Jetzt stelle ich mich auch vor...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MillaLina
    Benutzer
    • 21.02.2009
    • 18

    Jetzt stelle ich mich auch vor...

    Hallo,

    jetzt lese ich schon seit Frühjahr des Jahres mit und habe es immer noch nicht geschafft einen Beitrag zu schreiben, geschweige denn mich vorzustellen.

    Mein Name ist Claudia, ich bin 37 Jahre alt und komme aus Göttingen. Meine Linien kommen bis jetzt aus Dörfern in der hiesigen Umgebung, Nordrhein-Westphalen, südliches Brandenburg/nördliches Sachsen und Großvaters komplette Linie aus Rothensee bei Magdeburg.

    Geschichte und Ahnenforschung mochte ich schon immer, aber Jahresanfang fiel mir wieder ein Ahnenpass meiner Großmutter (*freu*) in die Hände und fasziniert konnte ich mich durch die alte Schrift und Generationen bis 17xx durchlesen.

    Nach Entdeckung dieses Forum und familysearch.org konnte ich sogar einzelne Zweige bis zu einer ~1606 geborenen Ilsabey nachverfolgen. Wenn das mal nicht genug angetriggert ist... Nebenbei fand ich im Ahnenpass drei Familiennamen, die hier im Raum Göttingen wohl schon gut untersucht wurden. (Ahlborn, Breithaupt, von Rhoden).

    Tja, dafür fehlt mir auf der anderen Seite gleich schon der Großvater und den herauszufinden wird noch eine große Herausforderung. (englischer Alliierter, verschwiegene Verwandtschaft.)

    Dank dieses Forums aber konnte ich z. Bsp. auch erfahren, dass mein Urgroßvater väterlicherseits, ein angeblich hochsituierter Geschäftsmann 1898 in Bevölkerungslisten noch als Musiker geführt wurde (jaja, die lieben Familienlegenden).

    Das war's erstmal so im Groben und vermutlich mal wieder viel zu lang.

    LG
    MillaLina
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo MillaLina!

    Schön, dass Du Dich vorgestellt hast... Ich suche leider nicht in Deinem Bereich. Naja, und das Forum kennst Du ja anscheinend schon gut... Dann weiterhin viel Erfolg.
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • GertrudF
      Erfahrener Benutzer
      • 10.02.2006
      • 3133

      #3
      Hallo claudia,

      Willkommen hier im Forum! Wo in Westfalen suchst du denn genau nach deinen Vorfahren?

      Wenn du Fragen hast, poste doch einfach in den entsprechenden Unterforen.

      Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche.

      Gruß Gertrud
      Viele Grüße

      Gertrud


      Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean.

      Schäme dich nicht deiner Ahnen, du hast auch keinen Anteil an ihren Verdiensten.

      Kommentar

      • anika
        Erfahrener Benutzer
        • 08.09.2008
        • 2612

        #4
        Neuvorstellung

        Hallo Claudia
        Da du ja schon einige Zeit mitliest, stelle deine Fragen.
        Kennst du den abendlichen Chat?
        Sieh auch da mal vorbei.
        anika
        Ahnenforschung bildet

        Kommentar

        • Roswitha
          Erfahrener Benutzer
          • 10.10.2009
          • 508

          #5
          Hallo Claudia,
          auch ich habe Vorfahren aus dem Raum Göttingen. Es sind die Vorfahren meiner Urgroßmutter Charlotte Mund. Ich muss allerdings zugeben, dass ich die meisten Daten aus "FamilySearch" habe. Nachfahren eines Onkels dieser Charlotte haben da zum größten Teil gut recherchiert. Es sind nur noch wenige Vorfahren bei denen ich noch nachprüfen muss. Die Orte sind Rosdorf, Mengershausen, Lemshausen, Grone, Sattenhausen, Rittmarshausen, Landolfshausen, Klein Lengden.
          Viele Grüße
          Roswitha
          Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

          Kommentar

          • MillaLina
            Benutzer
            • 21.02.2009
            • 18

            #6
            Nabend allerseits,

            und danke für eure netten Begrüßungen.

            @Anton: Jo, das Forum kenne ich jetzt ein wenig, wenn ich auch eher querlese bzw. noch auf die allgemeinen Themen fokussiert bin. Und 'ne Lehmann aus dem Osten tummelt sich btw bei mir auch im Ahnenpass. Wer weiß, vllt schließt man irgendwann an.

