Vorstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mr. Black
    Erfahrener Benutzer
    • 12.08.2009
    • 768

    Vorstellung

    Hallo liebe Ahnenforscher,

    nachdem ich bereits mehrere Wochen hier registriert bin und die Zukunft immer rasanter in die Vergangenheit gezogen wurde, hole ich nun mein Versäumnis nach und stelle mich vor.

    Ich bin jetzt fünf Jahre der Genealogie verfallen und mittlerweile vom aktiven (Hobby)Forscher in die Inaktivität verbannt worden. Leider. Der Grund ist relativ simpel. Ausgehend von meinen Großelternzweigen verlief die Forschung in eine Richtung gänzlich ergebnislos, da keine Kirchenbücher (mehr) existent sind. Um den zweiten Zweig näher zu erforschen, müßte ich vor Ort in Thüringen recherchieren, was mir derzeit nicht möglich ist. Den dritten Zweig konnte ich anhand von Mikrofilmen bei den Mormonen „relativ" gut erforschen. Für den letzten Zweig existieren zwar Mikrofilme, welche jedoch für eine persönliche Recherche in meinem Land gesperrt sind, so daß ich selbst um den Genuß gebracht wurde und meine Freundin im Ausland mir zur Seite stand.

    Dank des Internets konnte ich bereits eine Art „Familiengeheimnis" lüften. In unregelmäßigen Abständen nutze ich die virtuelle Welt weiterhin für meine Suche. Wenngleich die Hoffnung in diesem eingeschränkten Status freilich winzig ist, läßt mich die Genealogie nicht los.

    Vor zwei Jahren besuchte ich die alten Ländereien meiner Familie, die im derzeitigen Polen liegen. Ein spannendes Erlebnis voller widersprüchlicher Gefühle, was zu einer nachhaltigen Erinnerung wurde.

    Meine primären Interessengebiete konzentrieren sich auf folgende Namen:

    Großmann (Provinz Posen)
    Grossmann (Provinz Posen)
    Grunwald (Provinz Posen)
    Fechner (Provinz Posen)
    Lange (Provinz Posen)
    Griesche (Provinz Posen)
    Schlesinger (Provinz Posen)
    Neudeck (Greiz/Thüringen)
    Klughardt (Greiz/Thüringen)
    Roth (Oberlosa bei Plauen /Thüringen)
    Ratseck (Baldenburg/Westpreußen)
    Strehlau (Rondsen/Graudenz/Westpreußen)
    Laleike (Rondsen/Graudenz/Westpreußen)
    Molzahn (Labenz/Briesen/Westpreußen)
    Malzahn (Labenz/Briesen/Westpreußen)
    Giese (Labenz/Briesen/Westpreußen)
    Goritz (Briesen/Rehden/Westpreußen)
    Sengpiehl (Blugowo/Flatow/Westpreußen)

    Weitere, sekundäre, Namen sind hier zu finden:



    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!

    Viele Grüße

    Marcus
    Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
    http://ahnensuche.wordpress.com/
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Marcus,

    herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Dass du dich hier angemeldet hast war ja schon wieder ein Schritt in die aktive Phase deiner Ahnenforschung.
    Vielleicht findest du auch bald Möglichkeiten, wie du deine scheinbar toten Punkte überwinden kannst.
    Stelle deine Namen, Orte und Daten in die entsprechenden regionalen Unterforen, und wenn du Glück hast ergeben sich Übereinstimmungen mit anderen Forschern.

    Schöne Grüße
    und viel Erfolg
    Karin

    Kommentar

    • Schlupp
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2009
      • 436

      #3
      Hallo und ein herzliches Willkommen auch von mir!

      Wenn du mit alldem hier warmgeworden bist und Zeit findest, kannst du mir ja mal sagen, ob sich bei deinen "sekundären" Schulz die "Provinz Posen" auf den Kreis Bomst einschränken ließe. Dort suche ich und auch wenn ein Treffer bei diesem Namen schon recht lottoesk wäre, unmöglich ist ja nichts...
      Und in Sachen "Horlbeck" bist du hier im Forum wahrscheinlich auch nicht so verkehrt...

      Viele Grüße und jede Menge Erfolge.

      Schlupp
      Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

      Kommentar

      • Mr. Black
        Erfahrener Benutzer
        • 12.08.2009
        • 768

        #4
        Hallo Karin & Schlupp,

        vielen Dank für die herzliche Aufnahme! Hier gibt es in der Tat viel zu lesen und ich habe auch schon reichlich gestöbert.

