der_Lenz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_Lenz
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2009
    • 231

    der_Lenz

    Hallo,

    ich nutze auch einmal die Gelegenheit mich kurz vorzustellen. Mein Name ist ... meinem Nick zu entnehmen ... ich bin 18 Jahre jung und beschäftige mich bereits seit ~2 Jahren mit der Ahnenforschung.
    In der Vergangenheit habe ich jedoch zunächst einen Stammbaum aufgrund von mündlichen Überlieferungen erstellt, erst am vergangenen Donnerstag habe ich erstmals ein Archiv besucht und etwas gefunden. Nun werde ich auf jeden Fall weitermachen - auch wenn meine Ahnen schon früh sehr weit auseinander gehen. Ich wohne in Dormagen (nähe Köln) und meine Ur-Großeltern stammen aus Brühl, Bonn, nähe Leipzig, Gelsenkirchen, Oberhausen und Bayern ...
    Vollständige Liste meiner FN: hier
    Suche insbesondere nach:
    Rahm
    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


  • anika
    Erfahrener Benutzer
    • 08.09.2008
    • 2612

    #2
    Neuvorstellung

    Hallo Lenz
    Herzlich Willkommen.
    Hast du auch schon versucht bei deiner Familie Unterlagen zu
    bekommen? Das Familienstammbuch, Bilder der Großeltern, Urkunden
    usw.
    Da du ja sehr früh mit der Forschung beginnst sind sicherlich auch
    noch Unterlagen in den Standesämtern zu finden.
    anika
    Ahnenforschung bildet

    Kommentar

    • der_Lenz
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2009
      • 231

      #3
      Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
      Hallo Lenz
      Herzlich Willkommen.
      Danke

      Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
      Hast du auch schon versucht bei deiner Familie Unterlagen zu
      bekommen? Das Familienstammbuch, Bilder der Großeltern, Urkunden
      usw.
      In meiner Familie gibt es nur Unterlagen von meiner Generation und die meiner Eltern, mit Ahnenforschung hat sich hier nie jemand bewusst befasst. Von meine Großeltern lebt jeweils noch ein Großvater und eine Großmutter, daher komme ich bis dahin mit Leichtigkeit.

      Väterlicherseits hört es dort jedoch erst einmal auf, da beide Ur-Großväter im Krieg verschollen sein sollen und über ihre Geburtsdaten wohl nichts mehr bekannt ist. Hiermit beschäftige ich mich jedoch später ...

      Mütterlicherseits komme ich allein durch mündliche Überlieferung bis ins Jahr 1885, hiermit beschäftige ich mich derzeit und konnte wie beschrieben diese Woche etwas finden: Eine Geburts- sowie einer Sterbeurkunde zweier Ahnen ... nun habe ich neue Anhaltspunkte und müsste nach Bonn, Oberhausen und Bayern.
      Bonn ist kein Problem, aber Oberhausen und Bayern sind als Schüler nicht mal ebenso zu erreichen. Naja bald werde ich in Bonn fortfahren ...
      Vollständige Liste meiner FN: hier
      Suche insbesondere nach:
      Rahm
      in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
      Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        der Lenz

        Hallo
        Da deine Eltern noch leben weist du ja wie ihre Eltern hießen.
        Da kannst du die Geburtsurkunden deiner Eltern beim Standesamt
        beantragen da sind die Eltern vermerkt. Dann besorge dir die Heiratsurkunde deiner Großeltern. Die Heirat dürfte ja vor der Geburt
        deines Vaters gewesen sein. So hangelst du dich von Urkunde zu Urkunde
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • fxck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2009
          • 1081

          #5
          Hallo Lenz...