            @Gertrud: Das ist die Seite, von der ich gerade mal meine Urgroßeltern kenne: Johann Convent, *1900 in Vrasselt bei Emmerich und meine Uroma Johanna Elisabeth Mälzing, *1898 in (angeblich) Bocholt. Laut der Mormonen gab's im 19ten Jahrhundert dort aber keine Mälzings, dafür umso mehr im 5km benachbarten Rhede. Vielleicht wieder eine mündlich falsch übermittelte Information.
            Hat lange gedauert und auch hier war es wieder das Forum was mir half, bis ich realisierte, dass der Familienname in den Büchern unter den verschiedensten Variationen lief. Mellsing, Maelzing, Maelsing, Melsing usw.

            Konkrete Fragen habe ich noch nicht, zur Zeit versuche ich Verwandtschaft zu erreichen, um evtl Vorabinformationen zu erhalten. Wenn das nichts bringt, werde ich erstmal die Standesämter kontaktieren.


            @Anika: Ja, vom Chat hörte ich, vllt traue ich mich ja irgendwann mal rein. Danke für die Einladung!

            @Roswitha: Zufall! In Rosdorf wohne ich sogar. Den Namen Mund habe ich hier allerdings noch nie gehört, wie hießen denn deine Leute sonst so? Falls du das sagen magst. Meine eigenen Linien kommen zwar auch aus umliegenden Dörfern, allerdings aus gänzlich anderen: Lenglern, Settmarshausen, Klein Wiershausen, Parensen, Esebeck.

            LG
            Millalina

            Kommentar

            • fxck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2009
              • 1081

              #7
              Hallo MillaLina,

              ja, vielleicht treffen wir noch aufeinander... Aber Lehmann ist ja nicht direkt ein seltener Name...
              Suche in folgenden Orten:
              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

              Kommentar

              • anika
                Erfahrener Benutzer
                • 08.09.2008
                • 2612

                #8
                Neuvorstellung

                Hallo MillaLina
                Ich habe selber viele Ahnen in Emmerich, Bocholt und Rhede.
                Sind deine Ahnen Katholisch oder Evangelisch?
                Der Familienname Convent ist in Emmerich geläufig,
                weist du das es in Emmerich eine Spedition gibt die Convent heisst?
                Emmerich und Vrasselt liegen sehr nahe beieinander heute ist Vrasselt ein Ortsteil von Emmerich
                anika
                Ahnenforschung bildet

                Kommentar

                • MillaLina
                  Benutzer
                  • 21.02.2009
                  • 18

                  #9
                  @Anton:Stimmt @Lehmann...*g* Der Gedanke kam mir vermutlich nur, weil er hier in der Gegend recht selten ist.


                  @Angelika:
                  Ich habe selber viele Ahnen in Emmerich, Bocholt und Rhede.
                  Huih, und ausgerechnet genau die drei Orte! Leider kann ich ja vorläufig erst mit zwei Namen dienen. ;/

                  Soweit ich das überblicken kann, waren alle bislang katholisch. Und bei dir?

                  Vrasselt kenne ich selber noch von vielen Besuchen, meine Mom ist da geboren, wie auch schon ihre Mutter und deren Vater. Woher vorhergehende Generationen kamen weiß ich nicht, aber mein Uropa erzählte immer, der Name käme aus Frankreich. Ob's stimmt...Muss dann aber schon sehr lange zurückliegen, denn 1618 taucht bei den Mormonen ein heiratender "Conwentz" auf.

                  Die Spedition kenne ich von google, ansonsten habe ich über die Convents noch so gar nix gefunden.

                  LG
                  Millalina

                  Kommentar

                  • Roswitha
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.10.2009
                    • 508

                    #10
                    Hallo Millalina,
                    Mund gibt es nicht mehr in Rosdorf. Mein Vorfahr ist von Rosdorf nach Sattenhausen gezogen. Mein ältester Mund wurde um 1750 in Rosdorf geboren. Dessen Vorfahren kommen wahrscheinlich aus einem anderen Ort. Er war verheiratet mit Catharina Sophia Wiegmann, die auch in Rosdorf geboren wurde. Deren Vorfahren kamen vorher aus Mengershausen, aber ursprünglich aus Grone. Sonst habe ich noch aus Rosdorf: Bödecker, Vollbrecht (Volprecht). Ilse aus Mengershausen, Kleinhans aus Lemshausen und Mengershausen, Nörtemann aus Mengershausen, Hampe aus Rosdorf und Grone und Herrenkindt aus Lemshausen.
                    Viele Grüße,
                    von Bremke nach Rosdorf,
                    Roswitha
                    Suche nach Kreutzburg, Kreuzburg, Creutzburg, Creuzburg.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X