        Schlupp, der Name Schulz kam vermutlich häufiger vor. Bezüglich Bomst hast Du aber voll ins Schwarze getroffen. Und zwar in Barloschen und Dombrofker Hauland. Allerdings habe ich diverse weitere Schulz aus den umliegenden Hauländereien in meiner Datenbank.

        Wir sollten uns darüber austauschen.

        Viele Grüße

        Marcus
        Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
        http://ahnensuche.wordpress.com/

        Kommentar

        • maria1883
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2009
          • 896

          #5
          Hallo Marcus,
          ich möchte zu bedenken geben, daß Oberlosa bei Plauen nicht Thüringen ist, sondern das schöne Vogtland - Sachsen.
          Viel Erfolg
          Waltraud
          Orte und Namen meiner Ahnen:
          Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
          Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
          Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
          Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
          Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
          bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

          Kommentar

          • Mr. Black
            Erfahrener Benutzer
            • 12.08.2009
            • 768

            #6
            Zitat von maria1883 Beitrag anzeigen
            Hallo Marcus,
            ich möchte zu bedenken geben, daß Oberlosa bei Plauen nicht Thüringen ist, sondern das schöne Vogtland - Sachsen.
            Viel Erfolg
            Waltraud
            Das ist natürlich korrekt, Waltraud - danke für den Hinweis.

            Viele Grüße

            Marcus
            Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
            http://ahnensuche.wordpress.com/

            Kommentar

            • maria1883
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2009
              • 896

              #7
              Guten Morgen Marcus,
              ich wollte nicht besserwisserisch sein, aber ich dachte, wenn Du Deine Namen getrennt in die entsprechenden Foren stellst, ists von Vorteil.
              Ich habe lange in Plauen gelebt und und bin zudem auch noch mit einer Familie Roth verschwägert gewesen.

              liebe Grüße,
              Waltraud
              Orte und Namen meiner Ahnen:
              Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
              Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
              Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
              Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
              Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
              bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

              Kommentar

              • Mr. Black
                Erfahrener Benutzer
                • 12.08.2009
                • 768

                #8
                Hallo Waltraud,

                konstruktive Kritik ist immer lobenswert! Auf meiner Seite steht auch kein „Thüringen“ dabei. Ich habe das nur für meine Vorstellung eingefügt und wie man sieht, vorschnell mit einem Fehler. Das trifft auch leider einen unerforschten Zweig.

                Viele Grüße

                Marcus
                Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
                http://ahnensuche.wordpress.com/

                Kommentar

                • uwe-tbb
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.07.2010
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Marcus,

                  habe gerade durch Zufall gelesen, dass Du die Familie Fechner in der Provinz Posen suchst. Meine Oma war eine geborene Fechner. Ihre Vorfahren lebten im Kreis Krotoschin. Die ersten Fechner kamen nach Wolenice Kreis Krotoschin.

                  Viele Grüße

                  Uwe

                  Kommentar

                  • Mr. Black
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.08.2009
                    • 768

                    #10
                    Hallo Uwe,


                    vielleicht sollten wir uns näher austauschen; ich würde mich freuen. Meine Fechner kamen aus der Umgebung von Wollstein, allerdings kann ich sie nur bis ca. 1760 nachweisen - vorher müssen sie woanders gelebt haben.


                    Da mir die Funktion der Privatnachrichten verwehrt ist, hier meine Mailadresse:

                    ahnen (at) neue-dateien.de


                    Vielen Dank und viele Grüße,


                    Marcus
                    Zuletzt geändert von rudi; 20.07.2011, 15:26. Grund: Mailadr. vom Moderator geändert
                    Just a drop of water in an endless sea. All we are is dust in the wind.
                    http://ahnensuche.wordpress.com/

                    Kommentar

                    • uwe-tbb
                      Erfahrener Benutzer
                      • 06.07.2010
                      • 2862

                      #11
                      Familie Fechner

                      Hallo Marcus,

                      werde Dir einen Aufstellung per E-Mail schicken. Meine Vorfahren Fechner kamen um 1790 nach Wolenice Kreis Krotoschin. Konnte noch Unterlagen aus Rawitsch erhalten - davor müssen die aber auch in einer anderen Region gelebt haben.

                      Viele Grüße

                      Uwe

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X