Moin aus dem Ruhrgebiet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MattinausMarten
    Benutzer
    • 29.10.2018
    • 31

    Moin aus dem Ruhrgebiet

    Hallo zusammen,

    mit bald Mitte 50 ist das Interesse an meinen Vorfahren erwacht.

    Ein Familienstammbuch der Großeltern mütterlicherseits bot mir einen wertvollen Ansatzpunkt, Erzählungen und Personen aus Kindertagen waren eine weiterer Ausgangspunkt meiner (zunächst Internet-) Recherchen.

    Ein Strang - die Cichockis und Jeromins in Bochum Werne ließ sich schon recht gut rekonstruieren. Alte Adressbücher belegen, dass meine Großeltern knapp 500 Meter auseinander gewohnt haben, bevor sie sich kennengelernt haben. Überhaupt bin ich überrascht, wieviele Fakten und Geschichten sich rund um die reinen Zahlen und Daten ergeben.

    Michael Jeromin, Bergmann
    oo Henriette Schnittka
    Paul Johann Jeromin *1913, +1943 (Großvater mütterlicherseits)
    und
    Michael Cichocki, Bergmann
    oo Ludmilla Zaborowska
    Hedwig Cichocki *1917, +2012 (Großmutter mütterlicherseits)

    Das sind im wesentlichen die Angaben aus dem Stammbuch, hier bin ich noch ganz am Anfang.

    Einen Teil eines weiteren Stranges - die Landschoofs in Eutin konnte ich ebenfalls in Anfängen rekonstruieren. Ausgehend von Erzählungen über den Eisenbahner Wilhelm Heinrich Landschoof in Eutin konnte ich folgende Personen für mich schlüssig verknüpfen:

    Wilhelm Heinrich Landschoof *1885 Altharmhorst +1944 Eutin
    oo Emma Ehlers
    Ernst Fritz Landschoof
    Willi Ernst Heinrich Landschoof
    Hellmut Ernst Heinrich Landschoof
    Hetty Elisabeth Dorothea Landschoof (mir noch persönlich bekannt)
    Herta Dorothea Ida Landschoof (mir noch persönlich bekannt)
    Lotti Minna Dorothea Landschoof (Großmutter väterlicherseits)

    Gerade bei den Landschoofs bin ich mittlerweile auf dermaßen viel weiteres Material gestoßen, dass mir förmlich schwindelig wird.

    Als nächstes steht sicherlich ein Besuch beim Ahnenforscher-Stammtisch in Unna an, da möchte ich mich schlau machen, was Systematiken bei der Aufzeichnung der Suchergebnisse, Softwarelösungen und die direkte Anfrage bei Ämtern betrifft.

    Gruß Mattin
    Zuletzt geändert von MattinausMarten; 30.10.2018, 10:06.
    • Gutten, Nowaken (Johannisburg): Jeromin, Schnittka
    • Kreis Schmiegel: Cichocki, von Szymanska
    • Grabow (Schildberg): Zaborowski, Nietzielski
    • Gelsenkirchen, Haasenberg, Dimmern (Ortelsburg), Corinth WV: Schweda, Sweder
    • Eutin, Schönwalde am Bungsberg: Ehlers, Landschoof, Voss
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23431

    #2
    Guten Tag,
    ob Du bei Deinen mütterlichen Vorfahren im Kreis Allenstein oder Lötzen landen wirst?
    Vielleicht lässt sich dann online im Archiv Olszytn weitersuchen.

    Das Sterbejahr Deiner Großmutter solltest Du korrigieren. Mich hat es irritiert.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23431

      #3
      Hallo,
      zu Schnittka im Kreis Lötzen fand ich dies:
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23431

        #4
        Hallo,
        ich dachte immer, der Kreis Lötzen sei katholisch dominiert.
        Scheint aber bei den dortigen Jeromins nicht der Fall zu sein.

        Also Obacht: Womöglich liege ich bei der geographischen Einordnung der Herkunft Deiner Urgroßeltern völlig daneben.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • MattinausMarten
          Benutzer
          • 29.10.2018
          • 31

          #5
          Hallo,

          das fragliche Sterbedatum habe ich gerade korrigiert, da war ich wohl gedanklich zu weit in der Vergangenheit.

