Caro60 und die Karrachmühle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caro60
    Neuer Benutzer
    • 10.04.2019
    • 2

    Caro60 und die Karrachmühle

    Hallo liebe Ahnenforscher,
    ich komme aus dem schönen Frankenland, und auch mich hat das "Fieber" gepackt. Ich verfolge die Beiträge hier in den Foren schon geraume Zeit und denke, daß ich hier ganz gut aufgehoben bin.

    Ich kann zwar glücklicherweise bei einem Teil meiner Ahnen schon auf vorhandene Daten aufbauen, aber ich möchte mehr erfahren ... kommt Euch vermutlich bekannt vor ... .

    Mit meinen eigenen Nachforschungen bin ich - im Gegensatz zu Euch - noch ein "Frischling".

    Internetsuche (Google u.ä.) und Familysearch - so oft ich Zeit hierzu finde.
    Kirchenbücher - kommen erst noch dran.

    Ein Teil meiner Familie kommt aus Schlesien (Raum Namslau) - hier wird die Suche sehr aufwendig werden.

    Der andere Teil meiner Familie kommt aus dem Raum Nürnberg - Fürth - Erlangen - Rothenburg ob der Tauber.

    Da ich ja irgendwo anfangen muß, die "Ahnen-Knoten" zu entwirren, bin ich momentan auf der Suche nach Informationen über die Müller-Familie Frank von der Karrachmühle (gehört zu Windelsbach im Raum Rothenburg ob der Tauber).

    Wenn also jemand unter Euch zur Karrachmühle bei Rothenburg ob der Tauber Informationen hat ... ich wäre mehr als happy, darüber zu erfahren.

    Liebe Grüße von Caro60
  • mhhanno
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2015
    • 401

    #2
    Hallo Caro60,
    willkommen im Forum. Ich forsche ebenfalls im Bereich Namslau, welche FN sind für Dich denn interessant ? Ich habe die FN Mücke, Bürdek (Bürdeck) und Zedler mit z.T. sehr dürftigen Informationen.
    Beste Grüße
    Manfred


    Suche :

    Ignaz Häusler, * 1831 in Rybnik (???)

    Kommentar

    • Caro60
      Neuer Benutzer
      • 10.04.2019
      • 2

      #3
      FN in Namslau

      Hallo mhhanno,

      sorry für die sehr späte Antwort ... hatte extreme Probleme mit unserem WLAN ...

      Meine FN in Namslau bzw. Umgebung sind momentan Nawroth, Palluch, Kaminsky und Misera ... alles auch noch sehr spärlich.

      Die Orte, die ich momentan sicher weiß, sind Namslau, Belmsdorf, Böhmwitz und Reichen.

      Zudem habe ich mitbekommen, daß die FN Nawroth und Palluch auch nicht gerade selten gewesen sein dürften ...

      Falls Dir da also irgendwelche Daten über den Weg laufen sollten - ich bin froh über jeden zusätzlichen Hinweis.

      Deine FN sind mir leider bis jetzt noch nicht begegnet ... aber wer weiß ... falls ich etwas in dieser Richtung finde, weiß ich ja jetzt, wohin diese Infos gehören ...

      Liebe Grüße und nochmals sorry von Caro60

      Kommentar

      • DoroJapan
        Erfahrener Benutzer
        • 10.11.2015
        • 2530

        #4
        Hallo,

        herzlich willkommen.

        Für Namslau sind diese Standesamtbücher interessant.

        Zur weiteren Suche empfiehlt sich auch die Webseite Kirchenbücher von Christoph.

        Viel Spaß auf der Entdeckungsreise eurer eigenen Geschichtsexkursion.

        Liebe Grüße
        Doro
        Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
        Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
        Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
        Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

        Kommentar

        • DoroJapan
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 2530

          #5
          Hi,

          da bin ich mal wieder:

          der Ort Karrachmühle bei Rothenburg ob der Tauber hatte im Jahr 1987 gerade mal 9! Einwohner genauso wie 1818, das Maxium lag mal bei 23 (im Jahr 1861).

          Quelle: http://gov.genealogy.net/item/show/KARHLE_W8801
          Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Karrachm%C3%BChle

          "Im Rahmen des Gemeindeedikts (frühes 19. Jh.) wurde die Karrachmühle der Ruralgemeinde Nordenberg zugeordnet. Im Zuge der Gebietsreform wurde diese am 1. Januar 1972 nach Windelsbach eingemeindet." - Wiki

          Der Ort ist seit der Reformation protestantisch. Die Einwohner evangelisch-lutherischer Konfession sind nach St. Martin (Windelsbach) gepfarrt, die Einwohner römisch-katholischer Konfession nach St. Johannis (Rothenburg ob der Tauber). - Wiki

          Noch ein schöner Link zu deinem Ortsteil Karrach gehörig zu Windelsbach
          Die Beschreibung des Ortes stammt aus "Geographischen statistisch-topographischen Lexikon von Franken (1801)"

          Sehr interessant, der Jakobsweg führt an Karrachsmühle vorbei.

          Nochmal was zur Geschichte und ein paar "Karten":
          Link 1
          Link 2
          Link 3

          liebe Grüße
          Doro
          Zuletzt geändert von DoroJapan; 04.07.2019, 23:50.
          Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
          Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
          Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
          Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

          Kommentar

          Lädt...
          X