Familie Jung aus Alt-Weimar, an der Wolga. Was ist mit den anderen passiert?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnnaJung
    Benutzer
    • 26.01.2019
    • 8

    Familie Jung aus Alt-Weimar, an der Wolga. Was ist mit den anderen passiert?

    Hallo alle zusammen,
    Ich bin schon seit einiger Zeit immer wieder mal in die Ahnenforschung meiner Familie väterlicher Seits eingetaucht, seit ca. Einem Jahr ist mir es sehr wichtig geworden den ich möchte meinem Papa der jetzt 60 Jahre ist bevor es irgendwann zu spät ist zeigen das es mehr von uns Jungs gibt. Denn ich kann mir einfach nicht vorstellen das es nur noch eine 2 Familien übrig geblieben sind. Leider habe ich sehr wenig Daten und das auch nur aus Erzählungen.
    Ich hoffe ich werde hier mehr Erfolg haben wie in anderen Foren und irgendeine neue informationen über meine Wurzel finden. Und natürlich evtl. Verschiedenen Verwandten.
  • DoroJapan
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 2510

    #2
    Hallo Anna,

    Herzlich Willkomen im Forum.

    Am Besten öffnest du in dem Unterforum Russland, Galizien, Bukowina, Wolgaregion, Bessarabien Genealogie
    einen Thread mit den Informationen, welche dir von deiner Familie Jung in Alt-Weimar vorliegen.

    Hab mir was zum durchlesen gefunden:



    Der Bericht hinter dem Link ist sehr interessant.
    Dort gibt es infos zur Kirche, Schule usw.

    "Alt-Weimar war das Verwaltungszentrum des Alt-Weimarer Dorfrats. 1926 gehörten dem Alt-Weimarer Dorfrat an: Rau, Metzler, Kramer, Jung, Stärke ."

    Материалы по истории населённых пунктов Немповолжья: Chronik der Kolonien fuer das Jahr 1909.




    Liebe Grüße und viel Erfolg bei der Suche.
    Doro
    Zuletzt geändert von DoroJapan; 19.02.2019, 04:10.
    Brandenburg: Lehmann: Französisch Buchholz; Mädicke: Alt Landsberg, Biesdorf; Colbatz/Kolbatz: Groß Köris; Lehniger, Kermas(s), Matzke: Schuhlen-Wiese(Busch)
    Schlesien: Neugebauer: Tschöplowitz+Neu-Cöln (Brieg); Gerstenberg: Pramsen; Langner, Melzer, Dumpich: Teichelberg (Brieg); Kraft: Dreißighuben (Breslau), Lorankwitz
    Pommern-Schivelbein: Barkow: Falkenberg; Bast: Bad Polzin
    Böhmen-Schluckenau: Pietschmann: Hainspach, Schirgiswalde; Kumpf: Alt Ehrenberg 243, 28; Ernst: Nixdorf 192

    Kommentar

    • RitaJung
      Neuer Benutzer
      • 24.12.2021
      • 1

      #3
      Hallo Anna,

      ich habe gerade durch Zufall deine Nachricht gesehen, als ich auf der Suche nach Informationen über Alt-Weimar war. Deine Nachricht ist zwar schon was älter, aber ich dachte ich versuchte trotzdem mein Glück. Die Familie meines Großvaters stammt auch aus Alt-Weimar. Solltest du meine Nachricht sehen, würde ich mich über eine Antwort freuen!
      Liebe Grüße, Margarita Jung

      Kommentar

      Lädt...
      X