          Jetzt bin ich nicht mehr das Nesthäkchen... Viel Spaß im Forum!
          Suche in folgenden Orten:
          Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
          Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
          Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

          Kommentar

          • der_Lenz
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2009
            • 231

            #6
            Zitat von anika123 Beitrag anzeigen
            Hallo
            Da deine Eltern noch leben weist du ja wie ihre Eltern hießen.
            Da kannst du die Geburtsurkunden deiner Eltern beim Standesamt
            beantragen da sind die Eltern vermerkt. Dann besorge dir die Heiratsurkunde deiner Großeltern. Die Heirat dürfte ja vor der Geburt
            deines Vaters gewesen sein. So hangelst du dich von Urkunde zu Urkunde
            anika
            Jo, so gehe ich derzeit mütterlicherseits vor. Dazu mal eine Frage am Rande. Meine UrUr-Großeltern sind dem Hörensagen her aus Bayern nach Brühl gekommen und haben sich dort niedergelassen. In der Geburtsurkunde deren Sohns von 1907 steht aber bei den Eltern jeweils nur der Name, nicht die Geburtsdaten.
            Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Story stimmt?
            Vollständige Liste meiner FN: hier
            Suche insbesondere nach:
            Rahm
            in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
            Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


            Kommentar

            • ClaudiaBW
              Erfahrener Benutzer
              • 25.10.2009
              • 436

              #7
              Zitat von der_Lenz Beitrag anzeigen
              Jo, so gehe ich derzeit mütterlicherseits vor. Dazu mal eine Frage am Rande. Meine UrUr-Großeltern sind dem Hörensagen her aus Bayern nach Brühl gekommen und haben sich dort niedergelassen. In der Geburtsurkunde deren Sohns von 1907 steht aber bei den Eltern jeweils nur der Name, nicht die Geburtsdaten.
              Könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Story stimmt?
              Hallo Lenz,

              bin zwar selber noch ein rechter Frischling was die Ahnenforschung anbelangt, aber meiner Erfahrung nach (3 oder 4 Geburtsurkunden, 1 davon meine eigene) steht das Geburtsdatum der Eltern in der normalen Geburtsurkunde nicht drin. Du solltest eine Kopie aus dem Geburtsregister einschließlich Randbemerkungen/Folgebeurkundungen anfordern, da stehen u.a. die Geburtsdaten der Eltern drin und manchmal noch andere interessante Dinge.

              Viel Erfolg!

              Kommentar

              • fxck
                Erfahrener Benutzer
                • 23.08.2009
                • 1081

                #8
                Hallo Lenz,

                ich würde mir zuerst die Sterbeurkunden besorgen, denn da steht das genaue Alter, wie auch die Geburtsdaten drin. Und damit kannst Du dann schon wissen, woher Deine Ururgroßeltern stammten...
                Suche in folgenden Orten:
                Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                Kommentar

                • gudrun
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.01.2006
                  • 3266

                  #9
                  Hallo Lenz,

                  bei der Geburtsurkunde sind normalerweise nur die Namen der Eltern angegeben, keine weiterführende Daten.
                  Wichtiger sind die Heiratsurkunden, da steht viel mehr drin.
                  Vergiß nicht, in der Standesamtzeit, wo Du ja noch forscht, brauchst Du den Nachweis der direkten Abstammung. Also von Dir die Geburtsurkunde (Kopie) an das Standesamt beilegen, wenn Du die Heiratsurkunde Deiner Eltern bestellst. Die Kopie der Heiratsurkunde Deiner Eltern beilegen, wenn Du die Daten der Großeltern (Heiratsurkunde) bestellst.
                  Bei Heiratsurkunden ab 1930 zurück, gibst Du nur noch als Zweck die Familienforschung an.
                  Das wichtigste ist jetzt, daß Du die noch lebenden Verwandten ausfragst. Nicht die Geduld verlieren, den Leuten fällt bei der 1. Befragung meistens nichts ein. Also immer wieder nachhaken und alles aufschreiben, was Dir erzählt wird.
                  Du wirst staunen, was so noch alles aufzufinden ist.
                  Wir brauchten einmal zur Klärung eines Falles 30 Jahre.

                  Viel Glück
                  wünscht
                  Gudrun

                  Kommentar

                  • der_Lenz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.10.2009
                    • 231

                    #10
                    Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
                    ... aber meiner Erfahrung nach (3 oder 4 Geburtsurkunden, 1 davon meine eigene) steht das Geburtsdatum der Eltern in der normalen Geburtsurkunde nicht drin.
                    Hmmm ... ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben.

