Von Preußen über Mähren nach Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bertl1
    Neuer Benutzer
    • 14.04.2019
    • 2

    Von Preußen über Mähren nach Wien

    Liebe Ahnenforscher,


    zunächst eine kurze Vorstellung:

    Lebe in Österreich, die Spuren meiner Vorfahren weisen zunächst alle nach Schlesien/Mähren, den Ursprung vermute ich in Preußen. Beruflich eine Weber-Dynastie, die offenbar zu Zeiten Maria-Theresias auf Wanderschaft ging, sich in Sternberg (Olmütz) und Umgebung etwa ein Jahrhundert etablierte und vermehrte, dann nach dem Ende der Blütezeit des Textilgewerbes um 1900 in Wien gelandet ist.



    Habe die Kirchenmatriken in Ö und Tschechien durchforstet, bin vielfach fündig geworden, jetzt aber stehe ich an und bin eher ratlos.


    Daher meine Bitte als Neuling an die erfahrenen Forscher, mir bei zwei Fragen behilflich zu sein:


    Die Spur zurück endet in Mähren um 1800, ein einziger Hinweis aus einem Taufbuch lässt mich auf weitere Ergebnisse hoffen. Dort wird "Polnisch Neustadt" angeführt. Ist das das heutige Breslau ?


    Gibt es auch in Polen Matriken online?


    Für Hinweise und Tips zur Weiterführung meiner Suche wäre ich sehr dankbar! Prima wären auch Kontakte zu erfahrenen Sternberg-Forschern.



    Liebe Grüße


    Bertl
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 5604

    #2
    Polnisch Neustadt würde ich ja eher als Neustadt bzw. Prudnik deuten gleich an der Grenzen Mähren/Schlesien.
    ¯\_(ツ)_/¯

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Hallo,
      nein, es ist nicht Breslau, sondern Neustadt in Oberschlesien:

      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • bertl1
        Neuer Benutzer
        • 14.04.2019
        • 2

        #4
        Hallo Sonki und Horst,


        danke für eure Antwort!
        Werde dem Hinweis folgen, Mähren würde die Sache für mich leichter machen, mit den Matriken von Tschechien bin ich ja schon etwas vertraut.

        Kommentar

        Lädt...
        X