Liebe Ahnenforscher,
zunächst eine kurze Vorstellung:
Lebe in Österreich, die Spuren meiner Vorfahren weisen zunächst alle nach Schlesien/Mähren, den Ursprung vermute ich in Preußen. Beruflich eine Weber-Dynastie, die offenbar zu Zeiten Maria-Theresias auf Wanderschaft ging, sich in Sternberg (Olmütz) und Umgebung etwa ein Jahrhundert etablierte und vermehrte, dann nach dem Ende der Blütezeit des Textilgewerbes um 1900 in Wien gelandet ist.
Habe die Kirchenmatriken in Ö und Tschechien durchforstet, bin vielfach fündig geworden, jetzt aber stehe ich an und bin eher ratlos.
Daher meine Bitte als Neuling an die erfahrenen Forscher, mir bei zwei Fragen behilflich zu sein:
Die Spur zurück endet in Mähren um 1800, ein einziger Hinweis aus einem Taufbuch lässt mich auf weitere Ergebnisse hoffen. Dort wird "Polnisch Neustadt" angeführt. Ist das das heutige Breslau ?
Gibt es auch in Polen Matriken online?
Für Hinweise und Tips zur Weiterführung meiner Suche wäre ich sehr dankbar! Prima wären auch Kontakte zu erfahrenen Sternberg-Forschern.
Liebe Grüße
Bertl
zunächst eine kurze Vorstellung:
Lebe in Österreich, die Spuren meiner Vorfahren weisen zunächst alle nach Schlesien/Mähren, den Ursprung vermute ich in Preußen. Beruflich eine Weber-Dynastie, die offenbar zu Zeiten Maria-Theresias auf Wanderschaft ging, sich in Sternberg (Olmütz) und Umgebung etwa ein Jahrhundert etablierte und vermehrte, dann nach dem Ende der Blütezeit des Textilgewerbes um 1900 in Wien gelandet ist.
Habe die Kirchenmatriken in Ö und Tschechien durchforstet, bin vielfach fündig geworden, jetzt aber stehe ich an und bin eher ratlos.
Daher meine Bitte als Neuling an die erfahrenen Forscher, mir bei zwei Fragen behilflich zu sein:
Die Spur zurück endet in Mähren um 1800, ein einziger Hinweis aus einem Taufbuch lässt mich auf weitere Ergebnisse hoffen. Dort wird "Polnisch Neustadt" angeführt. Ist das das heutige Breslau ?
Gibt es auch in Polen Matriken online?
Für Hinweise und Tips zur Weiterführung meiner Suche wäre ich sehr dankbar! Prima wären auch Kontakte zu erfahrenen Sternberg-Forschern.
Liebe Grüße
Bertl
Kommentar