Aus der Mitte in alle Richtungen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GlasScherer
    Benutzer
    • 25.07.2018
    • 52

    Aus der Mitte in alle Richtungen

    Hallo in die Runde,

    unsere Familie (mit mir in "Forschervertretung") hat erst vor kurzer Zeit aktiv mit der Ahnenforschung begonnen. Wir wohnen so ziemlich in der Mitte Deutschlands, doch die einzelnen Äste unseres Baumes kommen aus allen Himmelsrichtungen (z.B. Schlesien und Vulkaneifel) mit mehr oder weniger seltenen Familiennamen (ein Zweig ist leider ein Müller-Zweig) und mehr oder weniger kniffligen Fragestellungen. Somit suche ich momentan abwechselnd an vier Fronten, was dabei hilft, Wartezeiten und das Feststeck-Gefühl zu überbrücken.

    Auf verschiedene Weisen sind wir schon fündig geworden und zu einer Personen warte ich beispielsweise gerade auf Auskunft des Bundesrachives. Jedoch habe ich sicherlich noch nicht alle Quellen ausschöpfen können und hoffe, hier ein paar Anregungen und Hilfestellungen, vielleicht sogar Kontakte zu Suchenden mit ähnlicher Ausrichtung zu bekommen.

    Viele Grüße
    GlasScherer
  • Manu0379
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2018
    • 352

    #2
    Hallo GlasScherer,

    Herzlich Willkommen.

    Melde dich mit deinen Suchen einfach in den jeweiligen Länder-Unterforen. Vielleicht gibt es hier ja User, die deine Ahnen bereits gefunden haben.

    Zum Müller-Zweig, so etwas ist natürlich äußerst unschön. Ich habe zwei Mal Schmidt und das macht es fast unmöglich noch etwas spontan zu finden, da hilft nur Kirchenbücher von vorn bis hinten durchzusuchen.
    Regionen und Namen meiner Sackgassen:
    (Neu) Karstädt, Groß Laasch und Umgebung: Möller, Gäth, Laudan, Lüth, Rohk, Dien, Ihde, Schell, Giese, Dreyer, Madaus, Hinrichs, Suhr, Tägeln, Hamann, Mellmann
    Region Suckow, Prignitz: Schütt, Krutzki, Lenth, Kop(p)low, Berger, Madaus, Giestemann,
    Hamburg, S-H: Osterhof, Bauer, Scheele, Kohlmeyer, Eggers, Warge, Brandenburg, Mensen
    Niedersachsen: Fehmer
    Rawitsch: Schmidt, Kwittua, Poranske/-ska/-ski, Eitner, Fran(c)ke, Bergmann

    Kommentar

    • GlasScherer
      Benutzer
      • 25.07.2018
      • 52

      #3
      Hallo Manu0379,

      vielen Dank, ich werde mich in den nächsten Tagen erst einmal durch die ganzen Unterforen klicken und dann meine Suchanfragen stellen.

      Zu dem Müller/Schmidt-Problem: Die eine Familie Müller macht es mir schon schwer bis unmöglich ohne weitere Informationen Verwandtschaftsverhältnisse herzustellen, da viele auch mit den gleichen Vornamen "gesegnet" waren. Wenn Du Schmidt gleich zwei Mal hast und die vielleicht auch nicht miteinander verwandt sind, dann ist das eine Bärenaufgabe! Ich sehe mich jetzt jedenfalls meine nächsten Urlaube schon tief in Kirchenbüchern versunken.

      Kommentar

      Lädt...
      X