                    Zitat von fxck Beitrag anzeigen
                    ich würde mir zuerst die Sterbeurkunden besorgen, denn da steht das genaue Alter, wie auch die Geburtsdaten drin.
                    Wie gesagt, in gleich zwei Fällen sind meine Ur-Großväter im Krieg verschollen, da dürfte es keine Sterbeurkunde geben.

                    Zitat von gudrun Beitrag anzeigen
                    Das wichtigste ist jetzt, daß Du die noch lebenden Verwandten ausfragst. Nicht die Geduld verlieren, den Leuten fällt bei der 1. Befragung meistens nichts ein. Also immer wieder nachhaken und alles aufschreiben, was Dir erzählt wird.
                    Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. in den letzten zwei Jahren habe ich viel erfahren, immer ein bisschen mehr ... Mal wurde auch was revidiert aber später wieder nicht ... usw.

                    Danke ann alle für eure Hilfe ...
                    Vollständige Liste meiner FN: hier
                    Suche insbesondere nach:
                    Rahm
                    in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                    Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                    Kommentar

                    • Chriss
                      Benutzer
                      • 21.04.2010
                      • 92

                      #11
                      Hallo,
                      wie bereits erwähnt, deine noch lebenden Verwandten ausfragen und dir Notizen machen. Auch nach Bildern fragen, evtl. nachmachen lassen und auf der Rückseite beschriften. Später mal weiß keiner mehr wer darauf ist.
                      Vielleicht schreibst du später mal eine richtige kleine Chronik da wird das dann alles Interessant und Bilder und kleine Geschichten bringen Leben hinein.
                      lg chriss

                      Kommentar

                      • Franjo62
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.03.2008
                        • 414

                        #12
                        Lenz in Ochtrup(Münsterland)

                        Hallo

                        Ich habe hier eine Familie Lenz im Ochtruper Heimatbuch gefunden.
                        Der erste Artikel könnte für dich Interessant sein:

                        Die Familie Lenz wanderte im 18. Jahrhundert aus Tirol ein. Michael Lenz fand um die Mitte des 18. Jahrhunderts bei der Äbtissin zu Langenhorst als Handwerker Beschäftigung. Die Familie Lenz ist eine alte Handwerkerfamilie.

                        1768 war Michael Lenz mit Anna Katharina Oeinck verheiratet.
                        1773 Witwer Michael Lenz und Anna Maria Adelheid Paßlick.

                        Der Familienname ist in Ochtrup immer noch vorhanden.

                        Grüße Franjo

                        Kommentar

                        • der_Lenz
                          Erfahrener Benutzer
                          • 21.10.2009
                          • 231

                          #13
                          Hallo,

                          meine Lenz kommen alle aus der Ecke Westpreußen, Ostpreußen. Aber trotzdem danke.
                          Vollständige Liste meiner FN: hier
                          Suche insbesondere nach:
                          Rahm
                          in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                          Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                          Kommentar

                          • Genealoge
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 1153

                            #14
                            Moin moin, schön noch einen jungen Ahnenforscher hier zu haben^^
                            Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                            Kommentar

                            • der_Lenz
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.10.2009
                              • 231

                              #15
                              Hallo,

                              hier mal was aus meinem Stammbaum: Screenshot vom dem Zweig, der bisher am weitesten zurückreicht.
                              Und frühestes, urkundlich belegtes Ereignis hervorgehoben.

                              Bald jährt sich sein Geburtstag zum 237. Mal.

                              (Für die SuFu: Hubert Lucas Zündorf, Hubert Zündorf, Johann Zündorf, Peter Zündorf, Christina Broel, Gertrude Lommertsheim,
                              Heinrich Broel, Marguerite Eichen, Agnes Haupt, Martin Haupt, Wilhelm Haupt, Helene Schallenberg, Elisabeth Wingen,
                              Johann(es) Wingen, Agnes Rommershaven)
                              Vollständige Liste meiner FN: hier
                              Suche insbesondere nach:
                              Rahm
                              in Bärnau, Thomas in Frankfurt a. d. Oder, Abraham in Danzig,
                              Lenz in Mohrungen und Steppuhn & Skalischus in Ostpreußen


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X