Suche in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freund1900
    Neuer Benutzer
    • 04.01.2019
    • 3

    Suche in Ostpreußen

    Hallo Zusammen,
    als erstes wünsche ich Ihnen, vor allem ein gesundes Jahr 2019.
    Bin 73 Jahre und wohne am Niederrhein.

    Ich beschäftige mich seit ca. 25 Jahren mit der Ahneforschung. Bin bei einigen Familiezweigen bis um 1650 vorgestoßen. Bei anderen stecke ich einfach fest. Hier z.B. bei den Eheleuten Johann Rehaag und Anna Stepholz, die am 20. Okt. 1871 in Bischofstein/Kr. Rössel eine Tochter Maria bekommen haben.
    Allein der FN Stepholz habe ich nicht mehr in Deutschland gefunden.
    Bin für jede Information dankbar.


    mit freundlichen Grüßen
    Freund1900
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    #2
    Hallo, war diese Familie katholisch? Die betreffenden Bücher müssten in der Pfarrei lagern, dort haben sie bestimmt schon nachgefragt? http://genwiki.genealogy.net/Ostpreu...3.BCndung_1346


    Oder im katholischen Archiv , ich glaube Regensburg hat die Kopien.
    Evangelisch ist bei Archion nichts zu dem Namen in Bischofstein.

    Kann es aber sein, das SIE aber Ribholz nicht Stepholz heißt?

    Bei Ancestry gefunden:

    Name: Gertrudis Rehaag
    Geschlecht: weiblich
    Alter zur Zeit der Heirat: 29
    Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
    Geburtsdatum: 26. Nov 1865 Bischofstein, Kreis Rössel
    Heiratsdatum: 18. Okt 1895
    Heiratsort: Königsberg/Preußen, Preußen
    [Polen]
    Heirat - Standesamt: Königsberg/Preußen II, Krs Königsberg
    Vater: Johann Rehaag
    Mutter: Anna Ribholz
    beide zuletzt wohnhaft in Bischofstein
    Ehepartner: August Adomeit
    Zuletzt geändert von OliverS; 05.01.2019, 00:12.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

    Kommentar

    • Freund1900
      Neuer Benutzer
      • 04.01.2019
      • 3

      #3
      Suche in Ostpreußen

      Hallo OliverS,
      vielen Dank für die Info, die ich noch nicht kannte.
      Ich habe für eine Heiratserlaubnis eines entfernten Vorfahren einige Originale Tauf und Hochzeitsurkunden von 1944 von der Kirche Bischofsstein vorliegen.

      Bei dem Taufschein der Maria Rehaag von 1871 wird eindeutig die Mutter mit Anna Stepholz genannt. Dies ist der einzige Beleg den ich über das Ehepaar besitze.
      Die KB von Bischofsburg habe ich noch nicht bearbeitet, da diese erst zu spät beginnen. Das °°-Buch ab 1889 wäre natürlich interessant, da hier die Hochzeit der Töchter vorhanden sein müßten. Auch fehlt mir noch die Hochzeit der Maria Rehaag mit Franz Teschner vor 1892, da 1892 bereits das erste Kind "Anna" geboren wurde. Auch die Hochzeit des von Ihnen genannten Paares wäre interessant, da man dann die Eltern erfahren würde. Da die Vorfahren des Johann Rehaag aus Krekollen bekannt sind, wüste man ob der Pastor sich 1944 verschrieben hat oder es sich um ein zweites Ehepaar handelt..

      Im Totenbuch ab 1870 könnten natürlich auch Hinweise zu diesem Ehepaar zu finden sein.

      Die alten KB die dort, Stand 1939, genannt wurden, gibt es anscheinend nicht mehr. Somit heißt es weitersuchen.
      Ich werde den Namen Ribholz mal in meine Suche mit einbeziehen.
      mit freundlichen Grüßen
      Freund1900

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Senden sie mir ihre Mailadrese per privater Nachricht dann lasse ich ihnen diese Unterlage zukommen.
        Zuletzt geändert von OliverS; 05.01.2019, 17:09.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • OliverS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2014
          • 3017

          #5
          Zitat von Freund1900 Beitrag anzeigen
          Die alten KB die dort, Stand 1939, genannt wurden, gibt es anscheinend nicht mehr. Somit heißt es weitersuchen.
          Freund1900

          Stimmt das war die Verfügbarkeit 1939, aber sehen sie etwas weiter rechts von 1939, in der Pfarrei.

          Die Bücher liegen demnach in der Pfarrei vor Ort.
          Sie können sich direkt an die Pfarrei wenden. Sterbebücher aber erst ab 1878.
          Heiraten ab 1882 und Geburten ab 1887.
          Zuletzt geändert von OliverS; 05.01.2019, 17:15.
          Dauersuchen:

          1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
          2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
          3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Zu Ripholz in Bischofstein fand ich noch dieses:
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X