ich bin auch fast neu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fragel1913
    Neuer Benutzer
    • 07.11.2009
    • 1

    ich bin auch fast neu

    Hallo zusammen...
    zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich vor einer Woche hier neu angemeldet habe, aber vor lauter Lesen im Forum vergessen habe, mich hier vorzustellen.
    Tach auch aus der Nähe von Hamburg.

    Der Grund warum ich mich mit Ahnenforschung beschäftige, liegt daran, dass der verstorbene Vater meines Mannes sage und schreibe Baujahr 1913 war und somit fast 20 Jahre älter ist, als mein noch lebender Opa.
    Meine 2 kleinen Kinder ( 3 J. + 5 J. ) verfügen somit über einen Uropa, aber keine Oma oder Opa. Wäre ja schön, wenn man denen später etwas erzählen kann.

    Wenn man da nicht neugierig auf die Ahnen wird, dann weiß ich auch nicht, wann....

    Ich weiß, daß Forschung in diesem Gebiet eine Lebensaufgabe wird und hoffe auf Unterstützung dieses Forums.

    Viele Grüße aus dem verregnetem Norden.

    Manuela
  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #2
    Neuvorstellung

    Hallo Manuela
    Das habe ich auch, die Großeltern Väterlicherseits wurden 1916 und 1927 geboren. Da waren die Urgroßelten Mütterlicherseits noch Kinder, es war fast die gleich Generation.
    Aber einmal angefangen findet man immer was neues herraus.
    Am wichtigsten ist es erstmal noch lebende Verwante zu löchern.
    Nach Bildern und Urkunden fragen, alles was im Standesamt oder Archiven
    lagert bleibt erhalten, aber was in der eigenen Familie ist geht schnell verloren. Ich habe viele Bilder wo niemand mehr weiß wer darauf abgebildet ist
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    Lädt...
    X