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 12.07.2019, 00:10.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • Giselle247
      Neuer Benutzer
      • 11.07.2019
      • 3

      #3
      Pabst Lipprechterode

      Hallo Doro,

      erst einmal vielen lieben Dank für deine Nachricht mit den hilfreichen Hinweisen.
      Ja, das stimmt, Lipprechterode im Kreis Nordhausen.
      0b die 3 von dir gefundenen Personen irgendwie dazu gehören, weiß ich noch nicht. Mein Opa ist am 30.05.1908 geboren und hatte noch 5 Geschwister: Karl, Else, Hermann, Alwin und Kurt. Es könnte allerdings eine Verbindung bestehen, da mein Opa Walter mit 2. Vornamen Emil hieß.
      Da auf der Heiratsurkunde auch die Nr. der Urkundenrolle seiner Geburtsurkunde steht, komme ich beim Standesamt sicher weiter.
      Im Unterforum werde ich auf jeden Fall mal suchen.

      Gruß Giselle247

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo Giselle,

        wunderbar. Dann schau erstmal wie weit du kommst.

        Sollte Carl August Emil PABST (*17. April 1854 Lipprechterode) zu deiner Familie zählen, dann hast du einen
        Bevollmächtigten der Lebensversicherungsgesellschaft "Germania" Stettin - Teil des heutigen Konzerns Signal-Iduna - in deiner Familie.
        Im nachfolgenden Wiki-Eintrag zu Herrmann Amelung geht es zum Beispiel um den "Werdegang" der Germania-Versicherung.

        liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        Lädt...
        X