          Ansonsten werde ich sehen, wohin die Reise geht. Momentan habe ich viele lose Enden vor mir liegen, die erkundet werden wollen.

          Gruß Mattin.
          Zuletzt geändert von MattinausMarten; 30.10.2018, 11:37.
          • Gutten, Nowaken (Johannisburg): Jeromin, Schnittka
          • Kreis Schmiegel: Cichocki, von Szymanska
          • Grabow (Schildberg): Zaborowski, Nietzielski
          • Gelsenkirchen, Haasenberg, Dimmern (Ortelsburg), Corinth WV: Schweda, Sweder
          • Eutin, Schönwalde am Bungsberg: Ehlers, Landschoof, Voss

          Kommentar

          • Niederrheiner94
            Erfahrener Benutzer
            • 30.11.2016
            • 830

            #6
            Hallo Mattin,

            wenn der Weg nicht zu weit ist, kann ich auch den Stammtisch der WGfF-Bezirksgruppe Ruhr in Duisburg empfehlen. Wir treffen uns dort am 06.11. ab 17.30.

            Die Internetseiten der Bezirksgruppe Duisburg der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. (WGfF)


            Gruß
            Fabian

            Kommentar

            • MattinausMarten
              Benutzer
              • 29.10.2018
              • 31

              #7
              Hallo Fabian,

              ich habe mir den Termin notiert. Da ich in Mulheim arbeite, ist die Distanz kein Thema.

              Gruß Mattin
              • Gutten, Nowaken (Johannisburg): Jeromin, Schnittka
              • Kreis Schmiegel: Cichocki, von Szymanska
              • Grabow (Schildberg): Zaborowski, Nietzielski
              • Gelsenkirchen, Haasenberg, Dimmern (Ortelsburg), Corinth WV: Schweda, Sweder
              • Eutin, Schönwalde am Bungsberg: Ehlers, Landschoof, Voss

              Kommentar

              • MattinausMarten
                Benutzer
                • 29.10.2018
                • 31

                #8
                Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                Also Obacht: Womöglich liege ich bei der geographischen Einordnung der Herkunft Deiner Urgroßeltern völlig daneben.
                Fund in der Mittagspause im Namensverzeichnis zum Heiratsregister Bochum:
                Jeromin, Michael Werne 78/1904,
                Schnittka, Henriette Werne 78/1904,
                Jeromin, Henriette Werne 78/1904

                Das müssten sie sein. Vielleicht finden sich dann auch Hinweise auf die geographische Herkunft.

                Einstweilen Danke und Gruß,
                Mattin
                Zuletzt geändert von MattinausMarten; 30.10.2018, 14:45.
                • Gutten, Nowaken (Johannisburg): Jeromin, Schnittka
                • Kreis Schmiegel: Cichocki, von Szymanska
                • Grabow (Schildberg): Zaborowski, Nietzielski
                • Gelsenkirchen, Haasenberg, Dimmern (Ortelsburg), Corinth WV: Schweda, Sweder
                • Eutin, Schönwalde am Bungsberg: Ehlers, Landschoof, Voss

                Kommentar

                • JoKi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.10.2011
                  • 250

                  #9
                  Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                  der Kreis Lötzen sei katholisch dominiert.
                  Moin,

                  heute ja. Früher nein:




                  Beste Grüße

                  Kommentar

                  • MattinausMarten
                    Benutzer
                    • 29.10.2018
                    • 31

                    #10
                    Hallo Horst von Linie 1,

                    bei meinem heutigen Besuch im Stadtarchiv Bochum konnte ich die o.g. Heiratsurkunden einsehen. Mit deiner Einordnung der Herkunft meiner Urgroßeltern lagst du schon ziemlich richtig.

                    Als nächstes werde ich Gelsenkirchen beackern, dann gehts weiter nach Ostpreussen... .
                    • Gutten, Nowaken (Johannisburg): Jeromin, Schnittka
                    • Kreis Schmiegel: Cichocki, von Szymanska
                    • Grabow (Schildberg): Zaborowski, Nietzielski
                    • Gelsenkirchen, Haasenberg, Dimmern (Ortelsburg), Corinth WV: Schweda, Sweder
                    • Eutin, Schönwalde am Bungsberg: Ehlers, Landschoof, Voss

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X